na dann will ich auch noch
ich bin schulisch gelernter informatikasisstent in der automatisierungstechnik
und mache aktuell ne ausbildung zum it-systemelektroniker, nur nich beim bund
Beiträge von gnorkill
-
-
von mir das selbe! :))
-
Acki und benbert
richtig! -
ich schließe mich an und guten rutsch ins jahr 1984!
gruß
-
Ich schließe mich auch meinen Vorrednern an!
und für nach Weihnachten: Weihnachtsbaum entsorgen mal anders
KLICK MICH
gruß marcus
-
Zitat
das wird jetzt ne richtige bastelbude
-
da wird sich grün/weiß aber freuen meinste nich?
oder solls nur für "show" sein?
-
nun kam noch ein 1.5er dazu
-
hab auch noch platz... wenn benötigt wird, melden
-
dann auch von mir alles gute !
-
also der 8zoll tft hat da grade so reingepasst und steht unten immernoch über
das mit den gurten hat folgenden grund, da ich hinten in den tft 2aluprofile eingeschraubt habe ist nun ein klein wenig mehr druck auf dem gehäuse und da es nur von 4 kleinen schrauben zusammengehalten wird habe ichs es mit den rasterbändern zusammengehalten, vielleicht nicht schön aber das bewahrt den tft davor das er mir auf buckliger piste auseinander fällt
wollte ihn erst einspachteln, aber dafür hätte ich die komplette mittelkonsole umbauen müssen...
zur tiefen position: ich hatte den tft früher da wo der aschenbecher ist, das war sogesehen ganz witzig nur unpraktisch bei dunkelheit weil sich das bild in der scheibe spiegelte. außerdem musste man sich immer nach vorne beugen um den tft zu bedienen etc. nun kann ich relativ bequem vom schalthebel aus alles bedienen ohne mich groß zu bewegen
klingt komisch ist aber so, wers nicht glaubt kanns ja auf dem nächsten treffen selber mal testen
gruß marcus
-
Exlua
stromverbrauch passt das 12v netzteil nimmt max 160watt und bei nem kleinen pentium 3 reicht das völlig.kleiner gibts das sicher und in ein gehäuse verfrachtet nur ich geb doch kein geld aus wenn ich das zeug zuhause eh nur rumliegen hab (bezogen auf die pc hardware)
als ich anfing im carpc bereich hab ich ein 230volt konverter genommen, das ging auch war aber sinnlos technisch gesehen und das zog richtig strom!
hab was den stromverbrauch angeht bisher keine probleme gehabt deswegen gibts ja extra carpc netzteile und die habens echt in sich
-
jo das schaut so aus
hattes vorher in nem gehäuse im kofferraum liegen, das war noch alles mit 230volt konverterdas ist rumgerutscht kann ich dir sagen, aber läuft nun schon ein halbes jahr ohne probleme.
gruß marcus -
die liegen da schon gut, um genau zusein sind die alle verschraubt bzw entkoppelt
also da rutscht nix hin und her, maximal die kabel könnte man mal ordentlich zusammenbinden usw. mach ich mal wenn ich zeit hab
-
so nochmal nach dem crash
dafür gibts noch die versprochenen bilder vom carpc
aber erstmal die daten zum uno:
-Uno 1.5 i.e. S
-mit 39000km gekauft, kein rost
-stand 7 jahre in ner tiefgarage, 2 vorbesitzer lack ist 1a!
-motor läuft wie ne 1
-die meisten standschäden wurden behoben...nun das bereits veränderte
:
-weiße seitenblinker
-bosima auspuff mit größerem endrohr
-original nebelscheinwerfer nachgerüstet
-sämtliche aufkleber (deutschland D usw) entfernt
-viper streifen in silber(ich weiß ist geschmackssache aber mir gefällts
-fiatlogo im grill schwarz überklebt
-scheibenwischermittelstellung mit schalter für die interval stufe
-selfmade spiegelheizung
-böser blick mit schwarzer folie (wurde wieder entfernt da es mir doch net ganz so gefiel)
-turbotacho nachgerüstet
-radio + antenne im türspalt entfernt
-funk-zentralveriegelung mit blinkeransteuerung verbautso sah er 1 monat nach dem kauf aus neben dem bmw von meinem dad
und nun ein etwas aktuellerer stand:
noch zu erledigen sofern der geldbeutel es zulässt:
-andere felgen, die vom mkI turbo oder so (wer noch welche hat einfach pn an mich)
-40er federn einbauen, liegen schon bereit beim kumpel in der garage, werde ich nachm winter machennun zum carpc:
-8zoll touchscreen war vorher da wo der aschenbescher ist befestigt mit dem mitgeliefertem standfuß, seit gestern verbaut im radioschacht und der drunterliegenden ablage
-pc verschraubt in der reserveradmulde
-mdf platte deckt alles ab
-komplette 12v stromversorgung des pcs und tfts
-ebay endstufe (für meine ansprüche reichts)
-woofer in mdf hutablage (reicht für mein bissl lala)und nun die bilder vom bau der mittelkonsole...
das opfer, ausgebaut ohne amaturenbrett rauszunehmen
das 2. opfer
der arbeitsplatz, dad seine garage (sein bmw musste im regen stehen bleiben
wie man im fenster sehen kann)
ohne mittelkonsole
der patient hat den ersten eingriff überlebt
erste anprobe, passt
viele blaue kabel machen glücklich oder auch nicht
der pc in der reserveradmulde, mit m2
die tft hochzeit
abdeckplatte überm pc im kofferraum
so, kofferraum fertig
und nun das fertige resultat
hält bombenfest
hoffe das waren nich zuviel bilder (mal wieder)
gruß marcus