Zitat
Leerlauf von 820 ist doch aber ok, oder? Ich hab das Gefühl, dass er nicht ganz rund läuft, aber das hat er nie getan. Werde noch mal am Verteiler ein Stück drehen, mal sehen ob das was verändert.
Jo Drehzahl ist OK, aber einfach mal am Verteiler zu drehen ohne ab zu blitzen ist Käse. Stell die Zündung gescheit ein, beim 1.1ér ist es normal 0°, kannst aber auch bisl Vorzündung geben von 2-4° wenn du eh nur Super tankst.
Zitat
Kann man die Lambdasonde einfach tauschen (neu oder Schrotti?)?
Die kann man einfach tauschen, ist nur eingeschraubt. Vom Schrotti wäre ich vorsichtig, die sind meist genauso veraltet und Messen nicht mehr richtig. Eine Lambdasonde misst den Restsauerstoffgehalt im Abgas, die Sondenoberfläche setzt sich mit der Zeit immer weiter zu und misst entsprechend weniger Sauerstoff.
Zitat
So zwischen 20 mV und 800 mV etwa. Manchmal habe ich sogar kurzzeitig negative Werte bekommen (ca. -20 mV).
Vergiss die Messerei mit einem Mutlimeter, eine Lambdasonde kannst du nicht einfach prüfen. Diese hat nämlich keinen Linearen Spannungsverlauf, sondern springt ständig zwischen extremen Spannungen hin und her. Z.b. ist 0-150mv Mager und 800-100 zu fett und da zwischen ist es OK. Jedoch weis das Steuergerät nie wieviel zu Fett oder zu Mager es ist, springt daher mit angenäherten Werten hin und her was auch das Lamdasondensignal ständig springen lässt. Was du messen kannst ist ob überhaupt eine Spannung von der Sonde kommt, aber das war es auch schon. Ohne ein Referenzsignal zu haben, daher z.b. mit einer zweiten Lamdasonde zu vergleichen, weist du nicht ob die Werte stimmen. Wenn die Spannung springt, weist du immerhin dass die Sonde schon mal irgendwas macht, aber wie gesagt, ob die noch richtig arbeitet ka.
Ich tippe ja weiterhin auf deine Ventile, da du die vermutlich nicht ein geschliffen und neu eingestellt hast, könnte dein schlechter CO Wert daher kommen. Messe erstmal die Ventile, bevor du weiter suchst. Stinkt die Kiste hinten eigentlich nach Sprit?