Ne die Bohrung vom 1,6er ist größer als die vom 1,3er...
Beiträge von Jo
-
-
Die Bezüge lassen sich auch etwas abziehen.
Dann kann man unter die Bezüge greifen. -
-
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Die 5-Türer sind stabiler. da reißen keine B-Säulen an.
Zum Glück hab ich nen guten Käfig in meiner Dose -
Das Gutachten verliert nicht seine Gültigkeit.
Es reicht nur nicht mehr es einfach im Auto mitzuführen.Eintragungen nach §19 (3) StVZO sind Eintragungen, bei denen man ein gültiges Teilegutachten oder ein Teil mit einer EG-BE oder ABE mit Auflage zur Abnahme hat.
Bei Eintragungen nach §19 (2) i.V.m §21 StVZO können sich verschiedene Eintragungen beeinflussen und können somit auch teurer werden. z.b. Fahrwerk und Reifen.
Diese Art greift immer dann, wenn Eintrag nach § 19(3) StVZO nicht möglich ist.Ferner wollt ich mal wissen was RG Federn sind ?
Ich hab noch nen Satz weiße H&R wenn´s Not tut.
-
Kauf Dir ne Ingwer Wurzel
Schneid 2-3 Scheiben ab, so 3mm, und gieße kochendes Wasser in einer Tasse drauf.
Dazu kannst Du Honig oder braunen Zucker tun.
Der Aufguss heizt ordentlich ein.Ansonsten mach mal nen Kurs autogenes Training, ist witzig und
Du wirst der Meister Deines Körpers -
Böse !
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ja da gibt es einen Spezialschlüssel.
Das ist eine Nuss mit gebogener Verlängerung.
GGf. kannst Du Dir das in eine Werkstatt ausleihen.
Damit kannst Du dann den Zylinderkopf als Ganzes abbauen.
Macht die Arbeit um einiges einfacher. -
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Ich hab´s noch nicht umgebaut, mach ich aber.
Die SPI vom Tipo 1,6 OHC.
Der hat die selbe Nockenwelle wie der 75er UNO
Ist nur die Frage was das bringen soll, mehr Durchsatz
erfordert durchgängige Maßnahmen. Also Metall-Kat
zumindest. -
Die SPI vom TIPO ist größer.
Nockenwelle vom 70er mit der Digiplex wäre meine Option.
Macht mehr Spaß untenrum.
Ich bin beide gefahren 70er und 75er.
Sportnockenwellen bringen wirklich nur im Rennen was und im Alltag zählen andere Qualitäten. -
Kann ich Dir per E-Mail schicken
-
So ich war mal auf der Motorshow in Essen und hab mir ein paar Sitze angesehen.
EKU war auch da und der Herr bot mir Sitze für 750€ an. Aber ich denke das war pro Sitz.
Die K5000 von König fand ich am bequemsten von den Halbschalensitzen.
Dann hab ich einige Recaro Sitze ausprobiert die aber an den Schenkeln drückten.
Ich kann sagen das unwahrscheinlich viele Kopien auf dem Markt sind. Die Chinesen sind da auch
im Geschäft. Bei E-Bay gibt es tonnenweise "Sportsitze" die den K5000 fast 100% gleichen.
Dort findet man auch etliche Verkäufer die diesen Schund wieder loswerden wollen.
Wenn ich überlege gibt es nur eine Handvoll Hersteller die etwas vernünftiges anbieten:
Recaro, König ( EKU ), Sandler, Sparko.
Die Vollschalensitze sind in der Regel wie Schraubstöcke. Für den Alltag untauglich.
Jedoch hab ich jetzt doch welche für meinen Renner ersteigert.
Hellgraue Sandler Vollschalen mit Lehnenverstellung.
Die Sandler sind deutlich breiter und bequemer als andere Marken. Ferner sind sie auch recht leicht.
Ich konnte sie mir vorher anschauen da sie auf der anderen Rheinseite angeboten wurden.
Ich konnte sie für 200€ ersteigern.Auch nicht schlecht. -
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
http://www.youtube.com/watch?v=l35sUu0u8bk -
Der FIORINO als Transporter dürfte noch mal ganz andere Festigkeitsanfordrungen an die Felgen haben.
Hat der auch die selben Bremsen wie der UNO ? -
Bei meinem 1,3 Turbo von 1990 sind in den Papieren ( alte Ausführung )
unter 3 eingetragen: 875002|0Laut BOSCH Kraftfahrtechnisches Taschenbuch
unterscheidet man bei den Felgenhörnern die Typen
B,J,JK,K
In der Regel werden Doppelhump H2 (selten Flathump FH) ,Schrägschulter und Felgenhornform J verbaut.
An kleineren Fahrzeugen ist häufig die niedrigere Hornform B zu finden.
Die höhere Hornform JK und K sind seltener und bei bei schweren Fahrzeugen zu finden.
Es gelten nur die in den Papieren eingetragenen Reifengrößen.
Sonderfelgen sind nach § 19 (2) einzutragen.
Es muss dazu eine Rad-ABE oder ein TÜV Bericht vorliegen.
Es ist daher müßig hier zu diskutieren was geht da nur das gilt was in den Papieren eingetragen ist.
Beispielsweise sind in meinen Turbo Papieren(Ziffer 20,21) sind ferner noch folgende Felgen und Reifen eingetragen:Alufelge: 5 1/2 J x13 AH2 mit Pirelli P6 und Michelin MXV 2, Goodyear Eagle NCT 60 (175/60R13 76H)
auch mit 5.50 B x 13 FHZiffer 22,23:
Alufelge: 5.50 B x 13 FH (155/70R13 73Q M+S) -
-
Wenn es kalt ist, dann mach den Kunststoff vorher mit dem Fön etwas warm.
Dann bricht der Kunststoff nicht so schnell.