Beiträge von rAcHe kLoS

    Den Druckregler kannst du an sich nicht zu fest machen, es sei denn du machst es wirklich total Brutal ;)

    Sicher dass alle Kabel wieder richtig angeschlossen sind, also auch Masse etc.? Hattest du die Benzinleitung und Rückleitung los? Ich weis es zwar nicht aus dem Kopf ob es geht, aber du hast die Leitungen hoffentlich nicht vertauscht?

    Sorry aber das ist bei dem Teil nicht so, das ist ein einfacher Stab der die Wärme nach hinten durch leitet. Es ist jedoch keine Kapillare, daher vollkommen egal wie man dem Messelement die Wärme zuführt. Ich würde sagen, umso kürzer umso genauer bei dem Teil.

    In der Beschreibung zu der Sonde ist auch erwähnt, dass man es kürzen kann.

    Ehem die Verteilerkappe ist doch total Schrott, der Schleifer auf den Finger ist nicht mehr vorhanden und die Abnehmer sehen auch nicht so aus, als wäre da noch was übrig.

    Ich sagte dir ja, du sollst erstmal Zündung prüfen. Wenn du Glück hast bekommst du das DK-Poti wieder so zusammen, dass es noch die richtigen Werte liefert, wenn nicht hast du dir jetzt noch mehr Schrott angehäuft.

    Der Unterdruckschlauch hat zwar Auswirkung auf die Leistung, aber nicht so derbe wie in deiner Fehlerbeschreibung. Mach nen neuen Verteilerfinger und eine Kappe drauf, prüfe ob die Unterdruckdose selbst noch OK ist wenn ja ersetzt du nur den Schlauch ansonsten gleich die Dose auch noch.

    Zitat

    Und wenn er plötzlich mal wieder geht ist es sicher kein mechanisches Problem. Das er heiß wird kann auch auf eine falsche Gemischaufbereitung hin deuten.

    Wobei extrem zu Mager müsste man wiederum an den Kerzen sehen, ist zwar beim 4-Takter generell schwieriger, aber so extrem müsste es doch am Kerzenbild deutlich erkennbar sein.

    Naja ich würde mit der Karre so jedenfalls nicht mehr rumfahren, hol dir jemand bei der eine Breitbandlambda hat, dann weist du schon mal sicher ob er wirklich zu Mager läuft.

    Ansonsten hast du einfach ein Problem mit dem Ölfluss, event. Öldruckleitungen (macht ja meist niemand neu) oder Ölkanäle verkokt.

    Oder die Kolben dehnen sich tatsächlich extrem aus, hört sich zwar unwahrscheinlich an, aber wenn das Kolbenhemd klemmt muss es noch lange kein schlagartigen Kompressionsverlust geben.

    Ich kann das jetzt zwar nicht von einem 4-Takter übertragen, allerdings hab ich solche Erfahrung mit meiner 250ér Yamaha TZR gemacht. Da hatte ich Zylinder neu bohren lassen, jedoch wo ich das machen lassen habe, hatten offenbar nicht genug Spiel einberechnet. Bin ich die Karre geknüppelt dann ging das noch, sobald ich aber die Kupplung gezogen habe ist die Karre ausgegangen. Danach schaffte es der Anlasser nicht, ich musste die Karre richtig dolle anschieben. Dann zerlegte ich die Karre wieder, am Kolbenhemd sah ich leichte Klemmspuren, der Rest war absolut OK.

    Event. sind bei dir die Spitzentemperaturen so extrem, dass sich das Material so extrem ausdehnt. 100° Öltemperatur bekomme ich z.b. nur dann hin, wenn ich schon wirklich mit hoher Last fahre.

    Tja bei den offenen Pop-Offs kann das ja passieren, entweder flattert das Teil leicht oder es geht nicht mehr schnell genug zu.

    Wobei ich ja hier fast glaube, dass es wie beim Yellow der LLK ist. Schon minimale Luft die der LMM nicht erfasst und in den Motor strömt, wirkt sich total extrem aus.

    Ich denke der säuft dann total ab, könnte auch erklären warum der Anlasser den Motor nicht sofort durch dreht.

    Normal hatte mein alter genau 0°, natürlich bei abgezogener Doser. Den neuen hab ich etwas vorgestellt, da ich ja sowieso E85 fahre, da läuft er bei 4° um einiges besser.

    Event. hat auch die Fliehkraftverstellung eine Macke, dann wäre es ziemlich klar warum er besser geht wenn du den weiter vorstellst. Wobei im Leerlauf das ja egal sein dürfte, aber event. hängt da auch was.

    Sicher dass das Teil ok ist, hatte nämlich meinen Verteiler vom Vergaser, ich hatte den grob markiert und einfach montiert, weil die Karre 120 KM von meiner Wohnung an einer Tankstelle stand als das TZM verreckt ist. Hab das Ding einfach dran, dann abends abgeblitzt und musste nur minimal umstellen.

    Wobei ich mir vorstellen könnte, dass die Fliehkraftgewichte bei den unterschiedlichen Motoren anders ausgelegt sein könnten.

    Dann kann dir doch die Haltbarkeit egal sein, 15000 wirst du ja wohl mit allen schaffen, es sei den du fährst ohne Öl *G*

    Ich sag nur ambitioniert, machbar ist sicher alles, nur immer eine Frage von dem was man selbst kann und wie viel Geld man für spezial Anfertigungen hat.

    Schönes Kennzeichen, 146 wollte ich auch, gabs nur in keiner Kombination. Musste mich mit einem Kuchenblech zufrieden geben, wegen Saison konnte ich das mit 420 mm denen nicht klar machen *grr*