Beiträge von Uno-Bi-Motor

    Biete hier eine kostengünstige Sperre an.

    Diese Sperre reicht für die Strasse vollkommend aus.
    Diese Sperre wurde bereits beim Slalom und Beschleunigungsrennen mit Slicks getestet.

    Funktion ist ganz einfach.
    Mit den Federn werden die beiden Platten gegen die beiden Kegelrädern gedrückt.Dadurch erziehlt man
    genug Sperrwirkung die für den Strassenferkehr mehr als ausreichend ist.
    Die Lenkung bleibt leichtgängig und lenkt auch selber wieder ganz leicht aus.
    Sperrwirkung liegt bei ca.20% je nach Größe der Auflagefläche von den Kegelrädern.
    Bitte zu beachten das es sich um Schätzwerte handelt. Kann natürlich etwas abweichen !

    Diese Sperre ist nicht ausreichend für den Einsatz bei der Driftmeisterschaft. Dazu ist zu wenig Sperrwirkung !

    Kostenpunkt : 200€ incl. Einbau +Versandkosten! nach D 20€
    Lieferzeit ca. 2-3 Tage nach Diffeingang wenn auf Lager
    Sperren in Einzelteile werden nicht versendet !!

    Das heißt,es wird das Diff zu mir geschickt und ich baue die Sperre ein.
    Es werden die beiden Kegelräder noch bearbeitet (plan schleifen) und die Sperre angepasst.

    Hier eine Liste für welche Fahrzeuge Sperren angefertigt wurden.
    Uno Turbo
    Uno 1,5 MPI,SPI usw.
    X1/9 4 Gang +5 Gang
    Bravo GT,HGT
    Punto GT,

    Punto 6 Speed

    Ritmo Abarth

    Fiat 131 Sport

    Fiat 128

    Chinque-Sporting usw.
    Panda 750 ccm 900 ccm usw.

    Autobianchi

    Alfa 33

    Peugeot 106 GTI

    Peugeot 306 TD , 806 TD

    Renault 5 GT

    Citroen Saxo
    Toyota Celica 1,6 u. 1,8
    Toyota Corolla 1,6
    VW Polo 1,4 MK I
    Audi A4 2,7 tdi
    Suzuki Sport,Swift GTI
    Subaru Jasty Allrad

    MB 190, 280/7

    Ford Focus ST

    Ford Cranada V6

    Opel Corsa A 1,6

    Opel Kadett C 1,2 , 2,0 GTE

    Volvo 240,440,740,800er,900 er +Turbo usw
    Renault 5 1,4

    Porsche 924

    BMW E 46 330 i

    BMW E 90 330 d


    Kann sein das die eine od. andere noch nicht angeführt ist. Anfertigung ist so gut für fast jedes Diff möglich wo noch keine original Sperre verbaut ist.

    Hier noch einige Fotos zu dieser Sperre. Fotos sind von einer Sperre nach sechs Jahren Slalom

    Sperre nach 6 Jahren Slalom (1) Sperre nach 6 Jahren Slalom (3)

    Sperre nach 6 Jahren Slalom (2) Sperre nach 6 Jahren Slalom (4)

    funktioniert super mit den 1,5mm
    meine motoren haben die ganze saison gehalten.
    noch dazu fahr ja ich mit lachgas auch.
    da ich ja mit mein slalom uno mit weniger ladedruck fahre,probier ich jetzt mal die 1mm platte.

    da seit aber vorsichtig!!
    sonst helfen die NÖ u. die OÖ. zusammen
    dann wirds eng für euch :D :bier:
    hallo auch von mir.
    villeicht sehn wir uns mal.
    beim nächsten airfieldrace in krems/gneixendorf
    am 7.juni villeicht.

    ja ja der lancia von pailer.
    das ist immer mein konkurent bei den beschleunigungsrennen in der steiermark.
    aber ein wunderschönes auto.
    den würde ich aber nicht gegen mein bi-motor-uno tauschen!
    aber der lancia geht wie die sau. ist aber schon anfällig geworden. hat ja auch schon so an die 750 PS.
    wenn nicht schon mehr.

    Cettwisel

    es ist leicht möglich das du das seil jetzt weiter spannen musst.
    wenn bei der alten druckplatte die federn schon weit heraus geschaut haben(das heisst keine bzw. wenig spannung) und jetzt bei der neuen stehen die federn wieder gerade wie es sein muss.dann hast du beim seil sicher ein bis zwei cm mehr spiel.
    brauchst deswegen nicht gleich wieder ausbauen !
    funktionieren tuts ja normal oder !?
    hast du geschaut wie du die kupplung montiert hast,
    ob die federn gerade stehen!?
    und ausserdem ist nicht jede druckplatte gleich hoch.

    hab grad gesehn das es nicht normal funktioniert.
    das heist die federn standen nicht gerade,wie du es jetzt beschreibst.
    dadurch auch das rutschen der kupplung

    Hartlnr1

    das ist eine ganz dünne schicht dichtmasse, die du da am foto siehst.

    zur auswahl stehen zwei platten.
    einmal mit 1 mm stärke
    und einmal mit 1,5 mm stärke

    unbearbeitete 30€ + Versand
    das heist - nicht entgratet und nicht nach Kopfdichtung nachgeschnitten
    ich glaube entgraten und nachschneiden kann jeder selber

    sonst koste die bearbeitete 40€ +Versand
    das heist - sauber entgratet und nach Kopfdichtung
    nachgeschnitten