Die wollen ja teilweise selbst das Auto schlachten, aber nehmen tun die das immer. Nur bekommst du dann event. nix mehr dafür oder musst gar richtig was für die Entsorgung drauf legen.
2500€ - Entsorgungskosten = Umweltprämie
Die wollen ja teilweise selbst das Auto schlachten, aber nehmen tun die das immer. Nur bekommst du dann event. nix mehr dafür oder musst gar richtig was für die Entsorgung drauf legen.
2500€ - Entsorgungskosten = Umweltprämie
Die Sicherung mal überprüfen, es ist ja wirklich nicht kompliziert oder? Wenn keine 12V am Thermoschalter anliegen, ist die Stromzufuhr entweder durch Kabelbruch, Steckverbindung oder Sicherung unterbrochen.
Ich sagte ja, die Kompression sagt nicht immer was aus, wenn ein Ölabstreifring ausgelutscht ist, muss der Motor noch lange keine Kompression nachlassen. Der Kolben hat ja nicht umsonst drei Ringe Aber wenn er jetzt nicht mehr raucht, dann ist es ja wohl erledigt
Von mir auch alles Gute, das Privatleben hat natürlich Vorrang vor irgendwelchem Auto Zeugs.
Und raucht er noch? Hoffe für dich, dass es das war. Denn defekte Ölabstreifringe machen noch lange keine niedrige Kompression.
Sowas kontrolliert man doch immer, wenn man eh schon offen hat. Aber du musst ja nur den Ventildeckel aufmachen, in 5 min. hast du den doch runter.
Also bei meinem Fühler war eine Klemmschraube mit Gewinde dabei, ich hab also einfach ein Loch in den Krümmer gebohrt, dann ein Gewinde rein geschnitten und dann die Klemmschraube reingedreht. Da es ja angeblich ein "Sorglos" Paket ist, sollte das doch auch dabei liegen oder?
Bitte was möchtest du genau wissen?! Und vor allem was hat das mit diesem Thread zu tun?
Jo Bottrop oder Gelsenkirchen würde mir auch ganz gut passen.
Tjo die Dichtungen der Nockenwellenkästen sind teilweise unterschiedlich hoch, hat man den abgemacht sollte man auf jeden Fall das Ventilspiel prüfen.
Wenn die Dichtungen nicht richtig daraufgesetzt wurden schon, dann zieht er nämlich über den Nockenwellenkasten Öl und event. Luft, wobei er dann aber massiv rauchen sollte
Schau doch erstmal ob alle Schläuche noch sauber sitzen, also Fallrohr zur Ansaugbrücke, Fallrohr Bypassventil und Zusatzluftschieber.
Dr.X Wir haben die gleiche Kabine, mittlerweile sitzt nen richtiges Glas drin, das ist jetzt schon seit zwei Jahren drin und nicht Matt.
Irgendwo wird vermutlich was undicht sein, mehr meint er nicht.
Warum nicht, mein Auto läuft dieses Wochenende ja auch wieder
Schon mal Rostlöser versucht, wirkt wunder. Ansonsten warm machen, aber ohne etwas Kraft anzuwenden wird es dann trotzdem nicht gehen.
Klar bekommt man die neu, ist auch nicht wirklich teuer. Hole dir ne neue Verteilerkappe und auch einen Verteilerfinger, der wird so wie das ausschaut auch nicht besser sein.
Der Verteilerfinger ist nur gesteckt, einfach abziehen, der sitzt aber schon schön fest
Ach ja und die Unterdruckdose würde ich auch prüfen, wenn schon der Rest so Gammelig war, will ich nicht wissen was mit der Dose ist
Die Spurstangenköpfe können quietschen, wenn der Gummi porös und gerissen ist und dann Wasser eindringt. Hatte ich schon bei zwei Fahrzeugen, wenn die normal ausschlagen klackt es aber meist nur, dann ist soviel spiel da gibts nix mehr zum quietschen
Jop dann würde ich mal auf die Spurstangenköpfe tippen, das quietscht ziemlich dolle.
Wenn es Geräusche macht dann ist was defekt. Ich würde mal auf Querlenker (Traggelenk) oder Spurstangenkopf tippen.
Also wenn es das Teil was ich mal hier hatte, dann ist da in der Spitze kein Thermoelement verbaut, sondern dies ist ganz hinten am Ende des Stabes. Wenn der Verkäufer schreibt man kann es kürzen, würde mich mal interessieren ob es bisher noch keiner gekauft und gekürzt hat, denn dann hätte er sich wer beschwert
Denn wenn es das Thermoelement in der Spitze hat, dann ist das Ding danach absolut Funktionsunfähig, zeigt daher auch nix mehr oder nur noch totalen Temperaturabhängigen Müll an.