Prüf mal ob auf den Sicherungen Spannung anliegt.
Wenn nicht dann ist der Streckkontakt der Hauptstromkabel hinter der Batterie links
locker oder oxidiert.
Beiträge von Jo
-
-
Betreff des Tankeinfüllstutzens :
Du musst von innen das Ding erst mal richtig gut sauber machen.
Nimm eine Spülbürste oder auch eine alte Zahnbürste.
Der Ring außen hat vier Haken die Du von innen zusammendrücken musst.
Wenn Du das nicht reinigst kriegst Du die nie richtig zusammen gedrückt.
Dann lässt sich der Ring herausheben und das Rohr ist lose. -
-
Unterbrochene Leitungen der Heckscheibe lassen sich mit Silberlack reparieren.
Mit einem Glasfaserstift an-rauen, beidseitig abkleben und die Fehlstelle mit Lack beheben. -
Hab gerade König K 5000 im Blick
Leider kenn ich keinen Sattler und so hab ich keine Lust.
Mittlerweile leg ich lieber was drauf und kauf was Richtiges.
Ein Anstreicher muss vier mal so lange arbeiten wenn er seine Arbeit selber
von einem Kollegen machen lässt. So schaut´s aus.
Wenn´s so wäre würde ich die Sparko aufpolstern lassen.
Aber für das Geld kauf ich mir lieber gute Gebrauchte. -
Danke, ich glaub da ist D &W näher
-
Hallo
Ich suche Sportsitze für meinen UNO TURBO.
Ich hatte bis jetzt die SPARCO Schraubstöcke verbaut, die aber nicht alltagstauglich sind.
Ferner sind die ziemlich abgerockt.
Reines Kunstleder kommt nicht in Frage. Sitzlehnen müssen auch verstellbar sein.
Ich bin 1,83 groß und wiege 82 kg.
Kann hier hier jemand, möglichst mit Vergleichserfahrung, bestimmt Sitze empfehlen?
Ich nehme auch Angebote an
Gruß Jo -
Sauber
Warum nicht gleich das Modul entsprechen abgedichtet in den Wischwasserbehälter bauen ?
Dann hast Du warmes Wischwasser und ein kühles Modul -
Ich zieh die Muttern mit einem kleinen Drehmoment-Schlüssel an.
Wenn die zu fest, oder ungleichmäßig, angezogen werden wird das Blech wellig und dann wird´s schwierig... -
Wow, sure interesting how the MK I , we call it here , developed in detail in South America.
But I must say , the white one is really ugly on the outside.
Somehow its like an old man trying to look younger.
With no success.
Still, thanks posting the pictures.
Very cool. -
Welcome Alexandre
A nice UNO you have there .
It is really interesting how different the Brasilian UNO is from the European ones.
Tell me, is your UNO running on Alcohol Fuel too ?
Greetings Jo -
Es gibt ja für die Chassis Adapterrahmen.Schaut mal ob die bei Euch montiert sind.
Entweder die oder die original Chassis bei der Suche mitnehmen.
Relevant ist der Durchmesser der Haltezungen bzw. der Bohrungen.
Bei den kurzen Kabelwegen ist der Durchmesser nicht sonderlich relevant.
Wichtig ist eine feinaldriges Kabel, da die Ladungen hauptsächlich auf den Oberflächen der Drähte
wandern. -
Tackern hält auch nicht.
aber man kann es fest-nähen.
Es gibt dafür extra Nähahlen .
Ist aber mühselig -
So einen 16V Umbau gibt´s auch in England.
Der hat allerdings einen Turbo Umbau gemacht.
Eine 16V Panda fährt der Kerl im Alltag -
Die 1,5 er Haben einen runden Luftfilter.
Dessen Ansaugstutzen ist am Nockenwellenkasten verschraubt.
Daher hat der Nockenwellenkasten an der hinteren Seite Links einen Gewindebolzen.
Die Stege zwischen den Gehäusehälften sind auch unterschiedlich.
Beim Zylinderkopf vom 1,4er sind die Einlassventile deutlich größer.
Da der 1,5er Motor eine größere Bohrung hat, ist der Steg zwischen den Brennräumen
auch schmaler als beim 1,4er. Der 1,5er Steg ist ca. 4mm der 1,4er ca. 7mm. -
-
-
Die Bremssättel würde ich mir bei https://www.fiat-uno-ig.de/www.geizteile.de kaufen.
Die Alten nehmen die im Tausch.Hab ich mit meinen Bremssätteln gemacht und das machen die echt gut.
Bremsscheiben und Beläge bekommt Du dafür recht günstig.
Der Turbo Kram ist zu schade, zu teuer und zu schwer.
Wenn die Handbremse Hinten nicht geht brauchst Du neue Beläge.
Ist leider eine Fehlkonstruktion mit der Handbremse.
Da verschleißen zuerst die Kanten obwohl die Beläge an sich noch gut sind. -
-
Die Fottos sind ausm Britischen Forum