Jep meiner war auch in 2 Tagen da, hab den auch erst vor knapp 4 Wochen bei Fiat bestellt gehabt.
Beiträge von rAcHe kLoS
-
-
Jo Problem ist nur, diesen kleinen Filter hat keiner gelistet. Zumindest nicht für den Uno, wenn muss man irgendwas anderes passendes mit 12mm Schlauchanschluss finden.
-
Machs nur nicht erst dann, wenn die schon abgebrannt sind
-
Der wird abgeklemmt, wenn der Ladedruck erhöht wurde. Sonst bringt die Ladedruckerhöhung nichts, da die Zündung solange aussetzt bist der Ladedruck wieder abgefallen ist.
Ich weiß nicht ab wann der beim Racing abschaltet, beim 1.3ér ist es wohl 0,7 Bar.
-
Druckwächter, schaltet die Zündung aus wenn der Ladedruck zu hoch wird.
-
Irgendwas ist hier aber jetzt kaputt am Thread, die Seitennavigation ist verschwunden. Man kommt noch dran, indem man über &page=x die Seiten per Hand eingibt.
-
Ventile würde ich auf jeden Fall prüfen, vor allem wenn du Nockenwellenkasten mit neuer Dichtung versehen hast. Das passt dann eigentlich meistens nicht.
-
Die Einspritzdüsen werden natürlich getaktet, sonst würde die Kiste ja absaufen. Die Düsen werden jedoch alle 4 zusammen geöffnet, wenn du da also was vertauscht sollte das egal sein.
Stimmen die Steuerzeiten? Daher ist Zahnriemen richtig drauf? Hast du die Ventile eingestellt?
-
Das Monster mit 13A Stromaufnahme? Da musst du ja schon auf den Querschnitt der Leitung achten, die originale ist da schon eigentlich fast zu Dünne
-
Nein ist nicht, geht nur mit Minikat. Das hat nichts mit der Größe der Maschine zu tun, sondern der Bauweise des originalen Kats.
-
Ist halt schon echt extrem, wenn das Teil selbst ohne es fest zu schrauben so laut ist, dass man sich nicht mal unterhalten kann. Naja hab jetzt ne originale Boschpumpe im Zulauf, sobald die da ist berichte ich wieder.
Bis dahin lass ich noch mal den Sprit ab und prüfe noch mal alle Leitungen.
-
Geht, such mal hier im Forum nach Minikat. Einfach umschlüsseln ist aber leider nicht, jedoch hast du die Investition innerhalb von weniger als einem Jahr wieder raus.
-
Warum auch große Reden schwingen, direkt mitten rein inne Fresse
-
Gibt es den vielleicht nicht beim Turbo? Weil in Eper sehe ich auch nix.
-
Also ich hab da nur den Druckschlauch mit der aufgepressten Hohlschraube und die Kappe der Hohlschraube sitzen.
-
Hm jetzt muss ich nur noch guggen wo das Teil sitzt
Aber danke erstmal dafür, das ist das einzige was ich bisher noch nicht geprüft habe.
-
Zitat
Und das wäre nicht möglich, wenn das Ventil hinten würde ständig Luft reinlassen.
Soll es auch nicht, sondern glaube ich erst ab 0,1 Bar, zumindest sagte mir das ein Fiat Mechaniker mit dem ich vorhin telefoniert habe.
-
Ich meine da eher Buckaroo, dass du deine KDFI nur rein klatschen willst wissen wir ja mittlerweile
-
Ich frage mich dann, wie das System funktionieren kann. Wenn man vollgetankt hat und dann nur noch 1/4 im Tank hat, dürfte der Unterdruck ja richtig enorm werden. Entweder steigt dann sowieso die Pumpe aus, oder der Tank bzw. der Plastikvortank klappt in sich zusammen *G*
Aber wie gesagt, der Tankdeckel war jetzt eh bei allen Versuchen offen, dass sich also weder Unterdruck noch Überdruck hätte bilden können.
-
Zitat
PS: ich hatte noch nicht alles gelesen, daher mein Text oben. Also das Rohr innen ist richtig. Aber Dein Ventil muß nach außen Luft abgeben und nicht nach innen reinlassen.
Nein das ist nicht so mit dem Ventil, warum sollte das auch so sein, sonst würden die Benzindämpfe ins freie gelassen
Das einzige Ventil was anders herum funktioniert ist das von der Benzindampfrückführung.
Ja der Sammelbehälter im Kofferraum ist dran, im Moment fehlt nur noch der Aktivkohlefilter vorne. Hab den noch nicht eingebaut, da ich alle Schläuche an dem gebrauchten Filter neu machen muss bevor der wieder verbaut werden kann. Mit geschlossener Benzindampfrückführung kann es höchstes Überdruck aber kein Unterdruck im Tank geben.