Beiträge von Uno-Bi-Motor
-
-
funktioniert super mit den 1,5mm
meine motoren haben die ganze saison gehalten.
noch dazu fahr ja ich mit lachgas auch.
da ich ja mit mein slalom uno mit weniger ladedruck fahre,probier ich jetzt mal die 1mm platte. -
da seit aber vorsichtig!!
sonst helfen die NÖ u. die OÖ. zusammen
dann wirds eng für euch
hallo auch von mir.
villeicht sehn wir uns mal.
beim nächsten airfieldrace in krems/gneixendorf
am 7.juni villeicht. -
ja das sind die platten von mir.
die hat ihm der strumsy gegeben.
hab jetzt auch platten mit 1mm stärke
hab ich jetzt bei meinen neuen eingebaut -
ja ja der lancia von pailer.
das ist immer mein konkurent bei den beschleunigungsrennen in der steiermark.
aber ein wunderschönes auto.
den würde ich aber nicht gegen mein bi-motor-uno tauschen!
aber der lancia geht wie die sau. ist aber schon anfällig geworden. hat ja auch schon so an die 750 PS.
wenn nicht schon mehr. -
jep genau die auch
-
ich gib dir mal einen tip.
vergiss mal die gefederte sinterscheibe.
die rupfen alle beim wegfahren.
die starre ist billiger und funktioniert genau so gut,wenn nicht besser. -
nein nein da brauchst nix schleifen lassen.
i habs nur mit an 120 er schleifpapier abgezogen und fertig.
diese dichtmasse ist super.
da brauchst niergends mehr eine dichtung wie beim thermostat,nockenwellengehäuse,wasserpumpengehäuse und und und
ist 100% dicht. -
das mit der höhe vom pedal ist doch egal.
wichtig ist das kein druck drauf ist.
wenn die federn nicht gerade stehn kannst es gleich wieder ausbauen !!! -
egal ob serie oder omp oder sonst welche.
die federn sollen gerade stehen.
sonst drückt ja die druckplatte nicht mit vollem druck auf die scheibe.ist bei dir der schwung noch original ?
oder schon mal bearbeitet worden ! -
aha einfach weg damit !!
da wird de benzinpumpe a freude haben,wenns mal an dreck erwischt -
-
-
bei meiner sinterkupplung hab ich beim kupplungsseil sogar ein drei cm langes rohr drübergeschoben,
das ich mit der mutter wieder normal am gewinde war -
es ist leicht möglich das du das seil jetzt weiter spannen musst.
wenn bei der alten druckplatte die federn schon weit heraus geschaut haben(das heisst keine bzw. wenig spannung) und jetzt bei der neuen stehen die federn wieder gerade wie es sein muss.dann hast du beim seil sicher ein bis zwei cm mehr spiel.
brauchst deswegen nicht gleich wieder ausbauen !
funktionieren tuts ja normal oder !?
hast du geschaut wie du die kupplung montiert hast,
ob die federn gerade stehen!?
und ausserdem ist nicht jede druckplatte gleich hoch.hab grad gesehn das es nicht normal funktioniert.
das heist die federn standen nicht gerade,wie du es jetzt beschreibst.
dadurch auch das rutschen der kupplung -
das ist eine ganz dünne schicht dichtmasse, die du da am foto siehst.
zur auswahl stehen zwei platten.
einmal mit 1 mm stärke
und einmal mit 1,5 mm stärkeunbearbeitete 30€ + Versand
das heist - nicht entgratet und nicht nach Kopfdichtung nachgeschnitten
ich glaube entgraten und nachschneiden kann jeder selbersonst koste die bearbeitete 40€ +Versand
das heist - sauber entgratet und nach Kopfdichtung
nachgeschnitten -
-
bei mein 1,6er bi-motor fahr ich so ca 8:1
werd jetzt bei mein slalom-racing den gleichen 1,6er
einbauen, aber mit nur einer 1 mm zwischenplatte.
beim bi-motor sind 1,5 mm drinnen -
jep so ists.
wer hat der kann.
ich habs nicht, also gehts bei mir nur mit serienteile.
wirst sehn das es auch so gut funktioniert.
also ich kann nur aus erfahrung sprechen.
wenn ich bedenk wie lang ich schon mit dem alten zeug fahre und was bis jetzt erst kaputt gegangen ist. -
das getriebe hält schon, wenns noch in einen guten zustand ist.
meins war ja schon von anfang an lediert.
ich fahre ja mit jedem teil so lange bis es kaputt ist.
dann kommt das nächste rein.
was will man haben wenn schon so um die 180 000 km drauf sind und nie drauf geschaut worden ist ob eh genug öl drinnen ist usw. habe bei meinen slalomracing 245 000 km drauf und da ist immer noch alles in ordnung.