Beiträge von rAcHe kLoS

    *klugscheißmodusan* Die Jetronic mach keinen Zündwinkel, sondern die Microplex *klugscheißmodusaus*

    Zudem finde ich, kann man das doch nicht 100%ig vergleichen. Wie hoch der Füllgrad bei 1.8 Bar beim Uno und wie hoch er bei 2.0 Bar bei den Audis war. Zudem war die Kompression gleich, oder hatte der Uno vielleicht gar eine höhere. Wie gut war z.b. die Spülung, also wie gut die Abgase weg konnten weiß man auch nicht.

    Ja ich hab hier einen 1.3er Uno mal mit geschlachtet, der hatte angeblich einen Tuning Chip. Dachte auch erst dass das Quatsch ist, weil hier im Forum wurde ja immer von Tuning-Chips berichtet aber wenn es dann mal konkreter wurde gab es keine Infos. Hab dann die Geräte geöffnet, da sind Sockel eingesetzt und ein Baustein auf dem dbilas steht. Signal geht ja eher von der Microplex zur Jetronic, ist aber im Prinzip auch nur ein Rechteck.

    Ich hab damals ja schon vermutet, dass der Takt vom LMM irgendeinen Einfluss auf den Takt der Microplex hat. Ich wollte das ja mal genauer analysieren, als ich noch vor dem KDFI-Projekt vor hatte die originale Steuerung um zu programmieren. PROM hatte ich ja mal ausgelesen, zudem hab ich auch eins dieser sau teuren dbilas Tuning Chips. Hab das dann aber aufgegeben, wollte nämlich einen richtigen Testaufbau machen indem ich Jetronic, Microplex und Geber ohne Auto auf meiner Werkbank betreibe und dann alles aus messe.

    Der LMM bekommt ein Grundtakt per Quarz, der wiederum in ein Rechtecksignal gewandelt wird. Dieser Referenztakt beeinflusst dann alles mögliche, was meinst du warum man durch ändern des Quarz die Drehzahlbegrenzung verändert.

    Interessant, kann eigentlich nur am Taktgeber im LMM liegen. Aber dass das so einen Effekt hat ist schon interessant, würde mich mal interessieren ob da der Funke komplett fehlte oder einfach die Zündung total daneben lag.

    Naja Digiplex etc. schließe ich eh aus, weil keine ruhende Zündung. Ich würde das Problem bei der Einspritzdüse suchen, da die anderen drei Zylinder zünden wird es zumindest kein Problem der Jetronic sein. Messe mal am Stecker ob du 12V hast, die Düse liegt ja auf dauer Plus und wird über Masse geschaltet. Düse könnte natürlich auch defekt sein, hab ich bei meiner alten Einspritzleiste auch gehabt.

    Hast du schon eine Zentralveriegelung? Wenn ja, das Teil wird an die Steuerleitung deiner jetzigen Zentralveriegelung angeschlossen, daher da wo dein Steuergerät für die Zentralveriegelung sitzt wird das Teil dort mit angeschlossen. Bei den Teilen liegt eine Anleitung bei, wenn man sich allerdings überhaupt kein Stück mit Elektronik auskennt und zwei linke Hände hat, sollte man zu jemanden gehen der es kann ;)

    So wie Buckaroo es schreibt sollte es doch klar sein, geht die Öllampe an und zeigt deine Anzeige auch nichts an, dann stimmt wirklich was nicht. Du hast einmal ein elektronisches Manometer und einen Schalter (der das Licht schaltet), beides defekt ist eher unwahrscheinlich. Also leuchtet die Lampe und zeigt der Zeiger nichts an?

    Filter hattest du ja damals vor dem neuen Lader erst gewechselt, hast du das Öl nach dem kürzlichen Laderschaden auch noch mal inkl. Filter gewechselt? Ölpumpe selbst sollen wohl selten defekt gehen, was aber sein kann, dass der Bypass nicht mehr richtig schließt.

    Moin,

    hab ein Problem mit dem Serien Benzindruckregler, er scheint wohl nicht mehr den Druck sauber zu regeln. Im Leerlauf hat er 2,5 Bar, wenn ich die DK öffne und der Saugrohrdruck bei relativ 0 Bar liegt hat er 3 Bar und wenn ich 0,5 Bar habe geht er nicht weit über die 3 Bar raus (3.1-3.2 Bar war max., selbst bei kurz mal 0,7 Bar LD). Natürlich sehe ich dann auch, dass er sofort anfängt abzumagern (Lambda). Bei 0,5 Bar passt es noch, vermutlich da hier die Jetronic die Düsen noch lange genug aufhält. Ich hätte noch einen originalen Malpassi, taugt der was gegenüber dem Serien Regler?

    Also Fragen an die Experten:
    - Wie weit regelt der Serienregler überhaupt hoch?
    - Große Düsen alleine reichen sicher nicht, der Druck muss im Vergleich zum LD sicher hoch genug sein, damit Düsen noch gescheit einspritzen?!
    - Wie verbaue ich am besten den Malpassi, an der originalen Leiste ist ja eine Überwurfmutter und ein sehr stark gebördelter Anschluss. Da bekomme ich also verdamm schlecht einen Schlauch dran, zudem dessen Durchmesser um einiges größer sein müsste als wiederum der Anschluss am Malpassi. Gibt doch immer wieder Leute die behaupten, das wäre überhaupt kein Problem (BILDER?).

    Das ist Guss, kann man nur schweißen. Lohnt doch aber nicht, hast du nicht noch einen Verteiler? Wenn ja und an dem alten Verteiler das Zündmodul defekt ist, kannst du das ja inkl. Hallgeber doch einfach umbauen. Ansonsten Verteiler hätte ich noch hier, allerdings vermutlich auch mit einem defekten TZM.

    Wenn die Bremsscheibe einen hat, dann ist das ein richtiges Poltern/Klackern. Aber Ferndiagnose ist immer schwer, es kann alles Mögliche sein was mit dem Rad zu tun hat (Querlenker, Traggelenk, Spurstange etc., Achswelle).

    Nimm halt mal einen anderen LMM, musst nur aufpassen dass du den richtigen erwischt. Die vom ohne Kat und mit Kat sind nämlich unterschliedlich, der für den Kat dürfte die Nummer 0280200051 haben.

    Das Auto ist wirklich Geil, hab es gestern mal Live in seiner Halle sehen können. Die Stoßstange gefällt mir, ist auch nicht billig ausgeschnitten, sondern ordentlich gemacht. Hat vermutlich keiner so, also was individuelles an dem Auto.