Das TZM zeigt meist aber das Fehlerbild dadurch, dass wenn der Motor warm wird er einfach ausgeht und eine Zeitlang auch nicht wieder anspringt. Typisch eben für einen Fehler der Isolationsschicht im Halbleiters.
Beiträge von rAcHe kLoS
-
-
Vielleicht erst mal neue Zündkabel kaufen, mit normalem Isoband sind diese nicht zu flicken. Die Spannung ist viel zu hoch, die schlägt durch normales Iso-Band locker durch (geht in der Regel nur bis 1000V). Zudem was meinst du was passiert wenn es Klatsch nass ist?
-
Nicht schlecht Herr Specht, ist einer der von Walker vertrieben wird. Das Teil ist jedoch laut seiner KBA Nr. genau wie alle anderen nicht für den 1.3er Turbo, also scheinst du einfach Glück gehabt zu haben dass das einfach so eingetragen wurde
Genau die ABE mit der KBA Nr. hab ich noch hier liegen.
-
Und von welchem Hersteller? Gab/gibt eigentlich nur zwei Hersteller die was für Uno im Programm haben, das wäre einmal Oberland-Mangold und dann noch Walker. Wenn du das tatsächlich hast, dann mach doch mal eine Kopie vom Schein/Brief, die KBA-Nr. die auf dem Teil steht würde auch reichen. Das würde hier einigen helfen, wenn du ein Fahrzeug hast in welchem das mal eingetragen bzw. das Fahrzeug neu eingestuft wurde.
-
Mal ehrlich, gibt mittlerweile über 20 Threads zu dem Thema. Wir wissen dass es einen Minikat gibt, wir wissen auch, dass es keinen für den 1.3ér Turbo sondern nur für den 1.4ér Racing gibt (abgesehen von anderen Modellen wo der Minikat auch geht).
P.S. Zu der Aussage mit dem Kat sag ich mal soviel, das ist Steuerhinterziehung, zudem dieser extrem grobe Metall Zusatzkat kaum noch was am Durchsatz ändern wird. Zwar ist der Testzyklus zu Euro 1 und Euro 2 identisch, daher man weiß nicht ob das wirklich alles was bringt, daher ist die Frage berechtigt ob das dann überhaupt Sinn macht zwischen Euro 1 und Euro 2 zu unterscheiden, aber das kannst du dann ja mal an das Kraftfahrtbundesamt richten
-
Die Kupplung kann man nicht einstellen, höchstens die Pedalhöhe. Es könnte also sein, dass wenn du das Pedal durch drückst, die Kupplung nicht sauber trennt. Jedoch sollte die Kupplung dann aber im Umkehrschluss sauber greifen, daher durchrutschen sollte die nicht. Bei 0,7 Bar sollte auch nicht genug Drehmoment anliegen, dass eine neue Kupplung beim 1.3er rutscht. Es sei denn die Kupplung ist schlecht, wurde falsch montiert (Federn stehen nicht gerade) oder die Reibfläche ist hinüber (Schwungscheibe).
-
Aber ehrlich, wenn jemand der dir die Spur einstellt nicht merkt, dass der Spurstangenkopf kaputt ist, dann ist er Doof
Er stellt ja genau an diesem die Spur ein, also Kontermutter lösen und Spurstange rein/raus drehen. Da sieht man auch schnell, wenn das Rad auf dem Boden (bzw. auf der Einstellplatte) steht, ob da Spiel im Gelenk ist.
-
Vielleicht hat er sich die Reifen schon so krumm gefahren, dass er jetzt wo er eingestellt ist weg zieht *G*
-
Naja entweder können die wo du warst keine Spur einstellen, oder du hast ein ausgeschlagenen Querlenker (Traggelenk, Querlenkerbuchsen), Spurstangenköpfe oder feste Bremsen. Wenn es eine gescheite Werkstatt war, müssten die das aber schon sehen woher es kommt.
-
Zieht er von alleine nach links, oder nur wenn du das Lenkrad auf Mittelstellung hast? Weil wenn die Spur eingestellt wird, heißt das nicht dass das Lenkrad gerade steht
-
Naja er hatte ja wohl LMM und Zündung komplett getauscht, mal abwarten was mit meinen Düsen bei ihm geht.
-
Er bekommt von mir jetzt erst mal eine andere Einspritzleiste, mal schauen ob es wirklich an den Düsen liegt.
-
Wenn man vom Sauger auf Turbo wechselt, sollte man natürlich was an der Verdichtung machen. Sowieso erfordert es einige Anpassungen, von wegen einfach mal 1.6l Motor ist nicht. Wer damit drei mal 1/4 Meile fahren will dem reicht es vielleicht, aber wenn man etwas beständiges möchte muss man Arbeit und Geld investieren. Und wie viel der Block gelaufen ist, muss da nicht so relevant sein. Vielleicht spart man sich das Bohren und nen Satz Kolben, aber zerlegen musst du sowieso.
Naja und wegen Kopf, mir ist bisher noch kein Unterschied aufgefallen bei den 1.3er Motoren (mal abgesehen von Anbauteilen). Gab zwar mal ein 1.3er der offiziell Verbleiten Kraftstoff bekommen sollte, ob da aber wirklich die Ventile-/Ventilsitze anders sind konnte ich mangels Material noch nicht prüfen. Zumindest hab ich 4 Köpfe wovon zwei vom MK2 und zwei vom MK1 ohne Kat stammen, da konnte ich keine Unterschiede ausmachen.
-
Alles gute noch nachträglich, auf dass die Herzen weiterhin doppelt schlagen
-
Jep der mit dem blauen Stecker, der Widerstand ist natürlich von der Temperaturabhängig (halt typisch für ein normalen NTC).
-
Nö RAL bezeichnet nur dass es eine normierte Farbe ist, mit Hitzebeständigkeit hat das nichts zu tun.
-
Naja TüV kann ja auch in die Scheibe geklebt werden, bei Motorrad ist eh die Frage wie das mit den Kennzeichen funktionieren soll. Die Formate sind ja durchaus anders, wer hat schon Lust am Motorrad ein Kuchenblech zu fahren
-
Ne ich glaube es nicht, GEIL GEIL GEIL.
Jetzt kann ich mit die Hütte voll mit Unos knallen *g*
-
Entweder sind wirklich die Düsen einfach fertig, oder du hast einfach ein allgemeines Problem mit deinem Motor. Keine saubere Verdichtung (Kolben, Ventile) oder falsche Steuerzeit.
-
3 Bar ist ja genau richtig, wenn er angeht müsste der Druck dann auf 2.5 Bar sinken (ca. je nachdem wie hoch die Leerlaufdrezahl ist). Was hast du denn am Kopf gemacht? Vielleicht Ventilsitze im Sack. Wenn er jedoch oft einfach nur auf 3 Töpfen läuft, hast du natürlich (mal vorausgesetzt es kommt überhaupt Kraftstoff in den Zylinder) dann ist der Eintrag von Kraftstoff natürlich hoch. Das pendelt sich ja nur durch eine normale Fahrweise ein, also ständig Orgeln im Stand ohne dass die Kiste mal warm läuft kann schon deutlich Kraftstoff im Öl hinterlassen.