Der HBZ beim Palio muss anders sein, denn im Gegensatz zum Uno gehen direkt 4 Bremsleitungen für jedes Rad direkt (also ohne Verteilung) vom HBZ weg und hinten sitzen zwei getrennte Bremskraftregler.
Beiträge von rAcHe kLoS
-
-
-
Der IHI RHB5 vom 1.3er Turbo ist von IHI für 0,8 Bar freigegeben, generell wie bei allen Ladern ohne VTG muss die Drehzahl für höheren Ladedruck steigen. Ich hab jetzt mehrere Lader gesehen, die 20.000 km mit nur 1.1 Bar gefahren wurde, eigentlich waren alle danach ziemlich fertig. Da sind sicher noch andere Faktoren entscheidend, wie z.b. Abgastemperatur und Abgasgegendruck. Ob der Lader aber nicht schon fast zu groß für so wenig Hubraum ist?! Man muss ja schon einen gewissen Abgasstrom haben, damit der Lader überhaupt erst mal auf Touren kommt. Ein normaler Lader ist da halt schon echt problematisch, darum kommen ja gerade bei den neuen geladenen kleinen Motoren Lader mit VTG zum Einsatz oder auch Hybridlösungen ala Kompressor/Lader.
-
Müsste die Jetronic sein, ist das einzige Steuergerät an welchem ich immer 12V anliegen habe auch wenn die Zündung aus ist.
-
Ich würde dir Empfehlen erst mal mit Flex und Drathbürstenaufsatz alles Blank zu machen, da siehst du schnell wo es Poren-Rost gibt, also wie weit es fortgeschritten ist. Meist reicht nur oben groß raus zu trennen und dort dann ein zurecht geschnittenes Blech rein zu braten.
-
Diese Minikats sind ganz grobmaschige Metallkats, da diese nach dem normalen Kat montiert werden ist eher der alte Kat der limitierende Faktor
Ich hab keinen erhöhten Verbrauch, der 70ér hat zwar einen höheren Abgasstrom, aber auch da dürfte es keine Auswirkung haben.
-
Einen? Ist der ein Ninja dessen Namen nicht genannt werden darf oder wie?
-
Jep weil da eben die Zündung auf Ultra-Spät steht, aber dann wäre die Drehzahl eigentlich dauerhaft im Keller. Aber naja Zündung abblitzen und man weiß es genau
-
Fast so breit wie meine Garage *G*
-
Naja was heißt Theoretisch, hast du so einen 1.3er Turbo auf Euro 2 gebracht oder nicht? Wenn ja werde ich es auch versuchen, wenn nein dann brauche ich aufgrund meines aktuellem Wissensstands erst gar nicht da hin dackeln
Obwohl, vielleicht hilft es ja bei den Damen mit dem Schwänzchen zu wackeln?!
-
Wie gesagt, das mag bei dir geklappt haben, aber Wetten würde ich darauf nicht. Bei der Zulassung haben die bei meinem 1.1er die ABE bzw. die KBA Nr. verlangt, die wird eingetragen und dann wissen die auch ob die Schlüsselnummer passt oder nicht. Also bei uns auf der Zulassung wird alles direkt im Computer eingegeben, bei euch nicht?
Ich werde es natürlich auch probieren, denn derzeit bezahle ich fürn Turbo mit Kennzeichen 04/10 rund 124€, das wäre bei Euro 2 halt nur noch 60€
Ansonsten hole ich mir halt nen kaputten Racing Motor, lass das Eintragen und baue dann wieder um *G*
-
Eigentlich nur wenn die Zündung zu weit zu spät steht, da die Monojetronic (Steuergerät) mittels Leerlaufstellmotor die Drehzahl anpasst. Nur wenn der Hallgeberimpuls der auch als Impuls für die Jetronic genommen wird außerhalb des Regelbereichs (-2° bis 6°) sollte es da zu Problemen kommen, allerdings hatte ich noch nie die von dir genannten Probleme alleine aufgrund einer zu späten oder zu frühen Zündung. Aber das gelaber bringt doch alles nix, behebe doch erst mal die dir bekannten Probleme, bevor du neue Baustellen aufreißt. Stelle die Zündung richtig ein, wenn das Problem weiter besteht, dann kann man immer noch schauen woran es dann noch liegen kann. Wenn man 200 Probleme hat und dann herum ratet welches von den 200 Problemen nun für welches Sympthom verantwortlich ist, wird man niemals die Ursache finden
-
Das Fehlverhalten kommt normal nicht von der Zündung, sondern eher von einem defekt des Wassertemperaturfühlers. Defekt der Verteilerkappe ist fast immer abgenutzte Verteilerelektrode oder Haariss, da hast du aber Fehlzündungen die sich meist im Standgas durch deutliches Pfurzen bemerkbar machen. Lambdasonde wäre auch ein Bauteil welches in Frage kommt, z.b. kann auch die Heizung der Sonde ausgefallen sein (oft vergammelt das Kabel).
Dass er nicht gut durch zieht kann auch am Temperaturfühler liegen, allerdings auch an einer falsch eingestellten Zündung. Ist der Zündzeitpunkt zu spät gestellt, dann reagieren gerade die kleinen Motoren mit deutlichem Leistungsverlust darauf.
Ich würde zuerst aber mal das Steuergerät zurück setzen, dazu klemmst du einfach mal die Batterie für 30 min. ab und schaltest die Zündung ein (siehe auch FAQ).
-
Natürlich sind die Kats gleich, das ist doch aber irrelevant. Wichtig ist, für welche Fahrzeuge ein Gutachten gemacht wurde. Oberland-Mangold hatte mir das ausführlich erklärt, jeder Minikat muss mit dem jeweiligen Fahrzeug ein Abgasgutachten bekommen. Getestet auf Funktion werden die Minikats alle zwar auf dem gleichen Fahrzeug, aber wie für das Gutachten muss wie gesagt genau der Fahrzeugtyp und Motor genommen werden der später auch in der ABE drin steht.
Zeig mir einen Uno der einfach so Euro 2 bekommt, es geht beim Uno nur der Weg über den Minikat. Es gibt zwar für viele Unos eine ABE, aber eben keine für den Turbo, auch wenn der Turbo mit Sicherheit mit dem Minikat auch die Werte schafft.
-
Die Technik mag gleich sein, jedoch nicht das Material im Kat. Das ist es, was mit den Unterschied macht. Bei Euro 2 wird im Kaltlauf mehr gereinigt, als dies bei Euro 1 der Fall ist. Auch wenn das wiederum keiner überprüft, denn auch bei Euro 2 ist der Testzyklus zu Euro 1 identisch. Mein Dekra Freund hat das aber mal interessiert und geprüft, zumindest beim Uno hat der Minikat tatsächlich im Kaltlauf einen Unterschied ausgemacht und zwar war der CO und der HC Wert niedriger.
-
Also Klopfsensor sitzt vorne am Zylinderkopf, vom Klopfsensor geht auch direkt ein Kabel weg mit Stecker. Zudem hat der Turbo zwei Geber, OT und Drezahl. Drezahl wird am Schwungrad genommen, OT an der Riemenscheibe.
-
-
Das dürfte er sein.
-
Halten tut auf die Dauer nur Scheibenkleber, aber dann bekommst du die Schweller auch nie mehr im Ganzen ab.
-
Da braucht es keine Erfahrung, den Teilen liegt tatsächlich eine gescheite Anleitung bei
Rohrschneider oder Flex sowie Auspuffdichtmasse reichen für die Montage, ist mit Hebebühne oder Grube in einer halben Stunde erledigt. Der Einbau muss nur bestätigt werden, da mein Fahrzeug damals eh TüV brauchte, hab ich das damals bei Dekra bestätigen lassen. Dann zur Zulassung (wichtig mit beiden Fahrzeugscheinteilen) und die Änderung eintragen lassen.