Beiträge von Jo

    Na ja, ich geh doch mal davon aus , dass der Motor ja vorher gelaufen ist.

    Ich würde die elektrischen Komponenten prüfen.
    Schließlich machen die knapp 70 % aller Ausfälle im KFZ Bereich aus.

    Und wenn er plötzlich mal wieder geht ist es sicher kein mechanisches Problem.
    Das er heiß wird kann auch auf eine falsche Gemischaufbereitung hin deuten.
    Ich würde auch mal die Steuergeräte prüfen.

    Wobei eine Bekannte von mir an der UNI Bielefeld studierte. Die hat mir von einer Studie berichtete , die nachgewiesen hat , dass das hören von Techno den IQ senkt.
    Der sinkt aber auch wenn man 3 Wochen faul am Strand liegt.
    :D

    Das mit der Kupplung hatten wir schon mal im CFI . Da hat eine Werkstatt eine ganze Woche gesucht. Es lag dann doch am OT Geber und der Schwungscheibe.
    War ein TIPO Motor.

    Zitat

    Wir haben zur Zeit einen Tipo 1.4 ie aus 93 in der Werkstatt der mich noch in den Wahnsinn treibt. Das Fahrzeug hat einen Fehler der genauso nervent wie unlogisch ist. Man lässt den Wagen an und er läuft wunderbar. Er dreht im Leerlauf wunderbar hoch und nimmt fabelhaft Gas an aber sobald man auch nur leicht die Kupplung tritt regelt er bei ca 3500 Upm ab. Man muss weder einen Gang einlegen noch versuchen loszufahren. Einfach Kupplung treten und er will nicht mehr, Kupplung loslassen und er läuft wie eine Eins. Masse Kabel haben wir alle getauscht bzw. durchgemessen und gereinigt. Alle Bauteile an der Einspritzanlage und Zündung überprüft, alles im Lot. Ausser einem Masseproblem fällt mir kein Zusammenhang zwischen Kupplung und Motorlauf ein, ich werde noch irre. Irgendwelche Ideen???? heul gaga heul gaga catch Wut


    Zitat

    Wir haben das Getriebe, die Kupplung sowie die Schwungscheibe ausgebaut und siehe da, zwei der Stifte an denen der OT Geber das Signal abnimmt wiesen Schleifspuren auf, eigentlich seltsam denn nichts machte Geräusche. Schwungscheibe gewechselt, alles wieder zusammengebaut und der Wagen brummt so wie es sein soll.

    Hier der TIPOFADEN

    Viel Erfolg !

    Du kannst mit einem Multimeter den Strom messen der bei ausgeschaltetem Motor fließt.
    Zuerst misst Du den Strom der direkt von der Batterie ab geht.
    Strom wird in Reihe gemessen. Also setzt man den Multimeter in die Plus Leitung, so das der Strom durch das Gerät geht.
    Es sollten nur einige Milliampere durch die Leitung gehen.
    Dann kann man die Sicherungen einzeln ziehen und den Multimeter anstatt einsetzen. (ggf. Adapter basteln)
    So kann man den Verbraucher eingrenzen und dann finden.

    Wenn die Batterie nicht lädt, prüf das dicke Kabel das von der Lichtmaschine über den Anlasser zur Batterie geht.

    Natürlich sollte man auch die Batterie prüfen.
    Die Fachbetriebe haben spezielle Geräte die die Batterie belasten und die Reaktion auswerten.

    Freund von mir macht berufsqualifizierende Maßnahmen an Kölner Hauptschulen.
    Die Kollegen nenne die Schüler HonKs.
    "Hauptschüler ohne nennenswerte Kenntnisse."

    Kleine Kostprobe:

    Lehrer:
    " Welche Länder grenzen an die Bundesrepublik ? "

    Schülerin:
    " Ägypten"

    Lehrer:
    "wieso denn das ?"

    Schülerin:
    "Ja, wenn ich in Düsseldorf in den Flieger steig und dann wieder aussteige bin ich in Ägypten "

    :gaga:

    Fiat verkauft das Werkzeug eigentlich nur an Werkstätten.
    Ich hab das Werkzeug über meine Werkstatt bestellt.
    Es ist der absolute Scheißdreck !
    Es passt überhaupt nicht richtig zwischen die Tassen.
    Rutscht durch weil zu schmal.
    Ich hab schon vermutet , dass das für die FIRE Motoren ist.
    Ich hab mir dann wieder das Werkzeug in der Werkstatt geliehen.
    Die haben so was wohl noch für die alten 128er Motoren.
    Plättchen hab ich direkt in der Werkstatt von den Mechanikern für lau bekommen.
    Die braucht da eh keiner mehr. :D
    Die Lehre wird von hinten zwischen Nocke und Plättchen gezogen.
    Wenn viele nicht mehr stimmen baut man besser den ganzen Nockenwellenkasten ab. Ist ne ziemliche Fummelei wenn man das mit den Werkzeugen macht.
    Die Dicke der Plättchen unbedingt aufschreiben. Dann weis man beim nächsten mal gleich welche man braucht.
    Auch darauf achten, dass die Zahlen , bei der Montage,nach unten kommen. Sonst hat man später keine Dickenbezeichnung mehr.

    Zitat

    wenn ich kräftig aufs Gas latsche geht das Licht kurz an

    Nee Alter, bei Dir im Auto spukt´s. :D
    War da ein Afrikaner dran.?
    Ich hab glaubhafte Berichte von Leuten gehört denen die Filmausrüstung verhext wurde.

    Vielleicht entsteht auch durch die Witterungsbedingte Luftreibung auch ein Potential welches sich über Deine Innenraumbeleuchtung manifestiert.

    Die Zigarettenanzünder haben oft einen Kurzschluss.
    Es kann auch der Stecker der Leitung von der Batterie zum Sicherungskasten kurz hinter der Batterie locker sein.
    Hoffentlich ist es kein Kabelbruch.
    Schau mal ob Kabel zwischen dem Armaturenbrett und dem Querholm gequetscht sind. Hängt sonst irgendwas lose rum und kommt an Masse?