Beiträge von rAcHe kLoS

    1. Also bei mir wird die Kiste ab 0,8 Bar mit Jetronic langsam Mager, zumindest sagt mir das meine Breitbandlambda.
    2. Zusatzluftschieber ist für den Leerlauf irrelevant, er sagt ja, dass er schon direkt nach dem Starten ausgeht und unsauber läuft. Wenn er Falschluft zieht, dann muss die am LMM vorbei gehen. Also wenn der ZLS ein Problem ist, dann eigentlich nur zur Umwelt hin. Das kann dann aber auch überall sein, also z.b. Ladeluftkühler oder Bremskraftverstärker.
    3. Er kann auch zu Mager laufen, obwohl er Eintrag von Kraftstoff in Öl hat. Je nachdem ob es tatsächlich einfach nur verschlissene Ringe gepaart mit viel Kurzstrecke ist, oder ob es sabbernde Düsen sind, in beiden Fällen sagt das nichts darüber aus ob die Verbrennung selbst Stöchiometrisch ist. Wenn die Düsen einfach nur noch laufen, kann durchaus ein Teil des Kraftstoffs nicht gleichmäßig mit verbrennen.
    4. Ein defektes Thermostat mach keinen unrunden Motorlauf beim Kaltstart, was ja nicht ausschließt dass das nicht defekt sein könnte wenn die Temp generell sehr schnell hoch geht. Hab schon genug Kisten gesehen, wo gleich 5 defekte vorlagen ;) Z.b. ein Freund von mir mit seinem Toyota Celica, da war DK-Schalter defekt, Benzindruckregler defekt, Druckgeber defekt, einige Schläuche undicht und der Wassertemperaturfühler Kabel abgeknickt.
    5. Düsen kannst du ändern, jedoch ist irgendwann auch der Regelbereich der Jetronic erschöpft. Zudem ist es generell problematisch, da der Duty Cycle der Jetronic nun mal für eine bestimmte Düsengröße im Kennfeld hinterlegt ist. Zwar gibt es zusätzlich noch die Lambdaregelung, jedoch ist die ziemlich grob da die Jetronic nur mit Schmalbandlambda arbeitet. Wenn du eh so gut wie nie mit 0,9 Bar fährst, würde ich mir da jetzt aber keine großen sorgen machen.

    Naja 0,9 Bar ohne Anpassungen des Gemischs halte ich schon für problematisch, aber da scheiden sich die Geister. Benzingeruch könnte auf fertige Kolbenringe/durchgebrannten Feuersteg hindeuten, oder aber auch sabbernde Einspritzdüsen. Letzteres wäre eine von vielen Erklärungen für dein Problem, er spritzt nicht mehr richtig ein und erst bei hohen Temperaturen verdampft genug Kraftstoff was wiederum ein Zünd fähiges Gemisch herstellt.

    Kerzen sollte man bei erhöhtem Ladedruck regelmäßig prüfen, vor allem dann wenn man überhaupt nicht weiß was im Motor vor sich geht. Schon leicht klopfende Verbrennung lässt schnell die Keramik/Isolator der Kerzen brechen. Ich würde auch mal die Kompression messen, wobei ich auch wiederum Motoren hatte die noch gut Kompression hatten, aber dennoch fertig waren.

    Ich würde so auf jeden Fall nicht weiter mit 0,9 Bar herum ballern, wenn es sich mit dem Motor nicht eh schon erledigt hat.

    Lila? Naja wem es gefällt, aber eine komplette Lackierung ist viel arbeit, dass ist dir schon klar oder? Also so ala GTA ich fahre mal eben mit dem Auto in die Garage und fahre 5 min. später mit einem lackierten Auto wieder raus ist nicht.

    Du kannst generell alles lackieren, jedoch bei Kunststoffen muss es vorher gescheit vorbereitet werden. Was genau willst du den Lila lackieren? Das ganze Auto oder nur die Stoßstange, so richtig schlau werde ich nämlich aus dem Beitrag nicht.

    Klärt den Streit bitte woanders, aber nicht in einem Verkaufsbeitrag. Zudem ist nicht jeder ein Kellerkind und schaut alle 5 min. in sein PN-Postfach, zwar sollte man schon erwarten können dass ein Anbieter von Produkten dann auch erreichbar ist, aber es geht hier immerhin nur um ein Angebot. Den Schaden hat doch letztendlich der Verkäufer, wenn er nicht auf Kaufangebote reagiert. Ärgerlich ist es gewiss, wenn man sich über einen Artikel freut und ihn dann nicht erhält. Verstehe ich alles, aber im Endeffekt ist es doch auch egal oder?

    Naja muss jeder wissen was er will, ich lege auch Wert auf Unterhaltung. Aber beim Uno muss man halt auch realistisch sein, was die Möglichkeiten angeht. dB Contest ist das eine, Klang was anderes. Also ich für meinen Teil mit mit der Lösung MDF und guter Lautsprecher und Endstufe für vorne und hinten zufrieden, muss dazu auch sagen dass ich kein normales Radio habe sondern einen CarPC.

    Sieht nach gut Power aus, mit Standard Druck wirklich Top. Bei 3:15 bist du da mit dem Heck leicht angedotzt? Hoffe ist nix kaputt gegangen, aber die Uno Stoßstangen stecken 5 km/h ja locker weg :D

    Wasser im Öl bildet eher eine schaumige milchige Ablagerung, sieht man dann oft am Ventildeckel oder auch am Ansatz vom Ölmessstab. Sieht für mich jedoch gut aus, soweit man das auf den Bildern beurteilen kann.

    Auf den Bildern kann ich einen so siffigen Motor auch nicht sehen, zudem auf dem einen Bild man eher den Eindruck gewinnt es kommt vom Nockenwellenkasten. Unterhalb der Zündkerze ist natürlich die Kopfdichtung, also wenn es wirklich da raus kommt wäre die zumindest nach außen etwas undicht.

    Zitat

    hab noch 2 handy filmchen, wo kann ich die hochladen? sind aber ca. 100MB pro film

    Youtube oder Myvideo, da sind 100 MB kein Problem.

    Bei mir hat es auch getropft mit neuem Motor, hab auch nicht gesehen dass mein Ausgleichsbehälter einen Haarriss hatte. Nach 200 km war auch noch alles trocken, 300 weitere km stand dann halt etwas Wasser auf dem Getriebe. Aber der Motor hat seit gestern 1600 km drauf, also denke ich ist das gröbste Überstanden :D

    Ich hab eine recht dünne MDF genommen, diese dann wiederum mit zwei Leisten verstärkt. Ich hab keine Lust hinten ein gefährliches Geschoss zu haben, also musste das Gewicht so gedrückt werden. Dann hab ich mir auf jeder Seite 4 dicke Holzklötze gebaut, die mit einer Nut versehen die sich direkt auf die Kunststoffkante setzt. So ist die Platte fest, der einzige Schwachpunkt ist jedoch weiterhin der Kunststoff, daher baue ich dafür demnächst auch noch was anderes.