Die Galerie bleibt ja erhalten, geht nur um den Showroom.
Beiträge von rAcHe kLoS
-
-
Die erste Testinstallation war nun erfolgreich, das wichtigste war mir, dass soweit es möglich ist keine Daten verloren gehen. Problematisch ist jedoch der Showroom, dieser sollte eine Art einer Garage sein, damit man speziell seine Fahrzeuge mit entsprechenden dazugehörigen Informationen pflegen kann. Dazu hatte ich damals ein Plugin verwendet, was aber leider nicht mehr durch den Autor weiter entwickelt wird. Die Anpassungen an das neue System wären extrem umfangreich, wozu ich leider aktuell keine Zeit habe. Da der Showroom aber auch kaum genutzt wurde, glaube ich nicht dass dies ein großer Verlust sein wird. Die dort vorhandenen Bilder kann man sich dann später wieder in die Galerie hochladen, die natürlich in dem neuen System mit deutlich mehr Funktionen auch dabei sein wird. Ich werde das alte Forum nach dem Update noch eine kurze Zeit verfügbar machen, so kann man sich dann noch seine Bilder runter laden.
Unter der URL https://www.fiat-uno-ig.de/forum_test/ kann man sich schon mal das neue System anschauen, der Datenimport stammt vom 22.01.2017. Das Dashboard (Einstiegsseite) ist jetzt der Ersatz für das Portal, es ermöglicht mir aus allen möglichen Bereichen die Startseite zusammen zu setzen. Es ist möglich die Unterseiten wie das Forum oder Galerie direkt als Einstiegsseite zu nutzen, wer also kein Dashboard benötigt und direkt das Forum nutzen möchte kann sich dann einfach den Link entsprechend in den Favoriten speichern.
Ich werde jetzt noch etwas mit den Stilen experimentieren, daher ist das Logo noch nicht fertig und wird noch entsprechend umgebaut. Das neue Design ist übrigens direkt für alle Geräte optimiert, daher auch für Smartphones / Tablets. Wer Tapatalk nutzt dem kann es egal sein, allerdings kann man in Tapatalk nur das Forum selbst, nicht aber Galerie oder Termine damit nutzen.
Fehlen tut jetzt noch eine Shoutbox, allerdings frage ich mich aufgrund der geringen Nutzung, ob es überhaupt wichtig ist diese wieder zu integrieren. Ähnlich sieht es mit Teamspeak aus, ob das weiterhin im Forum integriert sein muss ist steht ebenso auf dem Prüfstand. Ihr könnte dazu ja gerne noch euren Senf dazu geben

Ach ja und nun der wichtigste Punkt zum Abschluss, wann werde ich nun das Update durch führen. Ich peile derzeit an, das Update am Samstag den 11.02.2017 zu beginnen, abhängig natürlich auch von eurem Feedback.
Gruß
Christian -
Schau dir mal den Sicherungskasten an, ggf. ist die Hauptzuleitung das Problem. Leuchtet die Batterielampe, wenn du nur die Zündung anmachst (nicht startest)?
-
Willkommen im Forum, ich hoffe du hast lange Spaß mit deinem Uno.
-
Irgendwie kommen sie doch alle wieder zurück, viel Erfolgt bei der Wiederinbetriebnahme.
-
Hallo an alle Nutzer dieses Forums,
zuerst wünsche ich euch allen ein frohes neues Jahr 2017, nun zum eigentlichen Anliegen.
Die Version der Forensoftware ist leider in die Jahre gekommen, der letzte große Schritt von damals WBB2 auf WBB3 ist tatsächlich schon 7 Jahre her. Die Version 3 hat leider keinen Support mehr, so dass ich keine Updates mehr erhalte. Es gibt mittlerweile immer mal wieder Sicherheitslücken, welche ich selbst durch entsprechenden Zeiteinsatz weitestgehend stopfe. Ich habe aber leider nicht immer die Zeit um schnellst möglich zu reagieren, so dass ich keinen anderen Weg sehe als das Forum einem großen Update zu unterziehen. Ich weiß dass das wieder mal einigen nicht schmecken wird, da es anders aussehen und auch durchaus hier und da auch anders bedienen lässt. Darauf kann ich aber leider keine Rücksicht nehmen, ja die Bedienung und Optik wird sich etwas ändern, aber die Grundfunktionalität ist weiter gegeben. Im übrigen ist mittlerweile die Nutzung des Forums über Tapatalk im Vergleich zu den direkten Besuchen stark angestiegen, diese Nutzer sind von der Umstellung auch deutlich weniger betroffen.
Die Umstellung erfolgt in den nächsten Tagen, ich werde erst ein mal einen Testlauf machen sowie das Template mit unserem Logo neu bauen. In der Zeit der Umstellung wird das Forum nicht erreichbar sein, ein entsprechender Hinweis erscheint dann wenn man die Seite aufruft. Sobald ich einen exakten Termin habe, werde ich diesen euch mitteilen.
Gruß
Christian -
Trijekt? Wie kommst du jetzt da drauf, hattest doch schon alles fertig mit der MS2? Klar das Teil kann natürlich um einiges mehr als eine MS2, aber auf der anderen Seite wirst du vermutlich das meiste davon gar nicht benötigen.
Ansonsten bisher ein krasser Aufbau, auch wenn ich etwas mehr aus zeitgenössische Umbauten stehe. Aber letztendlich muss es ja nicht mir sondern dir gefallen

-
Es gab hier in Europa keinen Uno mit einer in Serie produzierten Abgasnorm > Euro 1, daher kann man problemlos jeden Uno mit Turbo Motor ausstatten.
-
Die Kabel sind beide Grün, weil sie auch beide auf den gleichen Anschluss gehen. So schlimm sind die Italiener da auch nicht
Das Grüne Kabel ist Klemme 1, also die geschaltete Masse der Zündspule (statt der Unterbrecher). Der Aufbau der Zündung ist ansonsten ja Idiotensicher, der Hallgeber steuert das TZM und das wiederum geht auf die Spule. Das TZM braucht lediglich +12V damit es den Hallgeber und Transistor versorgen kann, ansonsten ist alles wie beim Unterbrecher. Wenn kein Funke kommt, löst entweder der Hallgeber nicht aus, es fehlt Zündplus (Klemme 15) am TZM oder/und Spule (gerne korrodieren da die Verbindungen) oder die Spule ist defekt.P.S. Schaltpläne gibt es auf der Uno Webseite des Users Diddi: http://www.fiat-uno.com/
-
Die Zündspule und das TSZ bekommen 12V, da die Spule einen relativ geringen Widerstand hat, lässt sich ohne Last am Schalteingang (angesteuert vom TSZ) auch 12V messen. Das TSZ schaltet die Spule ja auf Masse, um diese zu laden und löst dann die Masse wenn der Zündfunke ausgelöst werden soll. Wenn der Motor nicht läuft, ist der Ausgang vom TSZ also extrem hochomig, so dass mit einem Multimeter auf der Leitung ebenfalls 12V anliegen.
Die Verkabelung an dem 4-Pin ist richtig, aber der 5 Polige ist ja Hallgeber und TZM und das ist einzeln nicht aufgeführt. Das TSZ ist für 12V Boadspannung ausgelegt und lässt sich auch so einfach nicht braten. Wenn man 9V bei angestecktem TZM gemessen hat, war sowieso entweder die Spule oder das TZM defekt.
-
Das geht tatsächlich nicht in allen Versionen, ist aber egal ob DVD oder Web Edition. Ich glaube das geht erst ab Rel. 70, dann zeigt er dir bei der Suche an, in welchen Fahrzeugen das Teil verbaut war.
http://pekidi.com, da läuft z.B. eine Rel. 84 und dort funktioniert das.
-
Da es offensichtlich alles problemlos funktioniert, habe ich es nun so eingestellt, dass das Forum automatisch verschlüsselt aufgerufen wird.
-
Die Monojetronik von Bosch hat keinen Fehlerspeicher, man kann wenn nur Fehler direkt auslesen / ausblinken (je nach Modell). Gibt aber auch Modelle mit Weber/Magneti Marelli mit IAW, die speichern zwar auch keine Fehler, aber alle im Uno jemals verbauten Weber lassen sich mit einem KKL Interface zumindest im Betrieb schön auslesen.
-
Lade es doch auf Youtube hoch, wobei es vermutlich schwer sein wird auf einem Video ein Geräusch eindeutig zu erkennen.
-
Im übrigen rauchen alle Motoren je kälter es außen ist, da der Motor nun mal entsprechende Mengen an Wasser mit der Luft ansaugt. Das Wasser kondensiert an der kalten Luft stärker und dadurch entsteht sichtbarer recht weißer Rauch. Zudem kommt noch hinzu, dass ältere Motoren im Kaltstart eine deutlich schlechtere Verbrennung und Abgasreinigung aufweisen, durch die Partikel im Abgas wird die Kondensation noch mal deutlich erhöht. Es kann also durchaus sein, dass der Motor überhaupt keine Betriebsstoffe verbrennt, sondern dass es einfach normal ist

Aber das ist auch alles Kaffeesatzlesen, es ist kaum möglich einzuschätzen was für dich viel oder wenig Rauch ist. Daher einfach Systematisch vorgehen, wie du zumindest ein paar Sachen prüfen kannst wurde ja schon ganz gut beschrieben.
-
Das Radlager ist doch geschlossen, was willst du da abdichten? Oder hast du bei dir offene Lager verbaut?
-
Beim Turbo gibt es doch an sich kein Unterschied, das einzige was vielleicht sein könnte sind 4 Einzugsmuttern für die beiden Kühler (LLK / Öl).
-
Ich suche paar gebrauchte Dämpfer für die VA, ich brauche die nur für einen Übergang, sollten aber noch OK sein damit das Fahrzeug auf eigenen Rädern über öffentliche Straße bewegt werden kann. Federn brauch ich nicht, damit kann ich mich tot werfen

Bräuchte sie wenn relativ kurzfristig, da das Fahrzeug noch vor dem Ende diesen Oktobers weg gebracht werden soll.
-
Hallo an alle Mitglieder,
um eure Nutzerdaten besser zu schützen, ist es ab sofort möglich eine Verschlüsselung der Übertragung zu nutzen. Insbesondere wenn man Mobil über offene W-LANs surft, ist es jedem technisch versiertem möglich die zum Login notwendigen Daten mit zu lesen (Nutzername + Passwort). Auch wenn man im Internet für verschiedene Zugänge auch unterschiedliche Passwörter verwenden sollen, werden sehr oft wenn überhaupt nur leicht abgewandelte Daten verwendet um sich auf anderen Seiten zu registrieren. Der Verlust von solchen Daten kann also brisant sein, daher empfehle ich jedem möglichst darauf zu achten dass die Betreiber ihre Webseite verschlüsseln bzw. wenn die Option vorhanden ist diese auch zu nutzen.
Ich werde zukünftig die Verschlüsselung als Zwang aktivieren, ich möchte aber erst mal schauen ob alle weiterhin ohne Probleme das Forum erreichen können.
Wer die Verschlüsselung nutzen möchte, braucht das Forum einfach nur statt mit https://www.fiat-uno-ig.de/forum mit https://www.fiat-uno-ig.de/forum aufrufen.
Hier noch ein paar Beispiele, woran ihr erkennt ob die Verschlüsselung auf Webseiten aktiv ist oder nicht (meistens durch ein Schloss-Symbol angezeigt):
Gruß
Christian -
Der Verstellbereich ist an sich groß genug, mit einem versetzen des Zahns verstellst du aber die Steuerzeiten und damit auch den ZZP gleich um 6-8 Grad (kenne die genaue Zahnanzahl des Fire Nockenwellenrads nicht). Der ZZP muss natürlich immer kontrolliert werden, ich bezweifle aber dass dieser plötzlich um mehrere Grad gewandert sein soll. Mein Tip wäre also, dass der Zahnriemen schon vor dem Wechsel um einen Zahn versetzt drauf war. Ggf. wurde das gemacht, weil der Verteiler kaputt oder falsch zusammen gebaut wurde, um überhaupt einigermaßen auf richtige Werte zu kommen. Der Verteiler steht beim FIRE normal relativ in der Mitte des Verstellbereiches, da kommt man dann auf exakt 0° ZZP (natürlich bei verschlossener Unterdruckleitung). Ggf. ist die Unterdruckdose defekt, dann zieht er im Leerlauf und unter Last den ZZP nicht auf früh, der Motor läuft entsprechend deutlich schlechter. Auch eine falsche Unterdruckdose kann montiert werden, es gibt welche die zwar passen, aber längere Nasen haben und dann stimmt die Grundeinstellung des Verteilers nicht.