Beiträge von Jo

    Ein Poti ( Potentiometer) ist ein variabler Widerstand.
    Dadurch kann man die Entladezeit des Kondensators variieren. So kann man das Intervall ändern.
    Um das Vectra Relais zu nutzen musst Du schauen was das Schaltbild sagt oder Dir das Schaltbild besorgen.
    Dann ist die Anpassung keine große Sache.
    Da das Vectra Relais lernfähig ist, mußt Du schauen womit Du den Start/Endimpuls setzt. Ggf. brauchst Du noch einen Taster.

    Ja, manche Weisheiten sind veraltet, halten sich aber noch ziemlich hartnäckig.
    Tatsächlich waren die Fertigungstoleranzen in Nachkriegsjahren noch so groß, dass der Motor eingefahren werden mußte.
    Das ist heute nicht mehr der Fall.
    Ein neuer Motor kann direkt belastet werden.
    Man sollte am Motoröl nicht sparen.
    Eine gute Viskosität verhindert bei einem Motor, dass der
    Ölfilm bei kaltem Motor reißt.
    Der größte Verschleiß geschieht beim Starten eines kalten Motors.
    Ich zweifel auch daran, dass ein Öl überhaupt gewechselt werden muss. Nachfüllen, Filter tauschen und gut ist. :D

    @ ULI
    Wegen mir brauchst Du hier nicht wegbleiben. :D
    Gut, Deutsch muss ja nicht jeder können, unser Versicherungsberater war auch Legastheniker 8)
    Aber sein Selbstwertgefühl über einen Fußballverein
    zu realisieren ist schon eine arme Sache.
    Vor allem wenn man meint, dass dann alles andere doof sei.
    Find ich unsportlich und unfair.
    Viel besser ist es doch mit den Fans des anderen Vereins
    einen drauf zu machen wenn man bei denen ist.
    Bei Fortuna Düsseldorf und St. Pauli klappt das ja auch.
    (Auch wenn das keine Spitzenvereine sind) :P

    Mal ganz im Ernst.
    Ich würde mir auf dem Schrott einen intakten Tank holen.
    Das sind nur vier Schrauben und die beiden Stecker von der
    Kraftstoffpumpe/ Füllstandsgeber.
    Ist bestimmt billiger als das Ding zu flicken.

    Ich hatte auch schon mal den Fall, dass ein Magnetventile der Kraftstoffdampfrückführung defekt war.
    Dadurch ging auch immer der Motor nach ein paar Minuten aus und die Batterie hat auch gelitten.
    Das der Motor dann nicht mehr anspringt liegt daran , dass der Fehlerstrom des heißen Ventils die Motorsteuerung abschaltet.
    Steht aber auch in meinem Faden...

    Künstliche Fehlzündung durch Drehzahlbegrenzer...
    Ich lach mich weg, was kommt denn als nächstes?

    " Ey komm , wir stellen und s in den Kreis und machen Fehlzündungen, dat knallt so schön"

    Waah , wenn das die Enkel jemals sehen, versinken die im Boden vor Scham :D