Beiträge von rAcHe kLoS

    Dauert normal keine 10 min., hab bei mir nach dem neu Befüllen erstmal kurz geknetet, dann angelassen und dann hat es richtig geblubbert und ich musste ordentlich nachfüllen. Ich würde auch mal die Wapu prüfen, ich hoffe für dich, dass nicht irgendwelche Kanäle im Block verstopft sind.

    Sagte ich ja oben die Reihenfolge, wer UBS direkt aufs blanke Blech macht wird sich wundern wie lange das hält, max. 6 Monate und UBS löst sich wieder und unten drunter ist Rost.

    Ich denke halt, da ich die Stellen kenne, dass es da von Innen nach Außen kommt. Ohne raustrennen, wird das alles nicht lange halten, da das Blech Porenrost hat, welcher selbst mit dem besten Rostumwandler nicht mehr raus zu holen ist. Event. Rostauflöser, dann bleibt nur nix vom Blech übrig, oder Rostversiegler, damit es wenigstens eine Zeitlang hält.

    Die Leuchte flackert, sobald es einen Potentialunterschied zwischen Lima Output und Batterie gibt. Da du wohl alles getauscht hast, kann es nur ein Masseproblem sein. Masseverbindung Cockpit prüfen, Masseverbindung im Motorraum prüfen, auch wenn es normal keine Auswirkung hat, Masseverbindung hinten links prüfen.

    Wobei ich kaum glaube, dass da Fiat eine Freigabe erteilt. Die machen das so wie alle, die Freigaben gibt es anhand dem was mal gebaut wurde.

    Bei so einem alten Auto setzt sich Fiat vermutlich nicht in die Nesseln und gibt eine Freigabe für einen 1.6l Turbo Motor raus, aber wenn es klappt dann wäre das natürlich für viele Super.

    Schau dir erstmal die Kerzen an, ob die sauber Verbrennen. Also dein Motor läuft schon schlecht, ab und zu furzt er. Event. auch Einspritzdüsen defekt, oder Benzindruck zu niedrig (Pumpe, Druckregler).

    Warum bei dir ständig die Nockenwellen einlaufen ist auch net normal, normalerweise gibt es das beim Uno ja nur selten. Das kann eigentlich nur sein, wenn die Schmierung nicht gescheit ist weil z.b. die Ölkanäle dicht sind oder weil der Stößel im Sack ist.

    Ich kenne keinen TüV Prüfer der sich so auskennt, die guggen ob die Abgaswerte stimmen und fertig. Solange du ASU bestehst, wird dir da normalerweise keiner Stress machen.

    Kennst du nen TüVler der weis wie der Fiat Uno Kat ausschaut?

    P.S. 200 Zellen brauchste net, selbst mit den 100 Zellen kommste noch beim 1.3ér auf Euro 3.

    Wollte nur mal bescheid geben, mein Motor läuft wieder. Ringe neu, Kreuzschliff neu, Führungen neu, Ventilschaftdichtungen neu, anderer Lader mit weniger Spiel. Ob er noch qualmt kann ich noch nicht sagen, da die Ringe neu sind wollte ich noch nicht direkt mit 6000 u/min über die Bahn knallen.

    Jetzt bin ich an anderen Dingen, bin gerade dabei die neuen Türen fertig zum Lackieren zu machen, den Radlauf raus zu trennen, das Tankloch raus zu trennen und noch paar Kleinigkeiten, nächste Woche bin ich dann durch.

    Du musst nicht wirklich viel los machen, eigentlich nur den Himme bisl, ansonsten nichts. Ich hab bei meinem 1.1ér das Kabel auch so gezogen, hab das Kabel einfach mit einem Stück draht durch die A-Säule gefädelt und dann von Hand vorne durchs Cockpit bis zum Iso-Schacht gezogen.

    Ansonsten suchst du dich nämlich dumm und dämlich, weil selbst beim Uno unterschiedliche Antennen verbaut wurden, was die Suche halt nicht einfacher macht. Gerade beim Schrotti sieht es ja eh im moment schlimm aus, da die solche Kleinteile eh nicht aufbewahren.

    Ist doch egal was du da letztendlich nimmst, kannst doch einfach auch eine neue Dachantenne samt Kabel montieren. Das ist in weniger als 20 min. gewechselt, einfach Sonnenblenden runter, dann event. die Haltegriffe wenn welche da sind, dann den Himmel etwas runter gezogen. Das Kabel geht einfach durch die A-Säule raus. Weis nicht warum du da zwanghaft versuchst was originales aufzutreiben, zudem vom Schrott oft auch nur gammel Ware zu bekommen ist.

    Was willst du bei dem Motor dir Gedanken machen, 10w40 und fertig. Der Motor hat doch keine extremen Belastungen auszuhalten, das ist ne popelige kleine Maschine, ich sag immer, Hauptsache genug Öl alles andere ist egal.

    Also mach ein mineralisches 10w40 rein, das ist nicht zu Dünn und läuft dir nicht durch jeden Simmerring, nur weil der schon etwas älter ist.

    Dem Motor tust du mit besserem Öl auch keinen gefallen, er wird dir nicht länger halten, statt dessen wird dir zu dünnes Öl eh nur aufgefressen und letztendlich ist das bei so einem alten Motor event. schädlicher, da das dünne Öl bei glatten Zylindern viel zu leicht flöten geht.