Warum wollt ihr euch eigentlich Heckschleuder bauen?
Was im Motorsport noch beherrschbar weil man bewußt am Level fährt ist doch für den Alltagsgebrauch kacke. Man fährt da auf ständig wechselnden Fahrbahnzuständen und ist nicht die ganze Zeit 100% konzentriert.
Ich habe vor einem Monat meinen Kombi in den Graben fahren müssen, weil in einer Kurve plötzlich das Heck ausbrach. Zu dem Zeitpunkt hatte ich mich um die Kurve rollen lassen, hatte also die Füße weder auf der Bremse noch auf dem Gas.
herziges Gegenlenken war wegen dem Gegenverkehr nicht drin...Hab mich dann doch für den Graben anstatt dem Gegenverkehr entschieden. Mit einem neutral-untersteuernden Auto wäre ich sauber aus der Kurve gekommen und hätte ich jetzt keinen Totlaschaden in der Garage stehen.....
Gestern hat sich bei 140 Sachen jemand vor mir auf der AB in die Leitplanke gedreht, weil er zu heftig gegengelenkt hatte nachdem ihn eine Windböe 2m auf die Nachbarspur versetzt hatte. Da ich hinter ihm war ist mir das gleiche passiert, bloß daß meine Hinterachse hinter mir geblieben ist.
Versucht es doch mal so: Einfach mal den VA-Stabi rausnehmen.. Mehr Grip auf der VA=leichteres Heck...;)
Edit: Was da Acki schreibt ist gar nicht verkehrt oder "rein theoretisch". Da sieht man mal die wievielfache Sicherheit Fiat in die HA konstruiert hat das da nichts reißt. Für Leichtbaufans: da ist ne Menge zuviel Material dran.. :))