Ich habe heute bei ca. 0°C die Bitumenmatten aus dem Fußraum entfernt.
Dazu brauchte ich nur einen Gummihammer.
Bei der Temperatur brechen die Matten sofort und lösen sich sauber und ohne
Rückstände vom Blech.
Pro Matte habe ich unter eine Minute gebraucht.
Beiträge von Jo
-
-
Da war ich...
-
Bei uns wollte ein Schrotthändler letztes Jahr ca. 60 € für die Verschrottung haben.
Ich hatte aber einen Mitarbeiter des Unternehmens gesprochen.
Der hatte mir zugesagt das Karossen ohne Fremdstoffe kostenfrei entsorgt würden.
Dem widersprach der Mitarbeiter den ich antraf als ich mit der Karosse auf dem Hänger auf der Waage im Hof stand.
Ich hab mich dann auf den ersten Kollegen bezogen und blieb hartnäckig.
Daraufhin bat er mir die Händlerkonditionen an. So bin ich mit 12 € davongekommen.
Wenn Du die Karosse in vier Teile schneidest gilt sie nicht mehr als PKW.
Eine elektrische Säge kannst Du Dir ggf. im Werkzeugverleih oder im Baumarkt ausleihen.
200 € ist echt der Witz. Da ist doch kein Tantal wie bei einer Mirage verbaut oder ? -
85 PS , ein moderner Motor der dazu wartungfreundlich ist.
Kabelbaum hab ich auch schon mal komplett getauscht.Ist auch nicht die schwärzeste aller Künste.
Gut man sollte ein Freund vom Hasen Baldrian sein und systematisch vorgehen können.
Und soweit ich weis , hat der mindestens EURO 3 .
Der OHC Block ist ja schon gut 40 Jahre alt.
Der FIRE hat wenige Bauteile:
Hier ein paar Daten: 1.2 16V 1242 cm³ 63 kW (85 PS) 1997–1999
Gab´s unter anderem im Punto Typ 176.
Mit Metallkat kommt man bestimmt auf 90 PS.
Alles in allem wäre das dann ein super Leistungsgewicht. -
Wirklich sinnvoll wäre ein Umbau auf den FIRE 16 V Motor wenn man schon einen FIRE Motor hat.
Der hat Dampf und ist leicht. -
Komisch, ich vermisse da einen bestimmten USER ;P
-
Spazionieren und das U noch etwas mehr nach rechts.
Was aus Festigkeitszwecken beim Plastikschild nötig ist, muss bei einem Banner nicht gut aussehen.
Einfach das Logo ansehen und überlegen was stört. Der Abstand der Buchstaben wir von Grafikern bei Logos
nach der jeweiligen Buchstabenfolge festgelegt.Mag nicht jedem gegeben sein das nachzuvollziehen, ist aber so. -
Wenn man die Kolben abdrückt, bzw Kompression misst , dann kann man beim 2. mal etwas Öl in den Brennraum füllen.
Wird das Ergebnis dann besser, sind es die Kolbenringe. -
Die 1,6er sollen alle Kolbenbodenkühlung haben.
-
Alles Gute zum Geburtstag, Forenboy, gehab Dich wohl
-
Ja , das muss man spationieren.
-
Ich hab für unser Institut vor kurzem vier Banner auf Fahnenstoff drucken lassen.
Maße ca. 160 x 60 cm
Die Grundfarbe ist rot. Schrift weiß, mit Schatten.Das kommt besser mit diesem 3D Effekt.
Der Grundstoff ist weiß, daher wird das Rot gedruckt. Die Qualität des Drucks ist gut.
Aber:
Die Banner haben Wochenlang gestunken.Wenn man sie knickt hat man helle Knickstellen.
Daher darf man Sie nur rollen. Dunkle Schrift auf weiß ist daher sinnvoller.
Regulär hat ein Banner 60 € gekostet. Ich hab die auf 220 € für vier Banner heruntergehandelt. -
unopepe
zu wieviel Prozent? -
Diesen Bypass-Quatsch gibt´s bei PORSCHE serienmäßig.
Ein Nachbar hat damit mal ziemlich genervt.
Es gibt Idioten die fahren damit durch Wohngegenden. -
Wie alt seid ihr eigentlich ?
-
Gibt´s denn " ab Kat " einen Unterschied zwischen UNO Turbo und UNO Turbo Racing ?
Weil in der Artikelbeschreibung da differenziert wird. -
Ich fahr hin und wieder auf die Burg Ludwigstein bei Witzenhausen
-
Wenn´s so schlimm ist, kann ich Dir einen besseren 1,3er Motorblock anbieten.
Ggf. kommt das für dich günstiger als Deinen wieder aufzuarbeiten.
Ich habe auch noch Kolben. Wenn Du nur die haben willst auch ok. -
Ja, die sind untereinander kompatibel.
Der einzige Unterschied ist die Klappfunktion beim 3 Türer.
Ich frag mich immer noch ob man die nicht nachrüsten kann.
Zum Beispiel aus einem weiteren Sitz der die hat. -
Das mit den 70°C hab ich beim Turbo auch wenn die Außentemperatur nicht so hoch ist.
Eigentlich zu kalt.Der Vorbesitzer hat da aber was aus dem Thermostat ausgebaut.
Ich hab einige Thermostate hier und einige haben eine Stauscheibe drin.Ich denk die hat er ausgebaut.
Vielleicht hängt das vom Baujahr ab und die haben bei FIAT mal was geändert.Ich denke das hängt nicht mit dem Ölkühlerthermostat zusammen.
Wenn das bei 82°C auf geht, kühlt das nicht den Motor auf 70°C runter. Die Menge die durch den
Block geht ist ja auch mit dem Volumenstrom des Wassers vergleichbar.
Vielleicht muss wieder die gute alte Kühlerabdeckdecke her.