Gut , ich überlege gerade ob das Rappeln durch die eine Resonanz entsteht, die durch die vor und nach der Pumpe angeschlossenen Komponenten entsteht.
Vielleicht kannst Du mal einen Schlauch offen direkt hinter der Pumpe anschließen und dann in einen Kanister leiten.
Kann ja sein,dass das Geräusch durch den Rückstau entsteht in Deinem Falle.
Bleib Tapfer
Beiträge von Jo
-
-
Das war nicht böse gemeint.
Das Foto von dem Bolzen hat mich auf die Idee gebracht.
Ich wünsch Dir viel Erfolg! -
Mmh , ich schau mich mal nach nem Schamanen um.
Die Dose muss verhext sein.Oder die Pumpen haben alle einen Alterungsschaden von der langen Lagerungszeit.
-
Wenn Dir die Zylinderkopfschrauben abreißen, dann schneid mal die Gewinde nach.
Wahrscheinlich wieder so ein Kandidat der jahrelang mit dem selben Kühlwasser fährt und sich dann wundert wenn´s zusammenrostet. -
Das ergibt sich aus den Lagerkosten.
FIAT ist da noch human.
Bei MB kosten Edelstahl-Scheibenwischer über 100 €... -
Der Benzindruck mag bei der Neigung zur Blasenbildung auch noch eine Rolle spielen. Wenn der angehoben ist vermindert das die Blasenbildung.
Ich kann nur immer wieder sagen, dass man nicht einfach einzelne Teile in einer Baugruppe ändern kann, sondern die
Auswirkung in einer Funktionskette von vorn bis hinten beachten muss. -
Klar, die doofen Typen bei FIAT bauen eh nur so´n Gerümpel rein weil´s besser aussieht.
Die haben ja eh keine Ahnung, also alles raus reißen was doof aussieht. -
Auf dem Hof steht noch ein schwarzer Turbo
Der Schaltsack fehlt auch. Ich wette der hat auch keine Tankerweiterung. -
Schöne Farbkombination
-
Na ja, mein Bruder hat nen 92er Astra GSI (2.0 Motor) 150PS, damals neu gekauft.
Die Motoren sind Spitzenklasse uns sehr sparsam.
Fahrwerk , "sicher wie die Bank von England" (Schuhmacher)
Die rosten nur wie Sau. Bis heute Seitenwand rechts und Radlauf links für ca. 2000 € gemacht.
Innenraum ist auch nicht so die Wucht.
Leute die ihre Identität über ihr Fahrzeug darstellen sind für mich arme Würstchen.
Immer schön objektiv bleiben. -
Ich kenn hier mindestens einen Tuner :tongue:
-
Trockeneisstrahlen heißt die Alternative
-
Nee, Die SPI funzt besser als die MPI
Metallkat bringt ein paar PS.
Den Kopf vom Tipo 1,6. Der hat größere Einlassventile.
Dann noch den Versatz Ansaugbrücke-Kopf korrigieren.
Kanäle entgraten und schlichten.
Rückbank raus. Nicht so dicke Reifen. Maximal. 175er.
Nach Austausch der Verschleißteile die Motorsteuerung neu einlernen. -
Hi Hi
Den Orangen hab ich schon öfters bei mobile oder so gesehen.
Lustig wo man die wieder findet.
Wenn das ein 1,6er ist hast Du mit dem Kauf bestimmt nichts falsch gemacht.
Die verpfuschten Radläufe haben mich auch ziemlich abgeschreckt. Deswegen hab ich die Kaufüberlegung verworfen.Wenn Du die Bilder über einen Dienst wie
Bilderhochladen.net
einstellst. Kann man die Option wählen im Nachrichtenfenster
einen Thumb sehen zu lassen der zum großen Bild führt.
So wie jetzt sind sie zu klein.
Willkommen hier,von mir auch noch -
Ich hab jetzt den Verkäufer dazu bewogen
die Räder persönlich in einem HERMES paketShop abzugeben.
In der Summe kostet das bei DHL und Hermes fast das Selbe wenn
man es abholen lässt.
Abholung ist doppelt so teuer und bringt nur etwas wenn das Paket gut 30 kg wiegt. Zwei Räder wiegen aber 34 kg. Daher gehen die jetzt einzeln auf die Reise. Als mittleres Paket bei Hermes.
in des Summe sind das dann ca. 24 €.
UPS hab ich noch nicht nachgesehen. -
Hab das Problem auch mal gehabt.
Monojetronic -
Frag mal den " turbohaller" Gerd.
Der hat das gemacht. -
Zitat
Bericht [] zur Erlangung einer Einzel-Betriebserlaubnis nach §19 (2) oder § 21 StVZO"
Damit fährst Du zum TÜV und machst eine Eintragung nach
§19 (2) StVZO oder
§21 StVZO wenn es keine "Ergänzung zum Bericht", speziell für Deinen UNO gibt.
Wenn der UNO in Deinem Bericht steht, hast Du Glück.Ich hab das auch für meine BORBET A 15" gemacht.
Die Räder werden auf Freigängigkeit beim Lenken und Eintauchen in den Radkasten geprüft.
Du solltest alle Daten dabei haben um den Prüfer das Suchen
zu ersparen, denn Du bezahlt ihn nach der Zeit.
Für die HU hab ich 51€ und für die Eintragung nach §19 (2) StVZO, 77 € bezahlt. Der UNO stand in meinem Bericht. Ich musste nochmal hin weil die Räder hinten am Radhaus innen kaum Platz hatten.Bei dem Termin wurde auch das Fahrwerk eingetragen. -
Die sollen die aber beim Verkäufer abholen und nicht bei mir.
-
Vor allen Dingen müssen seit diesem Jahr die Kotflügel die Räder ganz überdecken und nicht nur die Lauffläche ...
edit aus meiner copy paste Sammlung:
Zitatin 14 Zoll kannst Du 6x14 montieren mit 185/50R14 oder 195/45R14. 7x14 an der Vorderachse und 8x14 an der Hinterachse geht auch, aber nur mit Bördeln. 6x15 kannst Du auch montieren mit 195/45R15. Hohe Einpresstiefe vorausgesetzt geht evtl. auch 7x15. Ansonsten geht auch 8x13, 8x14, 8x15, 7x16, 7,5x16, 8x16. Alles mit Bördeln. ab 9 Zoll Breite muss gezogen werden. Ebenfalls bei Einpresstiefen niedriger 25mm.