Wobei ich auch finde, dass man immer etwas vorsichtig sein sollte. Ich unterstelle mal dass Uno-Bi-Motor das genau wie geschildert passiert ist, er also nicht selbst mit eine Schuld trägt. Aber das ist bei weitem nicht immer so, ich selbst habe in meinen Jahrelangen Berufserfahrung schon mehr wie einmal erleben müssen, wie einen ein Kunde versucht übers Ohr zu hauen und dann mit Anwalt und Co. kommt, wenn die Verarsche auffliegt.
Z.b. verkaufte ich mal noch zu meiner Ausbildung in meinem Ausbildungsbetrieb an einen Kunden ein CD-ROM Laufwerk, dies brachte er einige Tage später wieder zurück und wollte sein Geld wieder haben, da das Laufwerk angeblich an seinem PC nicht funktionieren würde und wir ihn falsch beraten hätten. Natürlich waren wir damals schon recht Kulant und hatten generell nichts gegen eine Rückgabe einzuwenden, jedoch musste ich das Laufwerk zumindest mal auspacken und schauen ob alles noch dabei ist und ob es vom Kunden verursachte Beschädigungen aufweißt. Ich packe das Laufwerk aus und erst beim 2. Blick sah ich, dass da irgendetwas faul ist. Vorne auf der Laufwerksschublade war fein säuberlich ein kleiner Aufkleber angebracht, auf welchem 32x stand. Jedoch war auf dem originalen Laufwerk das 32x aufgedruckt und nicht aufgeklebt, ein weiterer Blick auf das Typenschild offenbarte mir dass das ein 8x CD-ROM Laufwerk war. Der Kunde hat also tatsächlich das Laufwerk getauscht und wollte uns wohl sein altes zurück bringen, ich vermute mal diesen Kunden hätten wir nie wieder gesehen, hätte er das Geld von uns bekommen.
Naja auf jeden Fall behauptete der Kunde dann, wir hätten ihm wohl schon das alte Laufwerk verkauft. Ich hatte jedoch die Lieferung dieser Laufwerke erst eine Woche zuvor mit unserem Garantieaufklebern versehen und im Lager eingelagert, der Kunde hatte ein Laufwerk frisch aus dem Lager bekommen, da wir im Ladengeschäft nur leere Kartons stehen hatten.
Der Kunde drohte uns mit Polizei und Anwalt, jedoch nachdem wir gesagt haben, kein Problem wir selbst rufen die Polizei an und die soll doch mal bei ihnen zu Hause nachschauen welches CD-ROM im PC verbaut ist knickte der Kunde ein. Er sagte dann zwar, dass er das Laufwerk wohl "versehentlich" verwechselt haben muss, konnte aber dennoch nicht erklären warum jemand ein kleinen Aufkleber mit 32x anfertigt um das 8x auf der Laufwerksschublade zu überkleben
Das originale Laufwerk haben wir dann wieder zurück erhalten 
Es ist also nicht immer so, dass es nur die ach so bösen Firmen sind, die den armen Kunden Prellen wollen. Es gibt auch oft genug Fälle, wo die Kunden etwas falsch machen und dann Garantie wollen, oder Pakete sonst wo hin schicken und dann tun als ob die Firme absichtlich das Geld nicht raus rückt. Problem bei solchen Sachen ist doch auch immer, dass wir nur das prüfen können was jemand schreibt. Beweise bekommt man selten, daher wie sollen wir hier wissen ob das alles so stimmt. Soll das auch wiederum jede Firma hinnehmen, die event. zu unrecht beschuldigt wird? Da kann man dann in der Tat von Geschäftsschädigen sprechen, ein Beitrag im Forum ist daher auch nicht mit hoffentlich gut recherchierten Beiträgen in Zeitung oder TV zu vergleichen.