Auf dem Verteiler sind noch normal Zahlen.
Beiträge von rAcHe kLoS
-
-
Es ist die Frage ob der Regler defekt ist, oder die Bürsten der Lima. Gleichrichter kann auch teilfefekt sein, dann ist der Wechselspannungsanteil höher. Das würde ich aber dann dringend machen, denn sowas kann auch Steuergerät und andere Verbraucher welche auf vernünftige Gleichpsannung angewiesen sind zerstören.
-
Dampfrad wird wie bei allen Unos zwischen die Leitung der Druckdose des Wastegate angeschlossen.
-
Naja Blau ist eigentlich schon Öl, wenn er viel Sprit verbrennt qualmt er eigentlich eher Weis. Wobei natürlich auch unverbrannter Sprit Ölrückstände im Auspuff lösen kann, da er ja mal sowieso Öl verbrannt hatte könnte es das dann mit raus hauen.
Prüfe doch mal alle Kerzen, nicht dass welche defekt sind. Welche Benzinleitung meinst du denn? Die zwischen den beiden Einspritzleisten? Du sagtest doch dass du die selbst kaputt gemacht hast?!
-
Deswegen lässt man einen Motor an und schaut direkt ob wo was läuft, wenn man erstmal auf der Straße ist merkt man nicht sofort wenn er Wasser oder Öl auf die Gasse pumpt.
Hast du denn jetzt erstmal das Wasser nachgefüllt und geschaut was er macht? Muss ja noch nicht gleich hochgegangen sein, der Lader wird ja auch noch vom Öl mitgekühlt, ka. wie schnell der platzt.
-
Jep meiner war auch in 2 Tagen da, hab den auch erst vor knapp 4 Wochen bei Fiat bestellt gehabt.
-
Jo Problem ist nur, diesen kleinen Filter hat keiner gelistet. Zumindest nicht für den Uno, wenn muss man irgendwas anderes passendes mit 12mm Schlauchanschluss finden.
-
Machs nur nicht erst dann, wenn die schon abgebrannt sind

-
Der wird abgeklemmt, wenn der Ladedruck erhöht wurde. Sonst bringt die Ladedruckerhöhung nichts, da die Zündung solange aussetzt bist der Ladedruck wieder abgefallen ist.
Ich weiß nicht ab wann der beim Racing abschaltet, beim 1.3ér ist es wohl 0,7 Bar.
-
Druckwächter, schaltet die Zündung aus wenn der Ladedruck zu hoch wird.
-
Irgendwas ist hier aber jetzt kaputt am Thread, die Seitennavigation ist verschwunden. Man kommt noch dran, indem man über &page=x die Seiten per Hand eingibt.
-
Ventile würde ich auf jeden Fall prüfen, vor allem wenn du Nockenwellenkasten mit neuer Dichtung versehen hast. Das passt dann eigentlich meistens nicht.
-
Die Einspritzdüsen werden natürlich getaktet, sonst würde die Kiste ja absaufen. Die Düsen werden jedoch alle 4 zusammen geöffnet, wenn du da also was vertauscht sollte das egal sein.
Stimmen die Steuerzeiten? Daher ist Zahnriemen richtig drauf? Hast du die Ventile eingestellt?
-
Das Monster mit 13A Stromaufnahme? Da musst du ja schon auf den Querschnitt der Leitung achten, die originale ist da schon eigentlich fast zu Dünne

-
Nein ist nicht, geht nur mit Minikat. Das hat nichts mit der Größe der Maschine zu tun, sondern der Bauweise des originalen Kats.
-
Ist halt schon echt extrem, wenn das Teil selbst ohne es fest zu schrauben so laut ist, dass man sich nicht mal unterhalten kann. Naja hab jetzt ne originale Boschpumpe im Zulauf, sobald die da ist berichte ich wieder.
Bis dahin lass ich noch mal den Sprit ab und prüfe noch mal alle Leitungen.
-
Geht, such mal hier im Forum nach Minikat. Einfach umschlüsseln ist aber leider nicht, jedoch hast du die Investition innerhalb von weniger als einem Jahr wieder raus.
-
Warum auch große Reden schwingen, direkt mitten rein inne Fresse

-
Gibt es den vielleicht nicht beim Turbo? Weil in Eper sehe ich auch nix.
-
Also ich hab da nur den Druckschlauch mit der aufgepressten Hohlschraube und die Kappe der Hohlschraube sitzen.