An alle die schon eine Ölleitung haben bzw. noch bekommen.Den Schlüssel nur an der Hohlschraube ansetzten !!!! Am Druckschalter ist ein Feingewinde oben und könnte beim festziehen abgedreht werden !!
Beiträge von Uno-Bi-Motor
-
-
Was die Zwischenplatte betrifft, da gab es nie eine 3 mm starke.Entweder 1mm od. 1,5mm gab es bzw. gibt es nach wie vor.Preis nach wie vor 40€
Preis für die Ölleitung komplet mit neuen Öldruckschalter fix fertig montiert in der Hohlschraube incl. Versand nach D 77€
Ich muß nur wissen welchen Schalter ich verwenden muß.Wie hier auf dem Bild zu sehen ist, gibt es ja zwei verschiedene.
Je nach Stecker am Kabelbaum.Bei einer Bestellung bitte angeben welcher Schalter benötigt wird.
-
!! UPDATE !!
in kürze gibt es die Leitung auch mit neuen Öldruckschalter.
Grund dafür ist, das man sich das versenden das gebrauchten im Austausch erspart.
-
du hast das 1er ohne kat getriebe !! solltest vorher hier ansprechen weil das getriebe mit kat die obenliegende schaltung hat und nichts zusammen passt.alle büchsen und gelenke überprüfen und du wirst sehen das du das meißte selbst rep. kannst.
-
Heute wurde beim Bi Moto EVO 2 Hochzeit gefeiert.
Wie immer die aktuellen Fotos und Bericht dazu auf meiner Seite
hier der Link dazu http://www.motorsport-austria.com/kelly/?p=2801
-
-
-
weil der SACK die Leitung erst gestern bekommen hat
-
Biete hier eine bzw. auf Bestellung natürlich mehrere Ölleitung(en) für den 1,6er Umbau mit Hohlschraube, Dichtringe und den Öldruckschalter(Öldruckkontrolle) in der Hohlschraube.
Preis für Ölleitung und Hohlschraube M14x1,5 incl. Dichtringe 2x 14mm und 2x 10mm incl. Geber in der Hohlschraube 60€ + Versandkosten
Die Anschlüsse Motor 14 mm auf Turbo 10 mm sind um 90° verdreht angebracht, damit die Leitung nicht verdreht werden muss beim montieren.
Der Hohlschraube für den Turbolader ist nicht dabei !!!!!! da hier immer wieder verschiedene Gewinde verwendet werden.
Den Schlüssel nur an der Hohlschraube ansetzten !!!! Am Druckschalter ist ein Feingewinde oben und könnte beim festziehen abgedreht werden !!
-
@ Acki
ohne nos weil beim slalom nos verboten ist. ja serienlader kommt rein. mir gehts nicht ums gefallen, funktionieren muß es und so wenig kosten als möglich.
beide kupplungszylinder sind von toyota
die haben einen anschluß für normale bremsleitung.
sperre gibt es nach wie vor
-
@ Acki
ja ist mit der hand gefräst(rundschleifer mit 6er fräser drauf) wie bei den anderen auch.egal ob sauber od. nicht funktionieren muß es
beim ersten 1,6er hab ich die flex (winkelschleifer) genommen
doch doch den alten MK 1 gibt es nach wie vor ! wollte auch einen MK 2 darum.
-
Hi du
Kannst du mir mal erklären wie das im Groben funktionieren soll mit zwei Motoren
Irgendwie raff ich das nicht. Hat der Wagen dann auch die Doppelte PS anzahl und fährt doppelt so schnell.
Sorry kenn mich in solchen Dingen gar nicht aus.Danke
Gruß der Fluch
im groben musst du es dir so vorstellen.motor und getriebe so wie der ganze fahrschimmel mit achsteilen wie auch vorne drinnen ist kommt hinten hinein.elektronik usw der beiden motoren sind extra u. getrennt von einander.nur die schaltung,kupplung und das gasseil sind zusammen abgestimmt.doppelte ps ja aber das auto fährt nicht doppelt so schnell weil ja die übersetzung gleich bleibt.nur die beschleunigungswerte sind mehr als das doppelte schneller.wenn ein motor 150 ps hat, dann sind es mit beiden motoren 300 ps.wenn ein motor 200 ps hat, dann eben 400 ps.
-
nichts getauscht.spritzen wunderschön.
-
diese Düsen waren von einem Racing mit 137 000 km (laut Tacho was ja nix heissen muss)
-
@ Benbert
hab die Düsen ca. eine 1/2 Std. im Ultraschallbad mit Spezialreiniger drinnen gehabt.
ja da kam einiges an Schmutz zusammen.Natürlich nicht nur von innen -
Hab hier eins gefunden in meiner Sammlung das besser verarbeitet ist wie die herkömlichen.Es ist Metall eingearbeitet.
Es ist ein Sachs mit der Nr.3151 837 002 u. auch von SKF ist die Nr. drauf VKC 2501Hier die Vergleichsnr.
BORG & BECK HD 5165
SACHS 1850 282 666
SACHS 3151 837 002
SKF VKC 2501
VALEO 279612
VALEO R 158 -
Motor u. Getriebe ist so gut wie fertig.Getriebe wurde auf hydraulische Betätigung umgebaut u. natürlich auch die bekannte Sperre eingebaut.
Nächste Woche soll Hochzeit gefeiert werden
Viele Bilder gibt es wie immer auf meiner Seite Projekt Uno Bi Moto EVO 2 hier klicken -
Nach dem ich jetzt den ganzen Rahmen nachgeschweisst habe und auch die Motor-u.Getriebeaufhängung angepasst und verschweisst habe geht es demnächst an den 1,6er Motorumbau.
Fotos dazu auf meiner Seite.
-
@ stritzy
nach diesem foto was ich hier gefunden habe sind die 4 löcher schon drinnen beim mpi -
Ist es doch noch was geworden heuer das Getriebe zu testen.
Freud mich wenn du zufrieden bist.
Hatte bislang noch kein einziges negatives Feedback.
Und das schon bei ca. 30-40 Umbauten.
Bei den ersten was ich umgebaut habe sind noch die schwächeren Federn drinnen und die sind auch zufrieden.