Junge das waren die 60er.
Da geht so was eventuell.
Uno= 80er .
Nicht vergessen!
Beiträge von Jo
-
-
Von noch nem Fisch auch alles Gute !
-
Na denn Herzliche Glühstrupf
Denk dran,zu viel Feiern macht häßlich! -
Sachen gibt´s
Sehr schicker Wagen.Viel Spass damit!
-
Ja, Zahnriemen muß auch runter. Du brauchst einen guten Drehmomentschlüssel und neue Dichtungen für die Abgasanlage usw. Ggf. ist es sinnvoll den Zahnriemen,Spannrolle mit zu tauschen wo man schon mal dran ist und wenn der Zahnriemen schon älter ist.Die Ventile kannst auch gleich einstellen.Ein Reparaturhandbuch ist da ein guter Ratgeber.
-
Richtig,die Sicherung vor den Verbraucher
-
Die Orginal Relais sitzen an einem extra Blech in der Mitte, quasi unter der Scheibe an dem Querholm.
Aber man müßte die auch an den anderen Relais, auf/an der Sicherungsplatte mit befestigen können. -
Das mit den Relais liegt an der Leistung.
Die EFH brauchen viel Leistung.
Die kann nicht so einfach geschaltet werden.
Theorie:
Ampere * Volt = Watt ( Strom*Spannung = Leistung )-Ampere ist so wie der Durchmesser einer Wasserleitung
-Volt ist quasi der Druck.
Wenn dein Staubsauger also 1500 Watt hat und das Netz 230 Volt , fließt ein Strom von ca. 6,5 Ampere.
Wäre die Leitung dann zu dünn würde würde sie anfangen zu Glühen wie der Faden einer Glühlampe.Entsprechend der Leistung muss man das auch gescheit schalten.
Ein Relais schaltet mit einem kleinen Strom einen großen.
So wie der Schleusenwärter mit einem Schieber ein Tor öffnet.Da im Auto eine relativ niedrige Bordspannung ist der Strom recht groß.Deswegen kann man auf Relais nicht verzichten.Nachtrag:
Im Sicherungskasten sind Steckplätze in die die dicken Kabel direkt reingehen.Einfach irgendwo drannhängen geht nicht. Die Kabel werden dann warm und ggf. können Sie durchbrennen.Dann gibt´s nen Kurzschluss und die Hütte fackelt ab. -
Na toll sich auf Kosten von Kindern lustig zu machen
-
Häng die direkt dran. Mach aber dann einen Starkstromschalter dran
Nee, mal im Ernst,glaubst Du ein Hersteller baut irgend was aus Jux ein.Die sparen doch an jeder Schraube -
Ich setz hier mal diese nützliche Tabelle aus dem Tipo Forum rein.
http://fiattipo.coolglory.de/info_motor.php -
Das fünfhundertfache an Standzeit würdest Du dir dann aber auch wünschen.
-
7.
Hol die den Zylinderkopf vom 1.6er Tipo,Tempera etc. mit Monojettronic und Motorsteuerung.
Der Kopf hat größere Ventile und die Monojet hat einen größeren Querschnitt.Kanäle lassen sich relativ leicht bearbeiten, da aus Aluminium.Den Versatz zwischen Ansaugbrücke und Kopf mit Pappe markieren und angleichen.
Tip : Bei ebay den Gerd Hack holen und lesen. Ein Exemplar aus den 80ern reicht, da der Uno auch aus der Zeit ist.
Mit der Kurbelwelle aus dem 1,4er kannst Du den Hubraum auf 1,6l bringen.Eine Fächerkrümmer bekommst bei ebay schon für 120EUR. In Österreich ist einer, der hat mal nen paar rausgehauen.Kannst Dir aber auch gleich einen verheitzten TURBO kaufen und dich an Versicherung dumm bezahlen und ewig schrauben -
Hör auf mit Versicherung !
Hab 514,32 EUR bei 45% bezahlt. R8 Typkl. 18
Hab nen Uno 75 -
Ach ja ...
4. Keramik-Katalysator durch 200 Zellen Metall-Katalysator ersetzen. Entdrosselt auch ganz gut.
ca. 300;-EUR
5. Lachgaseinspritzung.
Für Dich die billigste und einfachste Möglichkeit mal eben einen VW Golf hinter dir zu lassen.Gut für ca. 30 PS (kurzfristig und illegal)6. Einfach damit leben das es immer Leute gibt die eine Karre fahren, die schneller als Deine ist.Oder, hart arbeiten, viel Geld verdienen und als Rentner endlich die Karre zu fahren von der Du als Bübchen immer geträumt hast.;)
-
Aus Foren :Strg-c Strg-v :
Beim Sauger hilft nur das klassiche Motorenpaket:
1.
-scharfe Nockenwelle
-geplanter Zylinderkopf (höhere Verdichtung)
-bearbeitete Ein- und Auslässe (Entdrosseln)
-ggf.stärkere Ventilfedern
(Verhindern von Ventilflattern bei hohen Drehzahlen)alles zusammen ca. 1.500,- EUR und gut für 10PS
2.
-Kurbelwelle feinwuchten
-Pleuel wiegen und polieren
-Kolben bearbeiten
-Brennraum optimierenalles zusammen ca. 4.000,- EUR und gut für weitere 15PS
3.
-Fächerkrümmer
-Auspuffanlage
-offener Luftfilteralles zusammen ca. 1.000,- EUR und gut für weitere 10PS
Der letzte Schritt bringt allerdings keine 10PS, wenn Die vorderen Schritte ausgelassen wurden.
-
Bei modernen Motoren sind die Fertigungstoleranzen so eng, dass man die eigendlich nicht mehr einfahren muss.
-
Acki:"Wo ist nun der Unterschied zwischen dem 835C1 und dem 159A3? "
Wohl nur die Einspritzung
MonoJettronic/MonoMotronic -
Turbo_Kaktus
Aha. Also Hubraum runter und Drehzahl rauf? Von wegen mittlere Kolbengeschwindigkeit senken und ordentlich Druck?
Ich schau mal ob ich die Kurbelwelle vom 1.4er SPI in den 1.5er SPI bekomme.Es sei denn ich bekomme noch eine KW mit 71.5mmund eine Mono Motronic
-
Spitze!
Außen würde ich auf gar keine Fall was ändern.
Top der Wagen, dezent, kein Kinder- Kirmes Auto.
Die Reduktion auf zwei Farben (Schwarz/Silber) ist perfekt.
Die Heckklappe ist super. Ich mag diese " Horror Vacui" Teile nicht. Deine ist schlicht , aber nicht leer.
Viel Spaß damit!