Nee, zum Ventilführung einsetzen oder Pressverbindungen lösen.
Beiträge von Jo
-
-
Ich komm auch an flüssigen Stickstoff
-
Zitat
Den Kat hab ich mir gespart, wg. Rückstau.
-
Er sagte mir noch, dass er das Getriebe noch getauscht hat.
Allerdings hat er keine Quittung vom Schrotthändler.
Wenn man den Gang langsam einlegt, geht´s ohne Kratzen. Was aber wohl daran liegt das die Drehzahl runter geht und die Zahnräder auch so gleich schnell drehen.
Zu dem Wagen kam noch ein Reparaturhandbuch, welches ich noch nicht habe. Darin ist auch das Zerlegen des Getriebes beschrieben.
Mann , wat ein Aufwand. -
So ich hab mit dem Verkäufer gesprochen.
Da ich einigen Aufwand hatte, und der 3. Gang kratzt, haben wir uns auf 450 € geeinigt.
Womit ich jetzt auf der Suche nach einem guten Getriebe bin. -
Zum Tanken möchte ich mal sagen, dass das ja nicht mein erster UNO ist. Ich hab alle Positionen probiert. Ich vermute beim Knacken ist da was reingefallen oder geknickt.
Das der Motor gemacht wurde liegt nahe.
Die Dichtmasse am Ventildeckel z.B.,ist noch frisch und sauber.Ich muss jetzt erst mal die Elektrik, die Innenausstattung und Rost machen.Dann HU und ASU.
Im Fahrzeugbrief sind vier Halter, davon zwei Autohäuser.
Aber es sind Löcher in den Ecken. Also waren da noch mehr Seiten dran.
Von Wagen anschauen .
Geht klar. Ist aber noch absolut keine Augenweide.
Hat eher was Nekroromantisches zur Zeit.
Ein sauberer Himmel mit Hubdachausschnitt wär erst mal gut jetzt. Nikotin Wolkenmuster sind nicht so hübsch. -
Zitat
So'ne Made hätte ich nur mit Hänger oder ähnlichem geholt
Mädchen !
@Holger
Nee, die Pistole ging sofort wieder aus.
An zwei Tankstellen. -
Gibt´s schon was Neues in Sachen Minikat für den 1300 Turbo ?
-
Danke !
" Dem Ingenieur ist nichts zu schwere. Er lacht und spricht: Wenn dieses nicht,so geht doch das! "
Heinrich Seidel ( 1842-1906)
-
Ich hatte 600 € geboten und ihn dafür bekommen. Der Motor ist ja komplett gemacht. Die Anzahl der Vorbesitzer lässt mich an der Kilometerangabe stark zweifeln.
Rost hat er hier und da. Ich werde die Innenausstattung erst mal herausbauen und Innen nach Rost suchen. Dann kommt erst mal eine Hohlraumversiegelung.
Türen haben unten etwas Rost aber nichts Wildes.
EFH waren mal drin. Die Relais sind noch da und die abgeschnittenen Kabelenden sieht man noch in der Kabeldurchführung. Komplett Lack hab ich vor. Das ist eh kein Schwarz-metallic sondern ein Grau-metallic . Sieht nicht so spannend aus und ich will keinen Brutkasten im Sommer.
Klima soll auch noch rein.
Die Schläge beim Lastwechsel und die Pumpengeräusche führ ich auch auf die lange Standzeit zurück. Beides ist jetzt erst mal nicht mehr aufgetreten. Morgen ist der Kerl wieder da und ich werde den anrufen. Jetzt muss ich erst mal Platz machen um an der Kiste zu arbeiten. Auf die Schrotthändler kann man sich nicht mehr verlassen. Die Motivation fehlt wohl bei den Preisen. -
Er ist endlich hier. Es war harte Arbeit. Stypen hat mich, nachdem ich über mitfahrgelegenheit.de in Magdeburg angekommen bin, zum Bürgerbüro gefahren. Erst dachten wir der Laden hätte dicht, aber dann konnten wir mit den Schildern nach Förderstedt fahren. Der Meister der Werkstatt war nicht da. Die Frau drückte mir einfach den Schlüssel und die Papiere in die Hand. Der Motor sprang direkt an. Aber ansonsten ging nichts !
Also die Kabelschuhe gereinigt und Spannung gemessen. Unter dem Armaturenbrett hing das Massezungenblech lose herum !
Neben einigen weiteren Kabeln. Auch die Verschraubung mit dem Querholm brachte keine Änderung.
Der Meister ,der das Geld annehmen sollte,war selbst um halb sieben noch nicht da. Ich fragte einen der Angestellten nach einem KFZ Elektriker und bekam eine Adresse 11 km weiter in Staßfurt. Stypen setzte mich in der Stadt ab. Abends waren wir zu dritt Essen. Ich verbrachte dann eine Nacht in der Magdeburger Jugendherberge.Um 10:00 Morgens holte Styphen mich wieder ab und wir fuhren zu Autoelektrik Neubert in Staßfurt.Es ging nur noch das Warnblinklicht hinten! Ich hatte Morgens dort angerufen und mir einen Termin bestätigen lassen. Der Meister lamentierte über die gerade noch eingegangenen Aufträge und meinte er könne keine Wunder vollbringen. Über FIAT äußerte er auch seine Bedenken.Toll. Ich meinte ich müsse noch 450 km nach Hause fahren. Er sagte er hätte erst zwei UNOs da gehabt fährt selbst einen Multipla.Nach einer kurzen Einführung in die Fiat Elektrik Welt,ich hatte die Kabel freigelegt, fand er mit seinem Messgerät den Fehler schnell im Zündschloss. Er bastelte eine Brücke mit Schalter und gab mir noch einen fast neuen Scheibenwischer.Der war nämlich auch hin. Bis auf den Blinker vorne rechts ging das Licht. Das war dann auch schnell behoben. Ich hatte Spray und Feilen dabei. Er nahm mir sagenhafte 10 € für die Ganze Sache ab!
In Magdeburg hab ich den Tankdeckel von meine just erworbenen 1,3 T nicht aufbekommen. Die gewaltsame Öffnung des Deckel zog die komplett Zerstörung des Stutzen nach sich.Die Tankpistole ging dann ständig aus, ich probierte eine weitere Säule mit dem Tipp, das in 4 min. der Preis sechs Cent rauf geht. Ich " Ach? Wochenende? " An der zweiten, und dritten Säule (365 km weiter) ging das Tanken auch nicht besser. Die Räder liefen etwas unruhig,wahrscheinlich Standplatten.
Der Dritte Gang kracht, offensichtlich ein Syncronring. Der Vorbesitzer wollte ja noch ein anderes Getriebe einbauen.Ja,wollte.
Na ja,noch hat er ja seine Kohle nicht. Der Motor zieht gut. Beim Lastwechsel auf der Autobahn ging aber ein Schlag durch Auto. Die Benzinpumpe kreischte eine Weile.
Das Ladeluftrohr zeigt auch etwas Öl am Flansch, hab ich aber noch nicht geprüft. Man merkt , dass der Wagen ein Jahr gestanden hat. Die Türverkleidung und die Sitze sind sauber, aber es war ein Raucherauto, der Himmel ist gelbfleckig,würg. Nochmal recht herzlichen Dank an Styphen, ohne den das alles überhaupt nicht geklappt hätte. So muss das sein ! Forumsmitgliedersolidarität :]Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. -
Schöne Arbeit.
Ich hab die Kolbenbearbeitung bemerkt.
Kannst Du mir mal die Geometrie ( Daten ) geben? -
Sei froh, heutige KFZ Mechaniker dürfen doch nur noch Teile tauschen.
An den alten Fahrzeugen kannst Du noch mächtig wachsen.
Und dann kannst Du hier in Düsseldorf im Meilenwerk arbeiten.
-
Na wann Du da arbeiten darfst , hast Du´s ja geschafft.
Herzlichen Glückwunsch ! -
Ich liebe die Jungs !
Zum Schluss wird´s immer besser. -
Du bist krank !
-
Ich hab mich auf die Strebe gestellt, damit das Ding etwas breiter wurde. Dann hat´s gepasst.
Ansonsten hab ich noch eine einstellbare Domstrebe.
Ruf mal an. -
Yep Rohrdurchmesser ist ca. 28 mm
Willst Du selbst eine bauen?
-
-
Dann bist Du jetzt arm oder hast gute Freunde