lalü lala
Beiträge von Jo
-
-
Was heißt hier erst?
Die Temperatur des Kühlwassers im Zylinderkopf eines Ottomotors sollte bei Volllast 80 - 95°C haben.
Da sind 82°C doch ideal.
Zu kalt ist auch schlecht. Aber es gibt ja immer noch Experten die Ihr Thermostat ausbauen und meinen damit eine Verbesserung zu erreichen. -
Nimm einen Multimeter und mess mal die Heizdrähte durch.
Beziehungsweise , schau mal ob überhaupt eine Spannung ankommt.
Unterbrochene Abschnitte lassen sich mit Silberlack reparieren. -
Schick. aber da gehört noch Schrumpfschlauch drüber.
-
So ne Endoskop USB Kamera hab ich jetzt auch.
Sogar mir LEDs.
Wer mal in seinen Bauch schauen will darf sich melden.
Ich mach das dann auch minimalinvasiv.
-
Bei dem Bauchumfang waren das bestimmt ein paar Quadratmeter Netz
Ist da die Bierwampe geplatzt ?duck und weg...
-
Die üblichen Schweißarbeiten. Tapfer.
Ich würde noch eine Hohlraumversiegelung machen.
Wie schon vermutet die Joy-Style Spoiler gehen gar nicht.
Die passen überhaupt nicht zu den kantigen Formen der 80er.
In meinen Auge Verschlimmbesserung. -
So wie ich das sehe ist der Chris von Innen geklebt worden, mit so ner Art Tesa
-
Geht auch vorbei.
Gute Besserung ! -
Ist doch Blödsinn.
Ein überdimensionierter Lader kommt viel zu spät und dann so brachial, dass man das kaum noch regeln kann. -
Da sieht man mal wieder, dass ein 3-5 Jahr altes Auto die günstigste Variante ist Auto zu fahren.
Da ist der Wertverlust schon ordentlich und Reparaturen fallen noch nicht an.
Meine Variante ist , ein altes Auto fahren. Das gleiche Auto schlachten und als Ersatzteillager nutzen.
Ohne Garage und etwas Schrauberwissen nicht sinnvoll.
Oder ein Auto kaufen das ein armer Wicht schon fast komplett durchrepariert hat und jetzt die Nerven verliert.
Um ein zwanzig Jahre altes Auto zu fahren muss man schon einigermaßen verrückt sein.:tongue:
-
Da wir viele Versicherungen bei der Provinzial haben, bekomme ich schon sehr gute Konditionen.
Natürlich wird der Umbau nach der Schlüsselnummer versichert.
Mir wurde aber auch gesagt , dass über die Leistung ein Aufschlag
draufgerechnet wird.
Ich wollte nur wissen ob es noch Versicherungen gibt, die nichts beaufschlagen.
Ich liege mit dem Tarif jetzt schon unter meinem derzeitigen Vertrag bei meinem 1,4er SPI.
Allerdings hab ich bei Kilometerleistung auch 3900km angegeben.
Die Regionalklasse wurde auch gerade erhöht. Ich lebe ja in einer
Metropole und nicht auf dem Land. Das wird schon einen Unterschied machen. -
Hallo
Ich hab jetzt ein Angebot für einen Turbo Umbau von 999ccm
auf 1300 Turbo.Klassifiziert wird ja nach :
Modell / Erstzulassung / Steuer / Versicherung b. xx % / Bundesland / Besonderes
UNO, 1989,xx,55% ,NRW und Regionalklasse 2 ( wenn ich mich nicht täusche )
365 € im Jahr bei Haftplicht.
Mein Bruder meint das geht billiger, weil es Versicherungen
gibt die nur nach Schlüsselnummer klassifizieren.Ich hab schon massig Prozente bekommen.
Aber geht´s noch günstiger ? -
In den Smart würde ich mich nicht reinsetzen.
Aber vielleicht damit steuern: -
Du musst nur die Italienischen Abkürzungen für die Farben kennen.
Die stehen in den Schaltplänen an den Kabeln.
Dann sind die Schaltpläne nach Funktionsgruppen und Ausstattungsvarianten geordnet.
Vom Sicherungskasten aus gehen mehrere Kabelbäume ab.
An einem Stecker ist zum Beispiel die komplette
Beleuchtung dran.
Sonst wäre alles sehr unübersichtlich.
An den Symbolen für die Komponenten sind Nummern.
Die Nummern sind im Anhang erklärt.
Was kann man daran nicht verstehen.
Ist alles sehr logisch.
Den Kabelbaum für die SPI Einspritzung habe ich mal kommentiert, damit man nicht immer alle Nummern nachschlagen muss.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. -
Wenn Du die Kabelfarben hast ist die Zuordnung eindeutig.
Besorge Dir einen Reparaturleitfaden und lerne Schaltbilder lesen.
Das ist nicht so schwer wenn man sich mal 10min damit beschäftigt hat.
Hier gibt´s keine Ferndiagnosen mit derartig mageren Angaben.
Schaltpläne findest Du auf der Seite von Didi unter Praxis/Schaltpläne
Ferner sind viele Kabel zweifarbig. -
Man kann an der Kupplung nichts verstellen , außer der Pedalstellung.
-
-
-
Sauber gebaut, Respekt
Volles Programm für den Beifahrer
Gruß Jo