Dein Dämpfer interessiert es wohl kaum, auf das Fahrverhalten wirkt sich das jedoch bestimmt nicht positiv aus ![]()
Beiträge von rAcHe kLoS
-
-
Ich hatte ein ähnliches Problem und suchte fast ein Jahr, bei mir kam es durch den Laubfangkasten. Siehe -> Wassereintritt, woher?
-
Ich hoffe es klappt, ansonsten melde dich noch mal

-
Die Racimex geht recht gut verbauen, musst halt das Gehäuse entfernen. Ich hab es halt mega Professionell gemacht, also so dass man nicht mal am originalen Tacho bohren muss (die Idee kam meinem Vater). Wir haben eine kleine Kupferschraubverbindung hinten aufgelötet, so dass man das Teil genau wie die originale Anzeige mit einer Verschraubung fest machen kann. Ansonsten kann man einfach zwei Löcher bohren und die Reacimex von hinten (die da ja zwei Gewinde hat) verschrauben), wenn man da genau arbeitet bekommt man es auch noch etwas besser hin wie hier auf dem Bild zu sehen (genau mittig).
-
LC-1 ist mit eines der besten Geräte in der Preisklasse, die LC-1 hat wie Risk² schon sagte zwei Ausgänge die vorprogrammiert sind aber geändert werden können. Die Programmierung ist so, dass ein Ausgang eine Schmalbandlamdasonde (Sprungsonde) und eine Breitbandsonde simuliert. Daher du kannst die alte Lambdasonde raus machen und durch die LSU 4.2 ersetzen, dann klemmst du den Schmalbandlamdasondenausgang an das Steuergerät und den Breitbandausgang nimmst du für die Anzeige (die XD-1 Anzeige wird direkt per Serial mit der LC-1 verbunden). Solltest du auf KDFI umrüsten, brauchst du nur den anderen Ausgang auch auf Breitbandsingal umprogrammieren und den auf die KDFI zu legen.
-
1. Indem du auf der Mitgliederseite schaust wer Skype hat und nach der Spalte sortiert
2. Da es ja kaum einer Einträgt, dürfte man dort nur selten einen Eintrag sehen. -
Markierungen hast du an der KW zwar drei, aber nur die größere ist die welche 0° anzeigt
Und es kann natürlich sein, wenn da ein anderer Kopf montiert wurde, dass die Nockenwelle nicht auf 0° steht. Ich vermute, es hat jemand mit einer Messuhr ausgemessen, sonst dürfte die Kiste ja wie ein Sack Nüsse laufen. -
Funzt auch, ein offener Sensor ist natürlich besser, da er schneller reagiert, aber eine kleine Verzögerung ist ja bei einer reinen Anzeige (also wenn es nicht für die Motorsteuerung sein soll) nicht so schlimm.
-
Sein Skype Account kann man auch im Forum Profil hinterlegen

-
Naja Tempsensoren gibt es zu genüge, brauchst ja nur etwas was sagen wir mal bis 100° geht. Conrad hat da einiges im Angebot, mit K-Type Tempfühlern. Z.b. eine Anzeige die von -100 bis 400° geht.
-
Als Sensor hab ich http://www.teiledirekt.de/product_info.p…4_100257_100797 genommen. Die Frage ist nur, wie willst du die Werte anzeigen? Oder hast du auch was freiprogrammierbares auf Basis der Megasquirt?
-
Naja Verdichtung ist ja auch ganz gut bei dir, 1,5 Bar ist auch schon ein Wort. Der WLLK hat der einen eigenen Kreislauf? Naja ich werde morgen mal schauen wie hoch bei mir jetzt bei den Temps die Ladeluft wird, KDFI geht ja wieder und nun kommt die natürlich morgen wieder rein.
-
Ich hatte nach einer Woche fahren einigermaßen gescheite Kennfelder bei der KDFI, Problem war halt immer dass ich mit der Zündung ohne Klopferkennung zahm geblieben bin und den Ladedruck nicht all zu hoch geschraubt habe.
-
Ein MK1 Cabrio, net schlecht

-
Das ist hart, naja jetzt finde ich es noch lustig, mal sehen wie es ist wenn ich mal 70 bin

-
Naja du kannst ja beim Sonnen auch Literatur lesen

-
Naja komisch, meine waren bisher alle lackiert und nein ich war es nicht *g*
Ich poliere höchstens meinen hübschen Bobbes *G* -
Ehrlich? Bisher hab ich den immer drauf gehabt und auf ner gebrauchten Brücke im Keller auch. Gut vielleicht gab es da ja auch ohne? Oder Sonderedition der den Turbo gleich 5 km schneller gemacht hat durch die Farbe? *g*

-
Ja ne der rote Schriftzug, du weißt scho was ich meine

P.S. Ich brauch kein 2F2F guggen, hab ich alles selbst wenn ich im Uno sitze (inkl. lustiger Anzeigen auf meinen Touchscreen) *G*

-
Genau so hab ich es dir doch erklärt lieber Jo
