Je nach dem wo da die Rennen sind.
Hab mich da auch noch nicht informiert.
Beiträge von Uno-Bi-Motor
-
-
Acki
alles zu weit weg
Bitburg über 700 km von mir weg.
Da ist Ungarn noch näher wo auch gute Strecken sind.
Aber ist mir alles zu weit.
Mit Hänger über 1400 km für einige Läufe ist dann
doch zu viel.
Nebenbei kostet der Spass dann auch ganz schön was.Villeicht lasse ich mal eine ganze Saison aus und bereite
mich nur mal auf ein Event(wie Bitburg usw.) vor.Momentan lässt es der Finanzminister nicht zu
-
Zitat
Original von Exlua
AbgezogenWieviel sekunden waren das jetzt ?
könnte man aber schon gut lesen auf der Anzeigetafel.
Der Sprecher sagt es sogar durch.
Auf jeden Fall schneller als der Clio
Clio 12,96 sec vs. Uno 11,37 sec -
Hier mal ein Video wo zwei Bi Moto Fahrzeuge
gegeneinander fahren.
Mein Uno Bi Moto gegen einen Clio 16 V Turbo Bi MotoDas war heuer in Landshut 1/4 Meile
-
Danke euch allen für die Glückwünsche!!
@MilanO
war ja heute wieder ein Arbeitstag!!
also nichts mit lange feiern.
WIRD ABER NACHGEHOLT -
wenn du alles so gemacht hast wie hier beschrieben worden ist,dann schraub mal die zündkerzen heraus und schau ob er dir schon abgesoffen ist vom vielen starten.
nur so mal ein kleiner tip. -
JA passt genau so in ein X 1/9
ist bereits bei einem X1/9 verbaut
Fährt damit Rallycross und funktioniert tadellos -
Nun die ersten Rferenzen die schon eine Sperre von mir haben.
1.Fiat x1/9 1,3 Turbo mit 170 PS ,265 NM fährt damit Rallycross.
Die Konkurenz fragte ihn was er da verbaut hat,weil sein Auto dermassen abgeht. Er ist voll zufrieden und hat keine Probleme.Zu bemerken ist,das er mit der mittelstarken Federstärke fährt.2.Uno Turbo 1,6 mit ca 200-240 PS
Es sind beim wegfahren immer nur zwei schwarze Striche zu sehen.Das heist,das immer zwei Räder gleichmäßig antreiben.3.Uno Turbo 1,3 mit ca 150-170PS das gleiche Resultat.
Keine Probleme.Bericht von Turbo-Kaktus fehlt noch.
Weiters hab ich jetzt von meinem Slalom Uno Turbo Racing
das Getriebe zerlegt weil ich stärkere Federn(Sperre)eingebaut habe
und auch auf 1,6li umgebaut habe.
Als Beweis das diese Sperre so gut wie keinen Verschleiß aufweist ein Foto
Auf diese Sperre sind ca. 20 Slalom Läufe drauf -
@Kaktus
mit einer Vorpumpe ja.(aber welchen Sinn hätte das?)
auf jeden Fall eine saubere Arbeit die sich sehen lassen kann !!!! -
Kann mir nicht vorstellen das es mit der Benzinpumpe da oben funktionieren wird.Da wird kein Sprit ankommen.
Wird nur Luft angesaugt.
Wenn die Pumpe nicht tiefer liegt als der Tank,dann saugt die Pumpe nur Luft.
Wenns funktionieren würde,dann hab ich mich geirrt.
-
Machen lässt sich alles.
Motor hat sicher Platz.
Nur wirst mit dem Getriebe zu wenig Platz haben.
Weiters brauchst noch einen Tunnel für die Kardanwelle.
Du musst von der Karosse (Stirnwand+Fahrschimmel)
einiges entfehrnen.
Hab mir bei mein Slalom-Racing das gleiche überlegt zu machen.
Extremer Aufwand.
Bin wieder abgekommen von diesem Vorhaben
Aber was noch nicht ist,kann ja noch sein. -
hy orange!
öltemp. 80-100 grad ist ganz normal
wennstn heitzt ist auch mal 120 normal drüber ist nicht mehr gut
öldruck hängt nicht vom ladedruck ab.
kommt nur auf die drehzahl vom motor an
sollte bei 2000 upm schon auf 2 bar hinufgehen
kommt auf den zustand der ölpumpe und den lagerschalen an.
bei hoher drehzahl solltest schon ca 3 bar öldruck zusammenbringen.sonst ist schon etwas verschlissen.öldruck natürlich im warmen zustand gemessen!!
-
Acki
was glaubst du wenn das Pedal weiter heraußen ist!?
richtig du hast mehr weg zum auskuppeln.@fällt nix ein
also das kupplungsseil mehr spannen,dann trennt die Kupplung auch wieder ordentlich.
mehr ist da nicht. -
Zitat
Original von Cleaner
hey, frag deinen Dad ob er mit dem Coupe vorbeischaut.
Ev. lass ich mich aus sehen.@ Cleaner
Hab am nächsten Tag ein 1/8 Meile Rennen in der Stmk.
Glaub nicht das ich da Zeit hab das ich da auch noch vorbeischau.
Wenn am 5. (erste Rennen heuer)alles heil bleibt und ich kann mein Auto gleich am Anhänger lassen,kanns sein das ich mich mit meinen Coupe anschauen lasse. -
Lieferzeit ist ab Diff Eingang max. 1-2 Wochen.
Vorrausgesetzt das nicht in einer Woche 5 Diffs kommen
Mir ist lieber wenn ich das nimm was mir geschickt wird.Grund ist ganz einfach.
Bei den Diffs die mir geschickt werden kann ich davon ausgehen das die Lager in Ordnung sind.
Bei denen die ich liegen habe kanns sein das durch Lagerung od. sonst was die Lager nicht mehr 100% in Ordung sind.
Neue Lager werd ich nicht draufgeben. -
@ Acki
lese mal den ersten Beitrag genau durch!!
da stehts schon.ps.
hab noch nie ein gebrochenes Kegelrad gehabt !!
Fahre schon sehr sehr lange Fiat.
Wenn so ein Rad bricht sind das sicher Folgeerscheinungen(Fahrzeugvorbesitzer)
wenn man mit zu wenig Öl od. gar keins mehr weils mit der Zeit ausgelauffen ist(Undichtheit Gehäuse)gefahren ist.
Sonst bricht da nichts!! -
Bei Rundstrecken wirds sicher nicht mehr belastet als beim Slalom.Ein kompletes rutschen kann man mit dieser Sperre nicht verhindern.Wäre ja auch nicht sinnvoll.
Aber eins müsst ihr euch schon im klaren sein,das diese Sperre nicht mit anderen zu vergleichen sind.
Aber auch bei Torsen,Drexler usw. gibt es Verschleiß und müssen nachgestellt bzw. erneuert werden.
So nun zu der Vorspannung der Federn.
Übertreiben kann man alles.Aber so starke Federn die das Diff beschädigen würden könnte man garnicht einbauen.
Da würde man eine Presse benötigen um die zwei Platten zusammen zu drücken um dann noch diese in das Diff hinein zu schieben zu können!!
Ich habe mit dieser Federnstärke was ich hier anbiete ein mittelweg erarbeitet das für den Strassenverkehr mehr als ausreichend ist.
Ich habe beim Slalom mit Slicks drei verschiedene Varianten probiert.Beim Slalom fahr ich stärkere Federn.
Von Überhitzung keine Spur.Kein Abrieb und Verschleiß zu erkennen.Bei Bedarf Fotos von den Schalen die an den Antriebsplanetenräder drauf sind.
Keine Riefen und Abnützung zu erkennen.Weiters sind die beiden Platten auf die selbe Härte wie die Antriebsräder gehärtet und geplant worden.
Auf Wunsch auch mehr Vorspannung möglich.BITTE NICHT MIT GARANTIE UND SOLCHEN SCH.... kommen.
@ Acki
Das Bild oben ist ja nur damit mans sieht wie es drinnen ist.
aber für dich noch ein Foto wo auch die anderen Räder drinnen sind.
DIFF IST WIEDER GENAU SO ZUSAMMENGEBAUT WIE ES ORIGINAL IST !!!! -
GT kein Problem passt!
-
Passt auch im Cinque!
-
Biete hier eine kostengünstige Sperre an.
Diese Sperre reicht für die Strasse vollkommend aus.
Diese Sperre wurde bereits beim Slalom und Beschleunigungsrennen mit Slicks getestet.Funktion ist ganz einfach.
Mit den Federn werden die beiden Platten gegen die beiden Kegelrädern gedrückt.Dadurch erziehlt man
genug Sperrwirkung die für den Strassenferkehr mehr als ausreichend ist.
Die Lenkung bleibt leichtgängig und lenkt auch selber wieder ganz leicht aus.
Sperrwirkung liegt bei ca.20% je nach Größe der Auflagefläche von den Kegelrädern.
Bitte zu beachten das es sich um Schätzwerte handelt. Kann natürlich etwas abweichen !Diese Sperre ist nicht ausreichend für den Einsatz bei der Driftmeisterschaft. Dazu ist zu wenig Sperrwirkung !
Kostenpunkt : 200€ incl. Einbau +Versandkosten! nach D 20€
Lieferzeit ca. 2-3 Tage nach Diffeingang wenn auf Lager
Sperren in Einzelteile werden nicht versendet !!Das heißt,es wird das Diff zu mir geschickt und ich baue die Sperre ein.
Es werden die beiden Kegelräder noch bearbeitet (plan schleifen) und die Sperre angepasst.Hier eine Liste für welche Fahrzeuge Sperren angefertigt wurden.
Uno Turbo
Uno 1,5 MPI,SPI usw.
X1/9 4 Gang +5 Gang
Bravo GT,HGT
Punto GT,Punto 6 Speed
Ritmo Abarth
Fiat 131 Sport
Fiat 128
Chinque-Sporting usw.
Panda 750 ccm 900 ccm usw.Autobianchi
Alfa 33
Peugeot 106 GTI
Peugeot 306 TD , 806 TD
Renault 5 GT
Citroen Saxo
Toyota Celica 1,6 u. 1,8
Toyota Corolla 1,6
VW Polo 1,4 MK I
Audi A4 2,7 tdi
Suzuki Sport,Swift GTI
Subaru Jasty AllradMB 190, 280/7
Ford Focus ST
Ford Cranada V6
Opel Corsa A 1,6
Opel Kadett C 1,2 , 2,0 GTE
Volvo 240,440,740,800er,900 er +Turbo usw
Renault 5 1,4Porsche 924
BMW E 46 330 i
BMW E 90 330 d
Kann sein das die eine od. andere noch nicht angeführt ist. Anfertigung ist so gut für fast jedes Diff möglich wo noch keine original Sperre verbaut ist.
Hier noch einige Fotos zu dieser Sperre. Fotos sind von einer Sperre nach sechs Jahren Slalom