Glaubst du wirklich dass es da einen Motorschaden geben könnte? Der Ölkühler selbst ist doch nicht direkt in einen wichtigen Kreislauf eingebunden, er versorgt also nicht direkt irgendeinen Ölkanal im Block, der ohne Ölkühler sonst nicht versorgt wäre (sonst könnte man auch kaum mit einem Thermostat arbeiten). Was halt sein könnte ist, dass er eben nicht gescheit kühlt. Der Turbo hat aber ausreichend Kühlung über die Ölwanne, so dass die Temperatur nicht von jetzt auf gleich durch die Decke geht. Man kann die Kiste bei 120 km/h auch locker ganz ohne Ölkühler fahren, ohne dass die Temperaturen deutlich über 90° gehen.
Ich hab meinen auch so montiert, jedoch sogar noch weiter oben. Wenn ich mir so recht überlege, könnte es durchaus sein dass er sich so nicht gescheit füllt im Fahrbetrieb. Würde auch erklären, warum ich durchaus schon 100° bei 160 km/h hin bekomme.
Benbert, ich hab so 60€ für die Schläuche inkl. Pressen bezahlt, ich hab meinen auch mit den Anschlüssen unten, weil ich den oben direkt vor den Kühlergrill gebaut habe und ich leider keine gewinkelten Anschlüsse bekommen habe.