Beiträge von Jo

    :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Vorne die beiden 13er Schrauben lösen , die beiden Blechbügel über die Unterseite kippen.
    Hinten, in den Laufschienen sind zwei Blechlaschen die zurück gedrückt werden müssen.
    Dann kann man den Sitz nach hinten herausziehen. Man muss natürlich dabei den Arretierhebel ziehen, ist klar.
    Beim Einbau den Sitz weit nach vorne schieben, dann bekommt man die Blechbügel leider wieder drauf.

    Mal abgesehen das man die Schweißarbeiten dann weg lässt....

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich sehe da auch einen Zusammenhang zwischen den Formen und den Farben eines Autos. Der alte Audi TT geht nur wenn er die richtige Farbe hat.
    Hätte ich die Wahl würde ich meinen UNO in dem Original Silber lackieren.Das hat einen leichten bronze- Farbstich der es aus der Ecke des Ordinären erhebt.
    Italienischer Sinn für Formen und Farben halt. Ferner wird die Karre dann nicht so irre warm. Heutzutage ist mir so was schon wichtig.
    Das rot kenne ich noch aus den 80ern als "Candy Glory Red " ich meine von Honda.
    Geht aber gar nicht, das ist so ein Schlag in die Fresse des guten Geschmacks.Voll Zuhältermäßig. Aber ich kenne den Fahrer ja nicht. Vielleicht passt´s ja. :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    :pinch:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    670x377Image.jpg?p=090428_11:12

    So, ich war heute mal beim Teilehändler meines Vertrauens und bei Centro Düsseldorf.
    Bei Centro hab ich die letzten sechs Stiftschrauben für die UNO Bremsscheiben gekauft.
    Dann hab ich noch nach einem Überholsatz für die Girling Bremssättel am UNO Turbo Hinterachse gefragt.
    Das sind die Staubmanschette und der Kolbendichtring
    1. Den Artikel gibt´s nicht mehr bei FIAT.
    2. und wenn, hätte er da gut 70 € gekostet.
    Ich hab jetzt eine ganze Weile im Netz nach dem Satz gesucht
    Über die EAN Nummer 5705444015799 fand ich noch Anbieter:
    Kleiner Überholsatz
    Großer Überholsatz
    Ich hab mir dann mal 4 Sätze bestellt, da ich davon ausgehe, dass es früher oder Später gar keine Teile mehr gibt.
    Nachdem ich auch schon lange keine UNOs bei den Autoverwertern gesehen hab denk ich die nächsten Jahre werden hart.
    :whistling:

    Ich hab auch gerade bei Centro Düsseldorf angerufen.
    Die wollten auch die Fahrgestellnummer. ^^
    Er hat aber dann am Rechner etwas herausgesucht.
    Da ging es nur um mit ABS oder ohne. Der Beschreibung nach
    hatte er den richtigen HBZ für ca. 90 € lieferbar auf Bestellung.
    Also nehm ich den, den ich schon habe.
    Der Verteiler vorn geht auf die Vorderachse. Da kann ich aber auch die Leitungen direkt
    an den HBZ schrauben. Dann muss ich nur noch eine Abzweigung schließen.
    Das mach ich,wie gesagt, mit einer alten Bremsleitung.
    Ich hab gesehen, dass die Bolzen die in den Unterdruckkörper gehen teils unterschiedlich sind.
    Da sollte man gleich die ganze Einheit tauschen.
    Ich kann mir nicht vorstellen, das es so einfach ist den Händler eine Alternative heraussuchen zu lassen.
    Dafür scheint mir das EDV System bei denen nicht gerade geeignet.

    Einen mit 4 Anschlüssen hab ich hier jetzt neu liegen. ca 80 €
    Den gebe ich gerne für das Geld ab.
    Ich brauche einen mit zwei Anschlüssen und einem zweier Flansch
    Da werde ich morgen mal bei FIAT fragen.
    Ansonsten schweiße ich die Anschlüsse von zwei Bremsleitungsschläuchen zu und mach damit die überzähligen Bohrungen zu. :D