Ja ja, sauberes Arbeiten lohnt schon.
Beiträge von Jo
-
-
An der schmalen Seite
-
Du hast Vorstellungen...
-
Der Durchmesser ist durchgängig.
Es sind halt die Rohre vorn aufgeweitet um übergestülpt zu werden.
Aber mach Dir da keine Kopf drüber. An Verengungen erhöht sich nur kurzfristig die Strömungsgeschwindigkeit.
Hauptsache die Anlage ist dicht ! -
Hat die nicht die Bohne interessiert. Aber das will nichts heißen. Man sieht eh nur das Endrohr.
Mit dem Metallkat sollten die Werte besser werden, da er ja neu ist.
Ansonsten ändert das alles nichts an den Werten. Verbrannt wird ja im Motor. ( in der Regel)
-
Ich muss zugeben, ich hab so´n Fusseltuning an meinem 70er dran.
Das Endrohr war gammelig und da hat ein polnischer Metaller, der mir geholfen hat, ein Blech auf den Endtopf geschweißt. Das Blech hat er am Auslass drei mal eingeschnitten und einfach die "Dreiecke" nach hinten gebogen.
Dann hat er aus dem Schrottkontainer ein dickes Endrohr genommen und drüber geschweißt.
Als ich´s gesehn hab war´s zu spät.
Klingt aber ganz interessant weil die Ströming an den Blechkanten abreißt uns so ein säuselndes Geräusch macht.
Ich finde die ganze Sportauspuffsache aber lächerlich.
Mein Bruder hat so ein fettes Teil unter seinem 92 Astra GSI.
Auf der Autobahn dröhnt das nur und macht Kopfschmerzen.
Das mit dem Metallkat ist eine echt klasse Sache.
Der hat viel mehr Durchlass und das dürfte sich auch auf den Klang auswirken. -
Das ist die Version " Offen ab Kat "
Der Wagen hatte derzeit keine 80.000 runter.
Wenn Du mehr Druck unten rum willst, dann probier mal die 1400er SPI Nockenwelle mit der passenden Digiplex. -
Nimm den billigen BOSAL Endtopf. ( Meiner klingt ganz gut :D).
Am Klang sollte der Durchmesser nichts Hörbares ändern.
Die Sauger klingen eh besser als die Turbos da ja da richtig Druck hinter ist.
Der Turbolader ist schon ein Schalldämpfer an sich.
Hier ist ein Faden der im Anhang eine Audiodatei hat.
So klingt ein Sauger ! -
Der Querschnittunterschied ist doch marginal.
Hol Dir einen original Auspuff und steck das Geld
lieber in einen 100 Zeller Metallkat.
DAS macht wirklich einen Unterschied von gut 5 KW !Ein Größer Auspuffrohrdurchmesser ist wirklich nur bei einem Turbomotor wichtig da die kinetische Energie des Abgasstroms genutzt wird und der Druck hinter dem Turbolader stark abfällt.
-
-
Das mit der Passgenauigkeit ist so eine Sache.
Ich hab selber Schwierigkeiten damit gehabt.
Bewährt hat sich dann eine Auspuff Abdichtungspaste.
Also keine Montage Paste sondern eine zähere Paste.
Die hab ich in die Spalten gedrückt und dann die Schellen angezogen. Das Material härtet dann aus. -
15 Jahre ?
Holla, alle Achtung ! -
@ Acki
In der Ostzone vielleicht ! -
Ach sooo
Scheiß Insiderkommentare -
Ich bin früher nur Audi gefahren.
Wenn ich hier die Untaten mancher Forenmitglieder ins Gedächtnis rufen darf ,dann fasst Euch mal an den eigenen Kopf.Blöde Markennazis !
-
Hört sich an als wenn eines der Tripoid-Gelenken nicht richtig
in der Getriebeaufnahme saß.
Wenn das so ist, kommt der Wagen wegen des Differentials nicht von der Stelle.
Wenn es jetzt eingerastet ist, musst Du nichts mehr machen.
Wenn weiter Vibrationen auftreten musst Du noch mal ran.
Hast Du die Sicherungsmuttern auch richtig angezogen ? -
Mellerud Polier Paste, das ist eine 150 ml Tube,
für Kunststoff und Acrylglas.
Oder mit Klarlack lackieren. -
Zündschlossschalter...
-
Den Teppich würde ich auf jeden Fall ausbauen.
Ich geh da mit der Dreckfräse vom Hochdruckreiniger durch.
Da fliegt immer Kiloweise Dreck raus.
Danach sehen die Teppiche aus wie neu.
Ausgefranste Stellen verschweiß ich mit dem Heissluftgebläse.
Zumal kannst Du dann den Boden nach Roststellen
absuchen und ggf. gammelige Gewebematten rausnehmen.Autos, die lange stehen, oxidieren gerne an den Elektrikteilen.
Ich mach die einem Glasfaserstift und K60 (Oxidlöser) sauber. -
Jau , ich wollte mal ein Lager aus der Zahnriemen Laufrolle auspressen.
Hat die Schneckenwelle von meinem Schraubstock verbogen.
Selbst die Presse in der FH Werkstatt ist gescheitern !
Flüssiger Stickstoff war leider gerade keiner da.