Beiträge von rAcHe kLoS

    Ich gehe davon aus, dass sich Chris auf Jörg Tauss bezieht, welcher unter dem Verdacht steht Kinderpornos konsumiert zu haben. Dieser ist ja einige Zeit nachdem der erste Verdacht aufgekommen ist, von der SPD zu der Piratenpartei gewechselt. Allerdings soll der offizielle Grund die Haltung der SPD zum zugangserschwerungsgesetz gewesen sein.

    Einen Wähler der Piratenpartei jedoch als Kinderschänder zu titulieren, finde ich doch etwas weit her geholt, wenn auch dein Smiley sicher andeutet, dass der Satz eher als humoristische Einlage zu verstehen ist.

    Es ist eine Bürgerpflicht wählen zu gehen, jeder unzufriedene Nichtwähler sorgt dafür, dass die großen Parteien Prozentual mehr stimmen bekommen. Leider sind es gerade die Unterschichten welche nicht mehr wählen, die Kapitallistenärsche hingegen wählen schön brav die Partei welche weiterhin Steuergeschenke an die Superlative verteilt.

    Also Leute, geht wählen!!!

    Das Teil hinten ist ja kein Filter, sondern ein Sammler. Drei Schläuche gehen von der Tankoberseite in diesen Sammler, von diesem Sammler nach vorne. Wenn du das Teil entfernst, musst du die Schläuche hinten halt dicht machen. Entweder am Tank selbst die Löcher zu machen um auch die Schläuche zu sparen, oder eben die Schlauchenden.

    Auch wenn du keine Diskussion darüber willst, ich frag mich einfach, aus welchem Grund man das entfernen muss. Oder gibt das die enorme Platzersparnis? Oder knallt das Auto aufgrund der 250g weniger plötzlich doppelt so gut? Sorry aber ich muss einfach so fragen, denn ich möchte nur einfach nur mal wissen wie man auf so was kommt, scheint ja fast besser zu sein wie die härtesten Drogen. :baeh: :baeh: :baeh:

    Ich kann hier nur tippen, aber da dort nur ein Quarz verbaut ist, der wiederum die Übertaktung vom Prozessor des LMM vorgibt, wird sich nicht einfach von Geisterhand die Drehzahlbegrenzung nach oben schieben. So wie ich das sehe, geht das Taktsignal der Zündung über den LMM zur Jetronic, der LMM berechnet daraus wiederum ein neues Signal für die Einspritzzeiten. Vermutlich wird der Basisreferenzwert durch die Übertaktung verändert, so dass sich die gesamte Mischtabelle von LMM zur Jetronic nach oben verlagert. Zur Zündung passt das dann trotzdem, weil das Zündsignal ja weiterhin als Referenzsignal dient.

    Vermutlich wird generell mehr Sprit bei jeder Drezahl durch gejubelt.

    War jetzt erst vor kurzem wieder einen Peugeot mit Minikat umzuschlüsseln, abgesehen von einem Eintrag "*14.1: Euro 2 Seit dem 04.09.09***" wurde nichts eingetragen. Beim Uno ist es genau so. Ist ja auch denen recht egal, bei der nächsten AU wird das Fahrzeug nach Euro 2 getestet, besteht es den Test nicht -> gelitten ;) Hat aber auch eigentlich nichts mit dem Thread zu tun, wollte nur anmerken dass das Gutachten von Turbosteve wohl eher nicht für den normalen Turbo sein kann.

    Sicher spielt die Induktivität eine kleine Rolle, aber wie gesagt, nur dann wenn man z.b. versucht 30A durch ein dünnes Kabel zu würgen.

    Potentialunterschiede ergeben sich aus anderen Gründen, nämlich dadurch dass die Masse vorne abgenommen wird und hinten. Dadurch ergibt sich ein Spannungsunterschied auf der Masseleitung, was wiederum die Pegelspannung des Audiosignals zwischen Radio und Verstärker verändert.

    Ich habe meine Kabel alle links verlegt, wenn der Kabelquerschnitt hoch genug ist, das Audiokabel ordentlich geschirmt, dann gibt es auch normal keine Probleme. Induktives Übersprechen kann gut verhindert werden, die meisten Störungen ergeben sich sowieso meist nur durch Potentialunterschiede.

    Zitat

    Hab hier noch nen neuen Walker Minikat liegen mit den man auf die D3/Euro2 kommt, sollte in meinen Uno Turbo kommen aber dieser hat einen anderen Rohrdurchmesser...Mit Gutachten bzw. ABE für die Eintragung...Passend für viele Modelle...40 euro inklusive Versand...

    Beim 1.3ér hättest den doch gar nicht eingetragen bekommen, da fehlt doch das Gutachten. Hab ja auch das Problem, dass ich zwar mit meinem 100 Zeller auf Euro 2 komme, es aber nicht eingetragen wird. Hätte daher erstmal mit Minikat die Eintragung erhalten müssen, vom Minikat steht später gar nichts im Schein (zumindest beim Uno und Peugeot die ich umgebaut habe war es so), so dass man den auch wieder ausbauen könnte wenn man so schon auf Euro 2 kommt wie ich mit einem 100 Zeller.

    Zitat

    Wenn der keinen Katalysator hat muss er ja auch einen anderen Kabelbaum haben. Da werden ja einige Signalkabel und Ansteuerleitungen weniger drin sein.

    Minimal anders, es fehlt die Leitung zur Lambda kommend von der Jetronic, es fehlt eine Leitung von der Jetronic zur Microplex, zumindest ist das beim 1.3ér Turbo ohne Kat so. Man kann mit wenig Aufwand ohne den kompletten Kabelbaum zu tauschen die Kat Steuergeräte verbauen.

    Es gibt wohl Unterschiede wann die Begrenzer zuschlagen, aber ganz ohne iss halt nicht.

    Sicher dass da beide Steuergeräte vom ohne Kat sind? Wusste auch nicht dass es da überhaupt einen MK2 Racing ohne Kat gab, war auch der Meinung dass dort sowieso ne andere Micro verbaut war bei der Zündung und Einspritzung unterbrochen wurde, nicht so wie beim 1.3ér wo Einspritzung unterbrochen wird.

    Auch wenn der Thread alt ist, die Verbindung oben ist nur dafür da, dass der Kabelbaum vom mit Kat bei den Steuergeräten ohne Kat geht. Beim mit Kat ist die Jetronic direkt mit der Microplex über eine extra Leitung verbunden, bei der Mirco vom ohne Kat gibt es den Signalausgang aber nicht. Daher muss die Jetronic das Signal in dem Fall direkt von der Zündspule erhalten, nichts anderes macht diese kleine Brücke ;)