Du kannst das System auch mal abdrücken. Die Werkstätten haben dafür eine Pumpe die auf den Ausgleichbehälter geht.
Dann kannst Du die verdächtigen Stellen mit etwas Spülwasser einpinseln und schauen wo´s undicht ist.
Der die OHC Sauger haben auch noch eine Ansaugrohrvorwärmung. Ist diese undicht kann Kühlflüssigkeit
über den Auspuff austreten. Kannst ja auch mal probehalber so eine Kühlerdichtflüssigkeit probieren.
Beiträge von Jo
-
-
Zitat
kennst keinen der ein händlergwerbe hat?
Ich zum Beispiel
-
-
Das hab ich auch schon mal erlebt.
Die waren aber so freundlich mir das zu erklären.
Als Händler dürfen die keine Autos ohne Gewährleistung verkaufen.
Das hängen die sich bei so einer alten Kiste nicht an die Backe.
Ich hab auch gefragt ob da nichts machbar wäre, aber denen sind in so Fällen
die Hände gebunden.Da kannst auch nichts unterschreiben von wegen ich verzichte drauf und so.
Kannst ja in der Regel auch kein komplettes Auto vom Schrott kaufen.
Ist zwar bitter aber der Typ hat die Geschichte wohl nicht zum ersten mal gehört.
Die wollen neue Autos verkaufen so schaut´s aus. -
Am sichersten ist man mit den original Farben.
Da haben sich Experten schon überlegt was passt.
Mir gefällt z.B. das Petrol Blau, das Bordeaux rot, das helle Gold und das Rauchsilber.
Das Gold sieht spitze mit der schwarzen Lederausstattung aus.
Ich hab einen in dem Bordeaux rot. Das ist ein schöner satter warmer Farbton.
Durch den met. Effekt ist die Farbe auch schön tief und wirkt nicht tot.
Auf Grund der warmen Sommertemperaturen würde ich jetzt das Silber bevorzugen.
Aus praktischen Gründen. -
In der Räderliste der FAQ steht da
Freigängigkeit beachten und Tacho angleichen.
Vielleicht sind die da jetzt zimperlicher geworden. -
Da dürfte der Umfang und damit auch die Tachoabweichung zu groß sein
-
@ Michel
Mit einer Mehrfarblackierung begibt man sich aber auf ganz dünnes Eis.
Ich hab noch keinen UNO gesehen, bei dem das gelungen ist.
Bei einer so kleinen kantigen Karosse ist das auch kaum zu realisieren.
Der UNO in Deinem Profilbild , mit verlaub, sieht auch so aus als hättest Du
die Teile vom Schrott zusammengeschraubt. Da stimmt nichts.
Konsequent wäre wenn Du Stoßstangen ( den unteren Teil ) , Radläufe, Schweller
in einer Farbe abgesetzt hättest.
Bei Dir sieht´s aber so aus als wär´s noch nicht fertig.
Nimm das nicht als Beleidigung, ist halt meine persönliche Einschätzung -
schon besser
-
Ey hallo !
Im CFI ist gerade ein voll gute Hörmann Bausatz für den MK I drin !http://www.carsfromitaly.info/thread.php?pos…5382#post735382
-
Also ich habe starkes Interesse an den Felgen.
Ich habe selber so einen Satz ,der eingetragen ist ,und brauche mindestens eine gute Felge davon !
Die suche ich schon lange auch wenn die oxidiert sind nehm ich die, solange die Rund laufen. -
Ich habe mit den Herstellern das HF-Laders gesprochen.
Der sagt der Lader ist auch für neuer Akkutypen geeignet.
Jedoch wollte ich keine 3000 € für die aktuelle Akkus bezahlen.
Er riet mir auch davon ab. Die Technik ist halt noch im Erprobungsstatus.
Ist mir auch alles egal. Hauptsache das Ding bewegt sich.
Man kann noch ein Speed-Kit bauen das den Motor im oberen Drehzahlbereich schneller
drehen lässt.
Die Antriebsriemen lassen sich durch Ketten ersetzen.
An dem Ding kann man bis zum abwinken tunen
Wie auch immer, das Ding ist genau das richtige für meine Ansprüche.
Ich hab drei 100 Ah Akkus. Und wie auch immer.
70 ct auf 100km sind Aussage genug.
Von einem Liter Erdöl werden nur 4 % in Bewegungsenergie umgesetzt.
Denkt da mal drüber anch. -
Mein City-EL ist ein älteres Model mit AGP Akkus und HF Lader.
Bin derzeit noch am herrichten. -
Die Dinger sind Crash sicher, nur mal so am Rande.
Und was alles andere angeht kann man auf den Seiten nachlesen.
@ Acki Lies Dich erst mal schlau bevor Du mit derartig unreflektierten Stammtischargumenten um Dich wirfst.
Auf welcher Heckenuni wart Du eigentlich , dass Du Dich zu solchen Äußerungen hinreißen lässt ? -
V-max ca. 60 km/h
Reichweite 50-70 km
Ich wohn hier nicht auf dem Land.
Zum rumballern hab ich den Turbo
Zum Cruisen nen MB 380 SL V 8 Baujahr 85 in Gold mit verchromten Felgen.
Zwei Kästen Bier gehen locker hinten in das City EL rein
Ich hab noch ein Faltrad " Birdy"
Ein Kickboard
Das Ding ist halt klasse für Kurzstrecken und da gibt´s nicht das
Problem , dass der Motor erst warm werden muss.
Mit grünem Strom fährt man absolut Co2 Neutral und den Großteil
meine Strecken fahr ich eh in der Stadt. -
-70 ct / 100km
-Dach über´m Kopp
-Und überall Parken ( Wie Motorrad )Da kommt noch ein Rennsitz rein und außen ein Schriftzug " SKYWALKER "
-
-
Mir ging es hier nicht um den Preis.
Ich wollte etwas mehr für die Umwelt tun.
Ein E-Mobil hab ich schon für die Stadt.
Naturstrom investiert einen Teil das Preises wieder in neue Anlagen.
Will man die Marktmacht der Monopolisten brechen geht das nur über den eigenen Konsum.
Die Regierung ist ja schon eingeknickt.
Kaufst Du es nicht , verdienen sie auch kein Geld mit Dir. -
Ich hatte so knapp 1800 KWh/Jahr, das steht in der Jahresabrechnung.
Den größten Stromfresser, meinen Kühlschrank, hab ich aber schon getauscht.
Heißwasser mach ich mir derzeit mit einem Spirituskocher
Ansonsten gibt´s da noch einen Heißwasserspeicher und den Durchlauferhitzer im Bad.
Am PC ist auch noch einiges zu sparen, da ist aber die Frage wann sich die 600-800 €
für eine neues System amortisieren. Und die Dinger brauchen ja auch immer mehr Strom.
Früher hatte die Systeme ein 150 Watt Netzteil. Heute könntest Du mit den Dingern kochen. -
Ich hab´s getan !
https://www.fiat-uno-ig.de/www.naturstrom.de
Preis je kWh 21,25 (Cent/kWh)
Grundgebühr7,95 (Euro/Monat)
Stadtwerke 23,07 / 5,75