@ Benbert
meinst du das diff vom turbo !? nein das passt sicher nicht !!!!
sperre für Seicento ist kein problem
@ Benbert
meinst du das diff vom turbo !? nein das passt sicher nicht !!!!
sperre für Seicento ist kein problem
hy benny
pn genügt und wir können alles andere besprechen. wie adresse,lieferung und und also meld dich mal.
abwicklung innerhalb von 2 tagen ab diffeingang.hab wieder welche auf lager
habe auch jetzt bei meinem neu aufgebauten 1,6er racing diese sperre drinnen. man kommt auch mit den 165 er winterreifen ordentlich vorran.
Hast du auch nach dem Kerzen reinigen auch mal den Motor ohne Kerzen durchgestartet damit auch der ganzen Sprit mal heraus kommt was bei deinen Startversuchen sich schon angesammelt hat.Besser wäre auch mit der Luftpistole bei den Kerzenlöcher hineinblasen.Du wirst sehn was da noch raus kommt.
Bin immer noch der Meinung das der nur abgesoffen ist.
schau mal ob er dir abgesoffen ist !!! hattest die zk. schon mal heraussen und nachgesehen ob sie trocken od. nass sind !!!???
wenn er dir abgesoffen ist hilft dir ein starterspray auch nicht mehr !!!
wichtig wäre immer zuerst angeben was man vorher gemacht hat. steht das auto schon länger,ist er öfters gestartet worden, nur immer am stand lauffen gelassen und und und .........
@ jo
kein teflon,keramik usw drinnen !!!!!!
du kennst 15 jahre das falsche aber nicht mathy
@ risK
zu 100 % ist es so !!!!!!
hab das zeug in all meinen autos drinnen. vom zugfahrzeug volvo 740 td, 3x uno-turbo 1,6 + bi-moto, coupe 16 v turbo und noch den alfa 147 1,6
wer es nicht getestet hat kann dazu nichts sagen bzw. soll auch nichts dazu sagen. wer es getestet hat wird das selbe sagen wie ich. kann ich nur empfehlen !!
Diese additive senken deutlich die reibung,wärmeentwicklung,benzinverbrauch,ölverbrauch,laufruhe vom motor+getriebe(coupe nach dem kauf 14l nach umstellung auf mathy 9,8-11 l ölverbrauch ist gleich 0 ,volvo von 10 auf 9 l,)das getriebe lässt sich butterweich schalten. ölwechsel frühestens nach 120 000 km. ölfilter wird bei mir nur noch so alle 20-30 000 km gewechselt.reicht föllig aus.
und wer rechnen kann , der wir drauf kommen das man sich eine menge geld erspart dabei
@ mad
ich sag nur mathy
hab bei meinen 1,6er umbauten(bi-moto u. slalom) überall nur die 1,6er sauger ölpumpe drinnen.reicht doch vollkommen aus.beim jetzigen 1,6er umbau (racing für strasse)
hab ich auch nur die 1,6er saugerpumpe genommen. nur die feder von der turbopumpe übernommen.ca 3,5 bar bei ca.5000 upm. wenn es zu wenig wäre, dann hätte ich schon lange motorschäden.und bei meinen motoren speziell der vom slalom den ich bis 8200 upm hochdreh wird alles abverlangt.solange bei standgas nicht die ölkontrolle zu flackern anfängt, braucht man sich keine gedanken machen.ich fahre jetzt schon seit 1996 uno turbo in allen variationen. noch nie hatte ich motorschaden durch zu wenig öldruck !!
also 2,5-4 bar ist alles ganz normal.
alle die jammern wegen motorschäden, die hatten sicher zu wenig öl drinnen!! nicht das kein öl angesaugt worden ist, sondern zu wenig um das öl abzukühlen.
bei meinen motoren ist nur 10/60 motoröl drinnen !!
der temperaturunterschied ist doch ganz normal !!!! mess mal die wassertemperatur kühlereingang und kühlerausgang wenn sich das gebläse eingeschaltet hat!! selber efekt als wenn du fahren würdest.
und am stand wenn sich das gebläse nicht einschaltet hast du keine abkühlung dadurch hast du auch keinen temp.unterschied.
logisch denken !!!!
das selbe gilt für den ölkühler
ein richtiger novitec uno turbo hatte immer ein 1,6er drinnen(1581 ccm) alles andere sind nachbauten und nicht original!!!!
hatten 197 PS
@ andi
nur nachtanken (3x1/4 meile 15 l.)und nächste woche schon wieder auf die 1/4 meile nach vilshofen.
Nun ist es mir gelungen zum ersten Mal die 11 sec. und die 200 km/h auf der 1/4 Meile zu knacken.
Mit genau 10,995 sec. und einen Top Speed von 209,53 km/h wurde die alte Bestzeit erheblich verbessert.
wie kaktus schon schreibt,.. genau auf die par nm kommt es an. wer die ersten beiträge von mir genau gelesen hat, habe ich auch genau auf das hingewiesen das man diese sperre nicht mit herkömmlichen sperren vergleichen darf. für die strasse aber vollkommen ausreichend. fahre ja selber damit slalom.
auch in einem peugeot 105 gti wurde es jetzt verbaut und wird im slalomsport eingesetzt.
es gibt auch eine neue ausbaustufe der federstärke.
auch auf verschleiss habe ich wieder eine sperre überprüft.
nach einer laufleistung von ca. 5-8000 km im strassenverkehr (uno-turbo) kein abrieb,keine spuren von riefen od. dergleichen.
man sieht nur den abdruck wo sich das antriebsplanetenrad dreht. also verschleissfrei !
umbau auf stärkere federn natürlich möglich.
dank euch allen für die glückwünsche !
habt ihr noch den original benzindruckregler drinnen od. schon einen anderen!!?? du hattest ja geschrieben wenn du die zündung einschaltest läuft auch die benzinpumpe und hast ein komisches pfeifendes geräusch an der einspritzleiste. kann sein das du ganz ganz viel benzindruck drauf hast.kontrolliere das mal
grund dafür kann auch eine abgeknickte rückleitung sein.
original reicht vollkommen aus !!!!
hast schon mal nachgesehen ob alles plan ist. sonst kann es nicht sein das es mit 1 bar die zkd putzt.
du schreibst auch (muß ich mal wieder eine neue reinmachen) das heist du hast schon öfters gewechselt.
dann mußt du dir deinen zylinderkopf mal planen !!!
Hier ein Link zu einem Markenoffenen Treffen vom 23.Juli-25.Juli mit 1/8 Meile Rennen im Freigelände Messe München
Tuningstars 2010 Messe München
Werde auch kommen und vielleicht trifft man den einen od. anderen von hier.
Acki
Übersetzung ist von ISA-Racing Online Shop.
hier der link dazu http://www.isa-racing.com/index.php/cat/…gsgetriebe.html
@ RisK
Lekungsübersetzung ist 1,5:1 ohne Servo.
Fahrwerk ist ein altes(mindestens 5 Jahre) Gewinde von VW-Golf drinnen.Die Aufnahme für den Achsschenkel abgeschnitten und die vom Turbo Federbein hinaufgeschweißt.
Ladedruck war hier Serie.Hab zum ersten Mal einen elektronischen Ladedruckregler (Gizzmo)probiert. Muß ich erst wieder anpassen so auf 1-1,2 bar
Hier ein Video vom ersten Slalomrennen heuer.
http://www.motorsport-austria.com/kelly/wp-conte…m-haag-2010.wmv