Jetzt macht mal den Jung nicht fertig, jeder hat klein angefangen. Ein 75er bekommt man auch nicht wie Sand am Meer, davon abgesehen eignet sich der 1.0er oder 1.1er durchaus für etwas Tuning. Man darf nicht vergessen, dass die Kiste auch noch mal leichter ist. Klar ist jedoch, eine Leistungssteigerung von mehr als 5 PS wird dich Geld kosten und macht dann auh keinen Sinn, zumindest nicht für ein Alltagsfahrzeug.
Beiträge von rAcHe kLoS
-
-
Wenn es ein 91ér ist, dann wird er der mit G-Kat sein, entsprechend ist es entweder ein 45 PS 1.0ér oder ein 1.1ér 50 PS.
-
hast du bessere bilder vom kopf (heller) das sieht aus als hättest du im zylinder 3 einen riss in den brennraum (meine nicht den zwischen den ventilen)
glaub kaum dass deine düsen defekt sind. zylinder 2 und 3 laufen bauartbedingt am heissesten. wenn man mit erhöhtem druck fährt zeigt sich dieses bild auch verstärkt.Meinst du die Stelle im roten Kringel?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. -
Im Stand ist zwar der Blow-By hoch, aber in anbetracht der Drehzahl an sich noch relativ gering. Die müsste daher schon ziemlich zu sein, was dann aber meist eher den Ölmesstab raus drückt. Auschließen sollte man das natürlich nicht
oder doch turbolader.
mal auf der bahn der keilriemen weggeflogen?Du meinst dass er dann überhitzt ist (und damit einen Riss hat), weil der Wasserkreislauf unterbrochen war?
-
Also ich hab zumindest einen offenen NTC Bosch Sensor mit M12 x 1.5.
-
Denke auch, dass er direkt im Luftstrom wohl besser aufgehoben wäre, ohne direkte Anströmung wird der wohl zu träge werden.
-
So bei mir geht es auch weiter, hab den Kabelbaum und die KDFI verpflanzt, Triggerrad und DK Poti montiert. Jetzt bin ich nur noch nicht ganz sicher, wo ich den Lufttemperatursensor montiere. Ach ja und bist du weiter gekommen mit der Leerlaufstellung?
-
Ich würde hier auch mal wieder auf die Schaftdichtungen tippen, könnten nach so langer Standzeit ausgehärtet sein.
-
Willkommem auch vom Hesse derzeit Wohnhaft in NRW
-
Wenn der Ventilschaft durch ist, dann zieht er immer Öl wenn er saugt. Wenn dann auch noch die Führung defekt ist, kommt die Suppe nur noch schlimmer.
-
Wenn er hauptsächlich beim Abtouren raucht, kommt Ventilschaft durchaus in Frage. Also immer dann, wenn sich ein Unterdruck bildet, zieht der Motor über den Ventilschaft Öl. Sobald du dann wieder aufs Gas drückst pumpt er dann den Sabber hinten raus. Es ist aber schwer zu unterschieden, ob das Öl jetzt durch die Ringe in den Brennraum flutscht, oder über den Ventilschaft kommt. Problem ist, wie ich gelernt habe, dass ohne genügend Gasdruck die Ringe weniger an die Zylinderwand gedrückt werden, so dass auch bei niedriger Last mehr Öl durch kommt. Bei mir war es letzendlich die Ventilführung selbst, die überhaupt erst die Ventilschaftdichtung hat fliegen lassen. Wenn es nicht über den Lader kommt, er kein Wasser frisst, dann würde ich eher auf Ventilschaft oder Ringe tippen.
-
Jo aber die Dichtung kann er beim Racing auch garnicht verdrehen, da er diese dann garnicht über den Kupferring bekommt (naja mit Hammer schon *g*).
-
Was ist anders? Nein ich weiß nicht was du meinst
-
Die Dichtung kannst du doch garnicht anders herum drauf legen.
1. Die Dichtung ist auf der linken und rechten Seite anders geformt
2. Min. ein Loch ist größer
3. Die Löcher in der Dichtung für die Kanäle sind nicht SymetrischWenn du das nicht schaffst, dann solltest du dir besser Hilfe besorgen. Mit deinen Pixelbildern kann hier wohl kaum einer was anfangen, da man abgesehen von den dicken runden Löchern welche die Zylinderbohrungen sind kaum was erkennt *G*
Falsche Dichtung kann ich mir auch nicht vorstellen, müsste dann ja genau Spiegelverkehrt sein.
-
Wenn die die Kolben ziehst, musst du Pleullager neu machen. Dann kannst du aber auch gleich neue Ringe auf die Kolben werven, voraussgesetzt die Laufbuchse ist noch was.
P.S. Also bei meinem 1.3ér Kopf haben die Shims 33mm, hatte ich also doch noch richtig im Kopf.
-
Wenn die Kopfdichtung im Sack war, könnte ja durchaus einiges an Wasser in die Ölwanne gelaufen sein. Ist ja nicht so, dass das Wasser nur durch den Auspuff wieder raus fliegt. Davon abgesehen, kann sich auch durchaus Kondenswasser bilden, das wird bei warmen Motor auch vorwiegend durch die KW-Entlüftung mit raus verdampft.
-
Ich wünsche dir alles gute zum Geburstag, auf dass du mit deinem Uno weiter kommst.
-
Brauchst aber in jedem Fall ne Achsvermessung, wenn du es aber eh machen lässt, wissen die das natürlich auch. Eintragung kostet so um die 45€, das ist also nicht so wild.
-
Wenn die Bilder mal anständige größe hätten, könnte man vielleicht auch eher was darauf erkennen
Die Kolben sind recht sauber, wenn aber die Kopfdichtung auf Zylinder 1 und 4 durch war, könnte das Wasser das auch sauber gespült haben. Ventile finde ich etwas zu weiß, hast du den Ladedruck hoch genommen und wenn ja auf wieviel?
-
Trocken einbauen wenn du ne Dichtung nimmst ganz klar.