Hat er dir das nur als leichten Mangel geschrieben oder hat er dir deswegen die Plakette verwehrt?
Zitat
- Bremsleitungen beginnende Korrosion
Normal, mit der Zeit löst sich besonders an den Stellen wo die Leitungen geklippt sind der Lack und es beginnt zu rosten. Schön sauber machen, optimal wäre es dann mit Zinkspray oder Grundierung einzusprühen und dann mit Hohlraumwachs zu wachsen. Dann passiert da so schnell nichts mehr.
Zitat
- Bremsscheiben vorne eingelaufen
Normal, die Bremsscheiben sollten schon regelmäßig gewechselt werden. Diese verlieren natürlich auch Material und werden kleiner und uneben, neue Beläge verschleißen dann auch schneller, daher spart man am falschen Ende wenn man nicht nach dem 2. oder 3. Belag Wechsel auch gleich die Scheiben neu macht.
Die Scheiben selbst sind recht leicht zu wechseln, wobei die bei dir vermutlich auf der Radnabe richtig fest sein werden. Für so was gibt es abzieher, oder nen Hammer *G*
Die Scheibe wird nur durch die Radschraube und min. einem Stift oder Schraube gehalten (der Stift der sich auch in das Rad zum fixieren setzt). Der Bremssattel muss dann noch los gemacht werden. Dann machst du die Scheibe runter, die Radnabe noch etwas sauber (mit Stahlwolle) und dann die neue Scheibe drauf. Den Bremssattel wieder montieren, danach würde ich erst die Beläge wechseln. Die Beläge werden durch eine Sicherungsplatte gehalten, welche wiederum durch einen Splint hinten am Bremssattel gehalten wird. Splint entfernen, die Sicherungsplatte von hinten nach vorne raus machen (bitte genau schauen wie die rein gehört, sonst probierst du später herum).
Die Beläge lassen sich dann relativ leicht herausnehmen, achte dann schon wie die Beläge sitzen und vor allem auf die Position der kleinen Klammern an den Belägen. Ohne Klammern geht es zwar auch, nur werden dir dann vermutlich die Beläge im Bremssattel herum klackern was man durchaus hört, also darauf unbedingt achten. Dann musst du den Kolben zurück in den Bremszylinder drücken, vorher solltest du den Kolben aber mit Bremsenreiniger und einem Lappen schön sauber machen, sonst drückst du nämlich den Schmodder unter die Manschette. Der Kolben sollte sich eigentlich schon mit einer kräftigen Hand zurück drücken lassen, ansonsten musst du dafür eine große Rohrzange nehmen die über den kompletten Kolben ragt nehmen. Bitte darauf achten, dass du beim zurück drücken des Kolben dieser nicht verkantet wird weil z.b. die Zange nicht gleichmäßig über den Kolben ragt. Bitte auch nicht wie ein Ochse drücken, der Kolben geht wie gesagt relativ leicht zurück, wenn nicht dann stimmt etwas nicht und mit roher Gewalt sollte man es hier nicht versuchen.
Dann kannst du die Beläge wieder einsetzen, die Sicherungsplatte muss wieder eingeschoben werden, dabei die Beläge andrücken (von oben nach unten) da diese von der Feder unten nach oben gepresst werden, was das einschieben der Sicherungsplatte wirkungsvoll verhindert. Sicherungssplint nicht vergessen, du willst ja nicht dass sich die Sicherungsplatte von alleine löst 
Wie Python schon sagte, die Bremsanlage ist ein wichtiges System. Wenn du totaler Laie bist, solltest du dir zumindest jemand mit bei holen, der das schon mal erfolgreich gemacht hat. Ich selbst traue mir viel zu, aber bei Bremsen bin ich auch sehr sehr vorsichtig und mache das mittlerweile auch nur selbst, da ich das mehrmals unter Anleitung eines Meisters gemacht habe.