Beiträge von Jo

    Natürlich hinter dem Originalkat.
    Bei den OHC Motoren ist der Kat ja unter dem Fahrzeug.
    Bei den FIRE Motoren hinter dem Abgaskrümmer.
    Der Minikat sorgt dafür , dass die Abgase die der Kat, bei kaltem Motor,nicht behandelt, bearbeitet werden.
    Im Minikat ist ein , wie Wellpappe, gewickeltes Metallelement.
    Der zusätzliche Rückstau ist daher vernachlässigbar.

    Die Anbieter fragen bei der Bestellung nach dem Rohrdurchmesser.
    Es werde verschiedene Abstufungen angeboten.
    Ich musste meinen Minikat zusätzlich mit Auspuffreparaturpaste abdichten.
    An den Schlitzen blies es durch.
    Das Originalrohr war aber auch nicht gerade neuwertig.
    BOSAL Auspuffanlagen sind eh minderwertig. :D

    Ich hab 2008 selbst einen Minikat eingebaut.
    Den gab´s für ca 50 € in ebay.
    Bei der ASU hab ich das dann angegeben und mir das
    Formular , welches zum Minikat gehörte, unterschreiben lassen.
    Bei der Zulassungsstelle hab ich das Formular dann vorgelegt
    und hab dann EURO 2 bekommen. Dadurch bezahle ich nur noch die Hälfte der Steuern, also so 120 € wenn ich mich recht erinnere.

    Modelle mit Kat.

    Uno 1.4i.e.

    Motorschlüssel

    160A1.046

    Uno 75 i.e./Uno 1.5i.e.

    Motorschlüssel

    149C1.000
    156A2.048


    Uno Turbo 1,3/(Kat.)

    Motorschlüssel

    146A2.000
    146A2.146
    146A2.246

    Uno Turbo 1,4.

    Motorschlüssel

    146A8.046

    Ich hab das mal in meinen Ordnern nachgestöbert
    Demnach ist der
    146A2.000 ein 1,3er Block und der
    146A2246 auch.

    Racing 1,4 ist
    146A8.046

    Bevor ich da an der Heckklappe was machen würde,wäre erst mal ein Satz Felgen und das Fahrwerk fällig.
    GGf. noch die original FIAT Schweller.
    Dann noch Ledersitze und ein ordentliches Radio, aber nicht so Trümmer die am Leistungsgewicht nagen und das ganze Heck verbauen.
    Soll ja alltagstauglich bleiben.
    Subwoofer geht mit einem Brett prima in die Reserverradmulde ohne Raumverlust.
    Stahlflexbremsschläuche sind auch eine gute Sache.
    Innen ggf. noch die Suite oder TopClass Türverkleidungen.
    Im Großen und Ganzen halt original Teile. Ich kenn kaum Tuningteile die den UNO optisch besser machen.
    Aber jeder so wie er will...

    Ich mein man kann ja bei abgeklemmter Zündung, ohne Kerzen, den Motor mit dem Anlasser durchdrehen.
    Wenn´s keine Muttern sind, fliegt der Dreck ja raus.
    Und wenn´s nur ein Wenig ist , bleibt´s allenfalls im Kat hängen.
    Ansonsten füllst Du halt Sprit rein bis der Dreck oben raus kommt.
    Hast Du denn Druckluft?
    Mit einer Pistole sollte das auch rauszublasen sein.

    Ich kann Dir einen kompletten Zylinderkopf mit montierter
    Ansaugbrücke und Abgaskrümmer anbieten.
    Ich sag mal 80 € incl. Porto.
    Dann brauchst Du noch eine neue
    -Zylinderkopfdichtung ( hab ich für + 30 € )
    -Dichtung zum Hosenrohr
    -Dichtung zum Nockenwellenkasten
    -Zahnriemen
    Einen kompletten Motor brauchst Du nicht, es sei denn die
    Koben haben etwas abbekommen.War aber bei mir auch nicht der Fall.
    Den Umbau kannst Du in einer Garage machen.
    Zahnriemen auch alle 5 Jahre tauschen, das war bei Dir wohl der Fall, oder zu Laufzeit.
    Den Rest per PN

    Hallo und willkommen.
    Die Kupplung kann man beim UNO nicht einstellen.
    Man kann nur die Pedalstellung variieren.
    Die Schaltkonsole ist am Boden verschraubt.
    Schau mal ob die noch fest ist.
    Du kannst die Kugelköpfe des Schaltgestänges fetten.
    Wenn die trocken sind , kann´s haken.
    Wenn´s schlimm ist kann die Synchronisation der Getriebezahnräder verschlissen sein.
    Ich würde aber auch erst mal das Getriebeöl prüfen.
    Es kann sein das die Achsmanschetten , getriebeseitig, undicht sind. Dann verliert der UNO Getriebeöl.
    Es gibt eine Prüfschraube. Nachgefüllt wird mit einem kleinen Schlauch bis es aus dem Loch überläuft.