Beiträge von gnorkill

    turbo hat 50mm rohrdurchmesser
    1.4er und 1.5er 47mm durchmesser, hatte selber mal nen thread erstellt vor nem halben jahr oder so... einfach mal suche benutzen :)

    baue es grade selber um, der konus beim turbo ist glaube auch größer, habs grade nicht vorliegen

    gruß

    Bin dieses Jahr auch dabei, bräuchte lustigerweise auch zwei teile die schon erwähnt wurden :D

    • Hutablage MKII schwarz ohne löcher, wenn möglich inkl. den beiden kordeln zum in die Heckklappe einhängen
    • Scheibenwischerarm wo die kleine Plastikabdeckkappe noch dran ist


    kommt samstag noch jemand aus der region? kolonne fahren? wir kommen mit 2 unos, also platz freihalten! :)

    PS.: hab noch monroe magic camber sturzkorrekturschrauben mit gutachten. hat jemand interesse? sind neu, wurden nur mal probehalber montiert und wieder ausgebaut.

    Gruß Marcus

    also nun mal ein kurzer zwischenstand von mir. Bei mir liegt es nicht am schalter, bin dabei so vorgegangen wie in jo's leitfaden. habe dann letztenendes nochmal den kompletten motor ausgebaut und dabei die kleinen kugeln in der drehenden laufbuchseneu positioniert, war ein ganz schönes durcheinander aber machbar. nachdem ich alles nochmal eingeschmiert habe inklusive die flächen wo die scheibe drin läuft isses nicht mehr ganz so schlimm wie vorher.
    zum problem "nur fahrerseite" denke ich mal ist das so weil diese seite einfach häufiger genutzt wird als die beifahrerseite.
    Umbauten von anderen fahrzeugen sind natürlich auch ne lösung, sofern diese im rahmen bleiben und haltbarer sind.

    Hallo Gemeinde,
    hab seit kurzem nen kleines Problem mit meinem elektrischen Fensterheber auf der Fahrerseite. Undzwar fährt das Fenster relativ träge hoch und runter, fast doppelt so langsam wie auf der Beifahrerseite, dass ist schon seit mehreren Jahren so, hat mich aber selten gestört. Habe die Fensterheber nachgerüstet, Motoren, Gestänge, Kabelbaum usw alles Original. Seit paar tagen isses nun so das beim hoch oder runterfahren die Überlastsicherung kommt und der Motor stoppt, bis er wieder den Saft freigibt. Nervige sache natürlich.

    Habe mich heute der Sache mal angenommen und den kompletten Mechanismus ausgebaut. Dabei ist mir nichts negatives aufgefallen. habe alles fein sauber gemacht und neu geschmiert. Alles wieder eingebaut, aber vergebens läuft immer noch so bescheiden wie vorher. Hatte nun zu guter letzt mal nur den Motor ohne drum und dran laufen lassen, dabei hat er genau so angehalten, dass ist doch nicht normal oder? :D

    Hat einer von euch schonmal den Motor komplett geöffnet oder überholt? Oder hilft nur austauschen gegen funktionierenden Ersatz?

    Wenn nur ersatz infrage kommt, dann Bitte PN es handelt sich um einen 5 Türer MKII!

    PS: habe euch mal paar Bilder und 3 Videos angehangen von der Problematik.
    IMG_20110715_143327.jpg


    IMG_20110715_143343.jpg
    Video1
    Video2
    Video3

    Gruß Marcus

    Das der Buckaroo schon ne MS am laufen hat war mir ja bekannt, ist ja hier im Forum auch dokumentiert. Das es keine Wochenendsaktion wird, ist denke ich auch jedem klar der sich mit sowas auseinandersetzen will ;) Das gröbste kann man ja im vorfeld erledigen, ich denke da an Teile besorgen, diverse anpassungen vornehmen, Kabelbaum anfertigen, Platine löten, Firmware aufspielen etc. etc. mit ein bissl Planung kann man da schon was in die wege leiten.
    An nem Daily würde ich das nun auch nicht unbedingt bewerkstelligen wollen, wenn ich weiß das ich Montag irgendwie wieder auf Arbeit erscheinen muss :D Zur not gibts ja auch noch Urlaubstage die man einreichen kann

    rAcHe kLoS, was hast du aktuell für nen Breitbandcontroller drin? LC-1? Haste die Software zum loggen und anpassen (megatune, what ever)auf deinem Car-PC drauf? Wie sind deine Erfahrungen aktuell zur KDFI im Vergleich mit der UMC1?

    Hoffe ich trete jetzt keine Lawine los 8)

    buckaroo

    Hab mir grade den gesamten Thread mal durchgelesen. Muss wirklich sagen das klingt sehr sehr Interessant! Hast du nun schon so ne UMC am laufen oder habters lediglich nur mal ausprobiert wie beschrieben? Muss sagen der Preis ist echt nett! Besonders der Support klingt erste Sahne. Könnte was für den Winter werden um sich die Tage zu vertreiben. Mal schauen, mal schaun.
    Danke dir für die Info, lese zwar ab und zu mal im Megasquirt-Forum mit aber das ist irgendwie an mir vorbeigegangen :D

    Gruß Marcus

    Sauber Leute!
    Das sind genau solche Antworten die dieses Forum lesenswert machen. Sachlich erklärt das es jeder versteht. Großes Lob! Genau nach diesen Kernpunkten wie Jo sie erklärt hat habe ich gesucht. bzw bei meinen Überlegungen nicht ganz betrachtet/bedacht. Hat halt jeder so sein Fachgebiet ;)
    Also bleibt erstmal alles Serie am Motor, der 1.5er geht ja schon von Haus aus verdammt gut :)

    Zum Thema frei programmierbar: Bin seit geraumer Zeit am überlegen ob KDFI oder Megasquirt. Wenn ich es noch recht in Erinnerung habe bietet die KDFI doch das beste Gesamtpaket, weil JAW und Kopfsensor gleich onboard ist. Laut einigen Berichten soll aber ne Innovate LC-1 besser sein als das "simple" JAW. Theoretisch dürfte sich die verkabelung am SPI Uno nicht sonderlich schwierig gestalten. Der Rest wie Zündung umbauen usw dürfte sich ja den Turbos mit KDFI/MS2 ähneln. Megasquirt hat halt den Reiz das sie sehr gut erweiterbar ist und platz für Spielerein lässt. Hab mich da aktuell noch nicht ganz so festgelegt.
    Weitere Hinweise/Erfahrungswerte? Gibt doch sicherlich Leute die sich da ein wenig mehr in der Materie eingelesen haben :)

    Gruß Marcus

    Hallo Leute,
    mich beschäftigen seit geraumer Zeit ein paar Kleinigkeiten rund um den 55kw 1.5er SPI Motor.

    Undzwar wurde in mehreren Threads hier schon paar mal was von der 1.6er SPI auf nem anderen Motor berichtet. Nur leider hat sich keiner konkret dazu geäußert obs tatsächlich funktioniert. Im letzten Thread wurde berichtet das beides, also Steuergerät und Einspritzeinheit gewechselt werden muss, ich nehme mal an das das ganze mit dem Drosselklappenpoti was zutun hat. Meine Ideen gehen aktuell in die richtung das 57kw Steuergerät (BOSCH 0280000713) und die passende Einspritzeinheit (BOSCH 0438201091), plug and play auf den 1.5er Motor zu pflanzen. Gibts dagegen irgendwelche einwände? Sind die Kabelbäume identisch? Oder hat jemand die Erfahrung gemacht das es eventuell reicht nur das Steuergerät zu wechseln (wäre ja sicherlich zu einfach) ;)

    Und nochwas zum schluß, ich habe vor ner ganzen ganzen weile mal sogar was von ner 1.8er BOSCH SPI gelesen, glaube damals war die rede von ner Einspritzeinheit aus dem VW Konzern, wäre dann eventuell für nen größeren DK Durchmesser interessant... weiß da einer mehr?
    Ich hoffe Ihr wisst wohin meine Gedanken gehen und könnt euch munter an der Diskussion beteiligen und eventuell ne kleine Übersicht/zusammenstellen.

    Gruß Marcus

    Hallo Uno Gemeinde!
    Ich habe mal eine bitte, vielleicht findet sich ja der ein oder andere der mir helfen kann :)

    undzwar benötige ich die Abmessungen der Türpappen von einem 5 Türer Uno sowie die Maße das Dachhimmels, kann ruhig ganz grob sein, muss ja ein wenig umschlagen können. Warum das ganze? Ich wollte meinen Stoff erneuern und brauche für die Bestellung der laufenden Meter diese Angaben. Warum messe ich nicht selber nach? Mein Uno steht aktuell ne ganze Ecke weg von mir, da ich auf Kur bin und bei euch kann ich mir sicher sein das Ihr wisst was ich für Maße benötige. Damit ich das ganze zeug schonmal bestellen kann :)

    Danke schonmal im vorraus!
    Gruß Marcus

    Zitat

    100 Zellen in Serienoptik gibt es auch

    die wären doch dann eher oval oder? haste nen link zu so einem "passenden, seriennahen" ?
    alternativ könnte man doch sicher auch den bereits verlinkten kat in die serienkatglocke einschweißen, die vorher natürlich entsprechend geleert wurde. dann müsstes doch (fast) perfekt sein.

    wenn ich wieder fit bin, komm ich mal nen sonntag mit thomas ins CC. wenn mal wieder treff ist. :)
    dieses jahr stehen wir wie ich ja schon schrieb auf jedenfall mit in pleißa auf der wiese damit es endlich mal wieder mehr unos gibt! waren ja die letzten jahre nicht mehr viele zu sehen, außer die üblichen verdächtigen :)

    @yellow_hornet ich glaube thomas denkt genauso wie ich, da wird sich auf jedenfall mal was ergeben!


    gruß marcus

    ja der andere aus meißen bin ich gewesen, als ich damal zu meinem führerschein und durch zufall einen guten uno gefunden hatte kam war mein kumpel "ichbins" in den sinn, der erste den ich ansprach, weil ich durch seinenn bruder (der mit mir in die klasse ging) wusste das er schon ne ewigkeit mit diesen schönen einfachen autos fährt.

    PS er und ich waren übrigens die beiden unos die letztens in pleißa draußen standen, aber dieses jahr stehen wir mit drin auf der wiese!
    PSS: muss bis dahin nur wieder fit werden, liege aktuell wieder im krankenhaus, glaube benbert kennt das ja so wie ich es in seinem thread gesehen hat.

    ach und grüß dich nebenbei thomas! :) das du es unteruns geschafft hast
    gruß marcus