Beiträge von Jo

    @ Bürste
    Wie immer, diesmal gefunden in der Favoritensammlung meines jüngeren Nachbarn (17).
    So was wird gerne als Fundstück , so wie ich das getan habe, im Netz gestreut, denk ich.
    @ rAcHe kLoS
    Ich hab zwar keine Statistiken über den derzeitigen Drogenkonsum, aber ich glaube
    das ist die banale Wirklichkeit. Nur dass heute schnell ein Filmchen zusammengeschnibbelt ist und ab in´s Netz.
    Witzig find ich , dass in dessen Favoritensammling Vicky Leandros, Iggi Pop Paul und Mauriat - Love is blue zu finden ist.
    Der pendelt auch zwischen den Welten.

    Zurück zum Thema:
    Kommt eine schwangere Frau zum Metzger und sagt:
    " Ich krieg ein viertel Pfund Gehacktes"
    Sagt der Metzger:
    " Sachen gibt´s"
    :P

    So was geht nur stockbesoffen...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mein jüngere Bruder hat einen 92er Astra GSI damals neu gekauft und fährt ihn immer noch.
    Die Motoren und das Fahrwerk sind erste Sahne. Wie Schumacher damals sagte " Sicher wie die Bank von England"
    Die Verarbeitungsqualität zeigt deutlich den Einfluss von amerikanischem Management. Eine Seitenwand hat er schon getauscht
    und den Radlauf auf der anderen Seite auch. Der Himmel hängt in Fetzen vom Dach und die Folie an der Tachoscheibe löst sich ab.
    Gut, nach 18 Jahren...

    Ingenieure
    begreifen 1. Akt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Ingenieurstudenten
    schlendern über den Campus. Da sagt der eine: "Woher hast du so ein
    tolles
    Fahrrad?"
    Darauf der Andere: "Als ich gestern ganz in Gedanken
    versunken spazieren ging, fuhr
    ein hübsches Mädchen mit diesem
    Fahrrad. Als sie mich sah, warf sie das Rad zur Seite,
    riss sich die
    Kleider vom Leib und schrie: "Nimm dir was du willst!".
    Der erste
    Student nickte zustimmend: "Gute Wahl, die Kleider hätten vermutlich
    nicht gepasst!"
    :whistling:

    Die Köpfe sind von den Ventilen und dem Brennraumdurchmesser her anders.
    Die Köpfe sind daher nicht kompatibel.
    Die Einlassventile vom 1.4er Sauger haben einen größeren Durchmesser.
    Am 1,5er Kopf ist auch noch eine Schraube für den Luftfilter.
    Ein Tipo Zylinderkopf hat große Ventile, die gleiche Nockenwelle und Brennraumdurchmesser
    wie der 1,5er Kopf.

    Das derzeit von Shy Agassi initiierte Projekt arbeitet mit dem Konzept, dass man nur das Fahrzeug kauft und die Akkus gestellt werden.
    Diese werden an Tauschstationen in einem Durchlauf gewechselt.( Akku am Fahrzeugboden )
    Damit erübrigt sich das Reichweitenproblem die Ladezeit und das Risiko auf defekte Akkus oder deren Haltbarkeit.
    VW ist weis Gott nicht im Rennen in der Frage. Die haben nichts im Regal in der Hinsicht. Daimler investiert massiv.
    Ich hab die neue Hybrid S Klasse letztes Jahr schon gesehen.
    Der Ölpreis wird die Leute in die Knie zwingen. In den ländlichen Gebieten der USA bleiben die Menschen schon zu Hause weil sie kein Geld mehr für Sprit mehr haben.
    Elektrobusse mit Oberleitung haben wir in Solingen. Geht alles.
    Die Güter gehören eh auf die Bahn.
    Bedenkenträger gibt´s genug. Nach vorne schauen und nicht jammern.

    Liegt vielleicht auch daran, dass bis jetzt noch keiner ernsthaft daran gearbeitet hat.
    Ein amerikanischer Forscher hat zuerst mal die Laptopakkus auf ein vernünftiges Format gebracht.
    Dieser wurden unter anderem für die Umrüstung vom Toyota Prius genutzt.
    Dieser war damit für kürzere Strecken als reines Elektrofahrzeug nutzbar.
    Tesla Motosnutzt jetzt Akkus von Panasonic . Die Asiaten stecken soviel Ingenieursleistung allein in die Akku-Forschung,
    wie ganz Deutschland insgesamt in die Forschung. Daimler ist mit Evonik groß im Geschäft.
    Es gibt keinen Zweifel, dass die Akkus in Zukunft den Anforderungen genügen werden.
    Man muss sich nur vom bisherigen Fahrzeugkonzept der 2 Tonnen SUV lösen.
    Man braucht keine 2 Tonnen um 80 kg durch die Gegend zu schieben.

    Hab noch was gefunden: Tesla Modell S

    Cool

    So vernichtet man in Sekunden Sachwerte

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    An der Batterie gehen zwei Stromkabel ab.
    Eines davon (etwas dünner) geht zum Sicherungsblock.
    Sinnigerweise ist das nur eine Steckverbindung.
    Ist diese locker oder oxidiert, gehen mehrere Verbrauchen nicht mehr.
    Hatte ich auch mal. Der Motor läuft, aber sonst ist alles tot.

    Schott Solar
    investiert in nordafrikanische Solarkraftwerke .Der Strom wird mit verlustarmen Gleichstromnetzen nach Europa gebracht.
    Shy Agassibaut ein mehreren Ländern ein Elektromobilnetz auf.
    Die Elektrofahrzeuge werden als Speichernetzwerk die Netzlast puffern.(Rückspeisung)
    Damit werden alle regenerativen Energien zeitlich unabhängig.
    Erst die Kombination aller regenerativen Energiegewinnungsverfahren wird die Unabhängigkeit
    von fossilen Brennstoffen möglich machen.
    Jedem ist es freigestellt echten grünen Strom zu kaufen und damit sein Elektrofahrzeug zu laden.
    Ich baue mir gerade ein City El für Stadtfahrten auf . Energiekosten: 70 Cent auf 100 km !
    Von 100 l Rohöl werden nur 4 l in Bewegungsenergie umgesetzt !
    Sprit wird nie wieder billiger.
    Insofern kann man sich schon mal langsam an den Gedanken gewöhnen.


    Wobei sich Länge des Ansaugrohrs und vor allem die Nockenwelle da maßgeblich drauf auswirken.
    Der Tipo/Tempra Block hat 100ccm mehr Volumen über den größeren Hub im Vergleich zum 1.5er , 75 SPI
    Die Bohrung ist die Gleiche.
    Hat man da die Einlassventile dem höheren Hub angepasst ?
    Im 1,4 70 SPI ist der Hub der gleiche wie im Tipo/Tempra aber die Bohrung ist kleiner.
    Dafür sind die Einlassventile wieder größer als im 1.5er , 75 SPI
    Die Nockenwelle ist im Tipo/Tempra die vom UNO 1.5er , 75 SPI
    Anders ist die Zentraleinspritzung und das Motorstreugerät.

    So war´s bei mir. Da haben mich dann zwei Schrottsammler wochenlang zum Narren gehalten.
    Hab die sogar mehrmals angerufen.
    Ich hab dann entnervt einen Wagen mit PKW Hänger organisiert und die Sache selber in die Hand genommen.
    Das war zu einem Zeitpunkt als die Schrottpreise gerade im Keller waren.
    Das ging aber nur wenn man noch die Hinterachse mit Rädern dran hat und den Wagen auf den Hänger ziehen kann.
    Grundsätzlich sollte man erst mal ein paar Schrotthändler anrufen und die Konditionen aushandeln.
    Ich hatte auch einen befreundeten Stahlbauer gefragt. Da hab ich mal eine Karosse im Container versenkt.
    Aber dann durfte ich doch nicht, weil der Betrieb umgezogen war und die Nachbarn den Lärm der Flex außerhalb der Halle nicht tolerierten.