Mal logisch überlegen, warum soll es am Getriebe liegen? Entweder läuft das Getriebe sauber oder nicht, wenn ein Gang springt oder das Getriebe Geräusche macht ist es das eine, wenn dir die Leistung fehlt was ganz anderes. Weil die Kiste unten event. noch "relativ" gut läuft, sagt ja nichts darüber aus ob die Leistung noch bei den längeren Gängen reicht. Ich würde behaupten, dein Motor macht das Problem. Kerzen neu, Spritfilter neu etc. sollte nach so langer Standzeit schon mal gemacht werden.
Beiträge von rAcHe kLoS
-
-
Warum solltest du das nicht können? Musst du doch selbst wissen, ob und wie du dich dann gegen die Hitze schützt
-
Die passen schon ohne Probleme, es fehlt dann nur der Ölrücklauf vom Lader, da muss man also noch was bauen.
-
Also wenn bei mir alles klappt, werde ich den weiten Weg mit meinem Rostross bestreiten
-
Wenn er verbastelt wurde dann umso mehr, wenn man nicht alles selbst gemacht hat, ist es immer schwieriger.
-
Ka. was das für eine Konstruktion ist, wenn du das auch nicht weißt, würde ich erst mal schauen ob der Benzindruck stimmt oder einen originalen Regler montieren. So was gefriemeltes wäre mir aber nix, hätte da zu viel Angst dass mir die Karre ab brennt.
Beim Turbo hast du übrigens sehr schnell ein Problem wenn der Tank ziemlich leer ist, das fängt eigentlich schon bei 1/4 Tank an wenn man richtig drauf latscht.
-
Der Benzindruckregler hat überhaupt nichts mit dem Ladedruck zu tun, der Benzindruckregler regelt wie der Name sagt den Benzindruck
Der Ladedruck wird durch das Wastegate gesteuert, das Wastegate wiederum wird durch eine am Lader befindliche Druckdose bei erreichen des Sollladedrucks durch die Druckdose geöffnet (Gestänge). Der Ladedruck wird verändert, indem man entweder eine andere Druckdose montiert, oder irgendwie die Steuerung der Druckdose verändert. Z.b. durch ein Dampfrad, was zwischen die Druckleitung von Dose und Lader montiert wird und einen Teil der Luft statt zur Druckdose woanders hin ableitet (meist in die freie Luft). Gibt auch Leute die bohren Löcher in die Dose oder hängen eine zusätzliche Feder zwischen das Gestänge oder was weiß ich, da gibt es einige Phantasievolle Konstruktionen
-
Also das sieht irgendwie gefriemelt aus, der originale Regler ist direkt an die Leiste geschraubt und hat drei Anschlüsse. Einmal von der Leiste Rücklauf mit Druckverschraubung, dann Rücklauf zum Tank und dann Druckschlauch der an die Ansaugbrücke geht.
Umso näher das Ventil am Fallrohr bzw. umso näher es vor der DK sitzt umso besser, aber ein kurzer Schlauch unten macht da kaum was aus, von daher passt das schon.
-
Wenn der Motor gegen die geschlossene DK saugt, dann hast du gegenüber dem Umgebungsdruck im Ansaugkanal einen niedrigeren Druck. Im Standgas sollte es ein negativer Überdruck von ca. 0.5 Bar sein, wenn du im Schubbetrieb bist (bergab rollen etc.) sollte es sogar bis zu 0,8 Bar sein. Machst du die Drosselklappe auf, sollte sich der Druck dem Umgebungsdruck nähern.
-
Alles gute nachträglich, auf dass noch viele Uno Jahre bestritten werden
-
Das DV26 ist aber alles andere als einfach, es sein denn es war ein billiger Nachbau
Ich hab aber auch das BOV Stage II verbaut, ohne Tröte ist es vom Geräusch her erträglich und nachdem ich die Feder gekürzt habe spricht es auch so an, dass man sich nicht den Lader auf den ersten 100 km kill
Da ich ja ohne LMM fahre, hab ich auch kein Problem mehr mit absterbenden Motor wenn es mal kurz Luft zieht.
-
Ich heize auch selten, aber wenn man halt nach 30 km bei 180 schon auf 110° kommt machts einen halt dann doch stutzig. Ja ich sehe das durchaus als Ansporn, hab nur für so einen Aufbau einfach echt keine Zeit. Muss jetzt auch erst mal mit dem Brandschaden weiter kommen (Bürstes Ex Uno), wenn die Karosserie noch so ok ist wie ich es mir vorstelle, dann ist das aber schon mal was vorzeigbares
Übrigens nette Position für den Aktivkohlefilter, ist das beim Racing Standard oder hast du den da hin befördert?
-
Echt wirklich eine tolle Kiste, die lange Arbeit hat sich wirklich gelohnt. Bin wirklich etwas neidisch
Der Ölkühler wird aber ganz schön verdeckt, selbst 1cm machen schon extrem viel aus.
-
Immer diese dicken Lader, es ist und bleibt ein kleiner 1.3 bzw. nicht mal ganz ein 1.4 Liter Motor. Klar wenn man bei 6000 u/min. unbedingt noch Dampf braucht von mir aus
Mit der richtigen Einspritzung kann man sicherlich einiges besser machen, das ist klar, aber nicht einfach Lader auf die Kiste und dann denken es geht plötzlich ab.
-
Naja gab ja beim Racing nicht nur den Garrett, sondern auch den IHI VL5 oder VL6. Garrett gab es soweit ich weiß sowieso nur beim Racing ohne Kat.
-
Dann gab es irgendwo Falschluft, ein zwei Kolbenventil geht normalerweise nicht einfach so auf.
-
Hast schon recht, normal sollte es lauter werden wenn der Lader mehr Abgas bekommt und damit schneller dreht.
-
Hat sich hier eigentlich was ergeben? Hast du Lader getauscht?
-
Sieht aus wie das BOV Stage II, sollte normalerweise mit einer viel zu starken Feder für den Uno ausgeliefert sein. Event. wurde diese aber schon gekürzt? Aber selbst wenn ist das ein seltsames Verhalten, da das BOV schon mit sehr sehr geringem Federdruck zu bleibt, solange es keinen Differenzdruck zwischen Fallrohr und nach der DK gibt.
Die Feder soll zunächst mal die Differenzdruckschwelle einstellen, also ab wie viel Überdruck und Differenzdruck zur Ansaugbrücke das BOV öffnet. Soll ja nicht so sein, dass das Teil bereits aufgeht, wenn du mal ganz kurz Gas gegeben hast und noch gar kein großer Überdruck da war. Dann würde das Teil nämlich auch permanent Luft über das Ventil in den Ansaugtrackt ziehen, also am LMM vorbei, was dann den Motor ständig absterben lassen würde.
Die Feder soll auch kleinere Druckschwankungen oder Leckagen ausgleichen, dazu reicht aber eine geringe Federspannung bereits aus. Unterdruckschlauch hast du wo angeschlossen?
-
Ich hatte mir beim alten Motor den Schlauch abgeknickt (war nicht der originale Formschlauch), da hat es dann kurze Zeit später den Ölmessstab raus gekloppt