Wie auch immer es mir passiert ist, ich habe von meinem Turbo den Deckel für den Spritzwassertank verloren. Natürlich fehlen die Deckel auch bei beiden Tanks in meinem Lager 
 Da lohnt zwar kaum der Versand, ich habe aber nix gefunden, was nur annähernd gescheit drauf passt.
Beiträge von rAcHe kLoS
- 
					
 - 
					
Suche mal mit der Teilenummer 7671373, da wirst du hier und da noch was finden. Ansonsten halt ohne die Bohrung kaufen und selbst bohren, so hab ich es auch gemacht.
 - 
					
Ich bin ja froh um jeden Uno Fan, aber ob man dir mit gutem gewissen bei diesem Budget so ein Auto empfehlen kann, wage ich mal zu bezweifeln. Besonders die kleinen Sauger sind (bis auf vielleicht ganz seltene Exemplare) meist einfach nur herunter geritten, was in Anbetracht des Neupreises auch kaum verwunderlich erscheint. Selbst von 10 Jahren war es kaum möglich, einen Uno zu finden, der nicht an eklatanten stellen extreme Durchrostungen zeigt. Zwar bekommt man beim Uno auch viel bei geflickt, so dass der TÜV nicht gleich den Besen holt, aber man muss es halt auch machen können.
Wir kennen jetzt deine Ambitionen nicht, aber es sieht mir aktuell nicht danach aus, dass du ein Auto als Restaurationsobjekt erwerben möchtest

Ach ja ein UNO mit TÜV sagt auch nichts aus, ob du damit wirklich zwei Jahre fahren kannst. Ich hatte meinen ersten UNO mit nagelneuem TÜV gekauft, da waren so viele eklatante Mängel dran, dass ich vermute dass der Stempel ohne Sichtprüfung geklebt wurde.
 - 
					
Da du uns leider nicht geschrieben hast, wie man bei der AU auf einen defekten Kat gekommen ist, könnte ich jetzt viel spekulieren. Ich hatte ja lediglich erwähnt, dass ein hoher CO Wert (ohne zu wissen ob er wirklich zu hoch war), auch von anderen Sachen kommen könnte.
 - 
					
Ebay Italien tauchen die immer mal wieder auf, ansonsten kenne ich keinen, der die noch liefern kann. Alles Restbestände, die mal hier und da auftauchen. Aber Dome sind ja nicht so komplex aufgebaut, das ist ja nun wirklich noch das einfachste an dem Auto. Zudem meist nicht das ganze Radhaus weg rostet, sondern nur da wo die Verstärkung sitzt.
 - 
					
Universal Kat kaufen, also was halt da rein passt und ein schweißen. Sicher dass der Kat defekt ist? Klar ist nicht ausgeschlossen, die halten halt auch nicht ewig, aber es kann auch andere Gründe haben warum z.B. CO viel zu hoch ist.
 - 
					
Man kann auch mal schauen, ob man die Dichtung ggf. als Meterware bekommt. Oft sind die nicht mal so speziell geformt, da hilft aber nur ein Muster der alten Dichtung und ein optischer Vergleich.
Ich hab schon für viele Fahrzeuge aufgetrieben, eine gute Anlaufstelle ist z.B. Niemöller oder Döpper Profile.
 - 
					
TZM ist aber meist genau anders herum, daher er geht aus, wenn er Warm ist, springt dann meist nach 5-10 min. wieder an. Wie hast du denn geprüft, dass du Luft im Benzinfilter hast? Benzinpumpe kann natürlich defekt sein, dann hast du nicht ausreichend Benzindruck. Damit beim i.e. der Kraftstoff genug zerstäubt wird, muss die Pumpe bei höchster Förderleistung noch einen Druck von 1.5 Bar aufbauen können. Ggf. ist es auch einfach nur der Wassertemperaturgeber, der ist im Thermostatgehäuse und an der blauen Steckverbindung zu erkennen. Wenn du schon dabei bist, prüfe auch mal die Unterdruckdose am Verteiler. Das sollte zwar nicht für dein Problem verantwortlich sein, hat aber Auswirkung auf den Motorlauf und auch auf den Druckzug beim Beschleunigen.
 - 
					
Für den 1.3er hatte Kaktus genau ein einziges Kniestück gebaut, das habe ich in meinem Uno verbaut. Laut seiner Aussage war das ein riesen "geficke", er würde es nicht noch mal bauen wollen. Es gibt also nichts, es sei denn, man baut sich was oder lässt sich was bauen.
 - 
					
Hallo und Willkommen im Forum.
Zu deinen Fragen:
1. Kann man machen, kannst aber auch den alten Kraftstoff direkt vor dem Filter ablassen, dann neu befüllen.
2. Nimm halt die originale Pumpe, das ist eine Druckpumpe und ohne Druck auf der Zuleitung zu den Einspritzdüsen, kommt auch kein Kraftstoff an.
3. Ich würde auf jeden Fall schauen, dass erst mal überall Öl hin kommt. Gerade die Nockenwelle wird oben Trocken sein, da kannst du auch von Hand Öl rein machen. Den Deckel hast du ja schnell aufgemacht, da siehst du auch gleich, ob die Nockenwelle dick rost angesetzt hat oder nicht. Die gehärtete Schicht ist nicht sehr stark, wenn da also schon grober Rost drauf ist, wir die Nockenwelle nicht lange leben.
4. Da kannst du nicht viel prüfen, höchstes ob er schon kaputt ist oder nicht.
5. Würde ich machen, wenn er mal paar min. gelaufen hat.
6. Ist schon sinnvoll, über die Zeit wird sich auch Kondenswasser mit abgesetzt haben. Das System mal komplett leeren, macht da auf jeden Fall Sinn.
7. Ggf. gleich wechseln
8. Ich würde erst mal den Drehzahlgeber abklemmen, dann kannst du mit Anlasser erst mal durch drehen lassen, solange bis Öldruck da ist. Erst wenn du das gemacht hast, machst du dann einen richtigen Startversuch.
Gruß
Christian
 - 
					
Das kann viele Ursachen haben.
Lichtmaschine selbst: verschlissene Kohlen, defekter Regler oder defekte Dioden (letzeres kann nicht einfach gewechselt werden).
Verkabelung: Masseproblem, Korrosion an Steckern, defektes Zündschluss.
P.S. Hilfe ist übrigens keine vernünftige Überschrift für einen Beitrag, ich bitte dich das anzupassen.
 - 
					
Naja Fehlzündungen können halt auch an der Zündung selbst liegen

 - 
					
Zu Mager kann halt auch Falschluft sein, der LMM erfasst nun mal dann nicht die Luft die woanders rein kommt. Lambdasonde kann auch trotzdem defekt sein, auch wenn sie noch reagiert. Die Düsen vom Uno sind hochohmige, die kann man schon mehrere Minuten dauerhaft offen halten. Aber auch da gilt, über lange Zeit mit 12V offen halten kann sie auch zerstören.
 - 
					
Grundsätzlich ist die Leerlaufstabilisierung beim Uno Turbo primitiv, da es keine geregelte Luftzufuhr gibt. Da ist selbst ein Fire mit Mono-Jetronic besser, da dieser einen Leerlaufsteller hat. Wenn größere Verbraucher angehen, dann wird mehr Leistung von der Lichtmaschine benötigt, was die Last am Motor erhöht. Beim Turbo wird das über den ZZP etwas abgefangen, so dass die Drehzahl normal nicht exorbitant absinkt. Eine total schwache Batterie kann aber schon Probleme machen, da diese einen Teil der plötzlichen Spitzen glättet und die Lima nicht gleich voll an dem Motor rupft.
Was man auf jeden Fall prüfen sollte, ist abgesehen von der mechanischen Funktionalität des DK-Schalters auch die elektrische Funktion. Wenn der DK-Schalter nicht den Leerlauf auslöst, funktioniert die Drehzahlstabilisierung nicht richtig. Auch ist es wichtig, dass der Schlauch zur Microplex dicht ist, da auch die Unterdruckverstellung Auswirkung auf den Leerlauf hat. Auch kann die Microplex kaputt sein, ich hatte auch schon einmal eine, wo die Abdichtung im Gehäuse vom Drucksensor undicht war.
Dass der Lüfter auf den LMM bläst und dadurch so Schwankungen auslöst halte ich nicht für plausibel, gerade der Luftmengenmesser am Uno ist da total unempfindlich. Da müsste der Umgebungsdruck des Lüfters höher werden, als der Saugrohrdruck der die Stauklappe überhaupt bewegt. Wenn das jetzt ein moderner Luftmassenmesser wäre, sieht die Sache schon wieder anders aus, wenn er direkt einem Luftstrom und dadurch einhergehende starke Verwirbelung ausgesetzt wäre.
 - 
					
Ach Benbert, ich hab das Ausrücklager auch schon mal ganz vergessen aufzustecken

 - 
					
Drosselklappe geht nicht komplett zurück auf Anschlag, bzw. DK-Schalter wird nicht ausgelöst/ist defekt, überalterte Lambdasonde ist auch möglich.
 - 
					
Gibt beim MK1 auch Digi-Tachos in den nicht Turbos, denen fehlt dann halt Ladedruckanzeige, Öldruck und Öltemperatur.
 - 
					
Den Fire G-Kat kann man auf Euro 2 umrüsten, der 1.0er kostet dann 80,96€ / Jahr. Aber ich weiß nicht warum ihr hier als rum diskutiert, wenn er das machen will, dann lasst ihn doch und gebt ihm Tipps oder lasst es halt.
 - 
					
So was würde ich nur neu kaufen, zudem es vielleicht auch gleich besser wäre, statt eines Keramik einen Metallkat zu verbauen.
Kannst ja mal bei meinem Freund im Onlineshop schauen, für Forenmitglieder gibt es auch 3% Rabatt (musst allerdings vor der Bestellung deinen registrierten Nutzer mitteilen).
https://www.boerner-racing.de/shop/abgastech…en-mit-200-cpsi
 - 
					
Tapatalk geht jetzt wieder, man kann nun auch wieder schreiben.
