Beiträge von Jo

    Ich hab letztens für 150 Ledersitze gekauft, die nicht mehr so super waren. 400 EUR ist ein Preis der bei xbay wirklich geboten wird. Wenn Du die für 200 EUR incl. Türverkleidungen nicht nimmst weis ich´s auch nicht. Dann sag mir wo der Wagen steht :). Ich würde versuchen die ZV und FH noch mitzunehmen. Nur, dafür mußt Du das Armaturenbrett abmachen. Aber was so ein richtiger Kämpfer ist...

    Beim 1,4er SPI kenn ich das auch. Allerdings kommt das von den, wahrscheinlich, ausgeschlagenen Gelenkwellen. Beim Lastwechsel ist ja dann ein Spiel vorhanden und dann ruckelt das auch. :)

    Ich hab auch so´nen Digitaltacho vom UNO I SX. :D
    An der Tachowelle ist im Tacho eine Lochscheibe dran.
    Über ein Lichtsignal, das durch die gekoppelte Lochscheibe entsprechend der Drehung der Welle gepulst wird, entsteht das Signal für den "Digitaltacho". Der Tacho ist also analog, nur die Anzeige wird numerisch wiedergegeben. Das ist also alles nur Show. Dazu kommt, das numerische Signale vom Gehirn langsamer aufgefasst werden als Zeigersignale. Deswegen erzeugt man, bei modernen Fahrzeugen, Zeigersignale auch optisch. Der Stil der 80er ist zwar schick, aber das Ding ist wohl eher ein übles Schätzeisen.Und die Mischung mit der voll analogen Kilometeranzeige find ich grauselig. Aber wenn´s Spaß macht...

    @ Acki
    Ja ich glaube das werde ich mal tun. Aber vieleicht hat der Lehrbube, der mir das sagte, ja keine Ahnung gehabt. Bei uns in der Fh wurde in letzter Zeit auch viel Panik gemacht. Selbst bei Versuchen mit einfachem Sand steht da die Frage im Raum. Ist der auch " 0-Korn" frei? Das alles relativiert sich ja wenn man bedenkt das mind. 400 Giftstoffe im Tabak sind und 50 % der Raucher daran sterben.Und beim Dieselruß ist´s ja auch schlimm. Das haben die aber jetzt auch begriffen und jetzt ist überall Rauchverbot.Zum Glück sind die Leute jetzt etwas sensibilisiert.Der Leidensdruck macht´s

    Mein Zylinderkopf wurde in der Motoreninstandsetzungsfirma auch mit Quarzsand gestrahlt.
    Der hier zu bedenkende Aspekt,dass dies in einer Kabine gemacht wird. Da diese Staubdicht sind, dürfte das auch kein Problem sein. Die Oberfläche des Zylinderkopfs war danach zwar matt, aber nicht beschädigt. Was die Baumarktpistolen angeht mal sehen was geht :) Ich erwarte da auch nicht viel. Für kleine Teile dürfte das reichen

    In meinen wilden Praktikums-Zeiten hab ich mal die Stahlfelgen von meinem AUDI 80 Bauj. 76 im Betrieb Kugelstrahlen lassen. Das war so ein 2m hoher imposanter Metallkasten mit einem rotierendem Gestell mit Haken. Da kamen dann die Felgen dran. Dann ging die Tür zu und die Stahlkügelchen haben ihr grausames Werk getan. Die Felgen hatten danach so eine graffitgraue Farbe die sehr gefällig war. Die Oberfläche wurde etwas glattporig.So hab ich die dann einfach nur noch mit Klarlack lackiert. Die Reifenwerkstatt hatte anfangs etwas Probleme die Reifen dicht zu kriegen. Das Ergebniss gefiel mir aber ziemlich gut. Ich hab so ein kleines Sandstrahlgerät. Aber noch keine praktischen Erfahrungen damit. Mit so einem Ding, an dem ja nur ein kleiner Stahlgutbehälter ist, dürfte man aber auch gut einen Tag beschäftigt sein bei vier Felgen. Ich würde die Chemie für mich arbeiten lassen. Die Strahlpistole kann man ggf. für die Feinarbeiten verwenden.An so einen Kasten hab ich auch schon gedacht. Bei x-bay gibt´s die auch schon für akzeptable Summen.Aber derartiger Aufwand lohnt sich ja nicht für einen Satz Felgen.Manche Sachen gibt man halt besser den entsprechenden Profis. Für mich gilt das für Lack und verschiedene Motorarbeiten. Wenn man kein Geld hat muss man´s halt lassen und sich keinen Kopf machen.

    Nun ja .
    Ich denke mit dem Abbeizen kommt man noch am schnellsten vorran.
    Zum Sandstrahlen braucht man ja auch noch einen entsprechend leistungsfähigen Druckluft-Kompressor ( ca. 200 l ).Den hat ja auch nicht jeder im Keller. Und die Baumarktpistolen dürften den Profigeräten in Hinsicht Leistungsfähigkeit und Praktikabilität deutlich nachstehen.
    Ohne Kabine ist das eh eine Sauerei.Da braucht man ja noch die entsprechenden Klamotten und was für´n Kopp damit man nicht blind und taub wird.Also so einfach ist das mit dem Sandstahlen auch nicht.

    Nun, in drei Stufen schmirgeln. Zuletzt mit 600er Papier, nass.
    Dann in zwei Stufen polieren.
    Ich würde die Vorarbeiten selber machen und jemanden,der´s kann, die Felgen lackieren lassen.So richtig mit Klarlack drüber und einbrennen. Nur ein Lackierer kann , was ein Lackierer kann.
    Du wirst Dich ärgern so viel Zeit investiert zu haben und mit einem unbefriedigendem Ergebniss am Ende dazustehen.Gerade die Felgen werden ja sehr stark beanbsprucht. Der Dosenlack wird da kaum halten. Ferner brauchst Du eine Menge Dosen und da kannst Du auch gleich richtigen Lack kaufen.

    Ich würde die BORBET A in Wagenfarbe lackieren und die Felgenhörner polieren.
    Alles andere ist meiner Meinung nach typisches Fusseltuning ;)

    Die Orginal Uno Turbo I Felgen( wenn es die sind ) kann man ja abdrehen lassen und dann mit Klarlack behandeln. Die würde ich dann als Winterreifen verwenden. Das letzte Paar würde ich etwas aufmöbeln und dann verkaufen und damit die anderen Arbeiten finanzieren. Dann hast Du auch wieder Platz.

    Tja, so einfach kommst Du da nicht raus.
    Ich würde den Verkäufer fragen ob er das Notebook nicht nochmal einstellen kann und Du Ihm die Differenz + eine Aufwandsentschädigung bezahlst. Ggf. kann der Verkäufer ja noch warten und das Gerät direkt an den neuen Käufer verschicken.
    Oder Du leihst Dir das Geld und verkaufst es direkt wieder.
    Alles andere ist Murks. Eine Auktion ist bindend. Das 14 Tage Rückgaberecht ist eine Auktionsoption für den privaten Verkäufer. Versuch Dich mit dem Verkäufer zu einigen und versetze Dich auch mal in seine Position. Viel Erfolg! Und handel das nächste mal etwas überlegter :)

    Ich fahre ZENDER Alufelgen auf einem UNO 75 .Bei mir haben die Räder, bei Volleinschlag,am Querlenker geschliffen ohne die Distanzscheiben. Also ich finde Die Distanzscheiben nicht dämlich :)