Eigentlich sind hier viele richtig Böse, aber wenn dann schon mal eine Frau hier rein kommt sind dann plötzlich alle ganz zahm ![]()
Beiträge von rAcHe kLoS
-
-
Ich denke mal, es ist einfach wie so oft, man redet aneinander vorbei. Hier reagieren einige über die Jahre auch recht sensibel auf "Besserwisser", was wenn man so einige alte Beiträge liest durchaus auch Verständlich ist. Ich empfehle aber jedem, einfach mal durchatmen und vielleicht auch zwei mal lesen, bevor man einen Kommentar abgibt. Ich muss ehrlich sagen, dass ich auch erst beim 2. mal verstanden habe was mit "Verdichtung und Abgasgegendruck" gemeint war.
Dass Holgi nur die "Vermutung" hatte, dass ggf. die Verdichtung beim ohne Kat höher sein könnte als beim G-Kat, da die thermische Belastung ohne Kat aufgrund des niedrigeren Abgasgegendruck niedriger ist, war ja keine Feststellung sondern nur eine Idee. An sich auch nicht ganz ausgeschlossen, dass also beim Kat die Verdichtung runter gefahren wurde.
Die Kenner unter den Unoianern wissen aber, dass auch der ohne Kat nur 7,7:1 statt 8:1 hatte. Das wurde durchaus auch mehr als ein mal hier im Forum und auch diesen Beitrag gesagt, dass dann immer noch andere der Meinung sind es wäre nicht so, ärgert dann halt andere die sich damit über Jahre beschäftigt haben.
Generell möchte ich aber auch mal betonen, dass auch jeder sich irren kann. Wenn also jemand sachliche Argumente und Beweise bringt, dass irgendetwas anderes ist als das was man zu wissen glaubt, sollte man das auch nicht einfach so abtun. Entspannt euch bitte also alle mal wieder und seid nett zueinander

Ach ja und wer anhand einer von Hand aufgeschriebenen Teilenummer beweisen will, dass die Nockenwellen anders sind, braucht sich wirklich nicht über etwas Spott zu wundern
Das muss man dann einfach auch mal runter schlucken und sollte selbst vielleicht bisschen drüber lachen 


-
Willkommen in unserer kleinen Community,
gute Uno Turbo Racings sind selten, wurden halt auch weniger gebaut als ein 1.3er Turbo. Mit kein Rost wird es sehr sehr schwer, selbst Fahrzeuge die mit über 5000€ angeboten werden und der Verkäufer angibt "kein Rost" haben in der Regel doch welchen. Hab mir letzte Woche wieder zwei Unos angeschaut, alle angeblich mit 100% kein Rost und Top Zustand. Rost hab ich natürlich gefunden, zwar nicht direkt sichtbar, aber dafür an bösen Stellen wo man auch nicht mal eben eine kleine Reparatur machen kann. Da sind die hinteren Dome noch das harmlose, denn das kann man schnell reparieren und auch gleich das Fahrzeug lackieren zu müssen. Schau dir die Fahrzeuge also immer gut an, sollte viel Unterbodenschutz irgendwo drauf geschmiert sein sollten die Alarmglocken leuten.
- Dome vorne genau anschauen, besonders auf der Beifahrerseite.
- Dome hinten unter dem Teppich anschauen.
- Schweller insbesondere an A-Säule und C-Säule die Spitzen, zudem vordere Kotflügelübergäng auf Schweller.
- Radläufe hinten, gerade unter den Kunststoffverbreiterungen sieht man nicht direkt was los ist.
- Übergang Pedalwand zu Bodenblech an der VA, dort wo auch die Verstärkungen angebracht sind, sieht man da schon Rost in der Kante kann es darunter übel ausschauen. Schwer zu reparieren, da man auf jeden Fall die VA ausbauen muss und es mehrere übereinander liegende Bleche sind.
- Türen untere Kante, dort ist das äußere Türblech auf den Türblechträger umgeschlagen. Entsprechend ist dort ein Rostnetz, zeigt sich da erst mal Rost muss die komplette Kante gemacht werden.
- B-Säule in Höhe auf Scheibe auf Risse prüfen, insbesondere auf der Fahrerseite.Gruß
Christian -
Willkommen bei uns um Forum,
schönes Auto hast du da, schön dass ihr euch ein Hobby teilt. Macht zu zweit immer mehr Spaß, zudem man auch durchaus immer mal eine 3. oder 4. Hand beim Schrauben benötigt

Gruß
Christian -
Ich glaube wir sollten hier mal etwas differenzieren, es gab von Novitec mehrere Leistungsstufen und entsprechend vermutlich auch unterschiedliche Lader. Beim 1.3er Tuning in der Leistungsstufe 171 PS war ein größerer IHI Lader verbaut, das Typenschild auf dem Lader besagt dass dieser von Mortair gebaut/umgebaut wurde. Beim 1.4er Tuning könnte möglicherweise was aus dem Garett Lager verwendet worden sein,da ja auch der Flansch des Krümmers T25 ist. Der 1.6er ist ja noch mal eine ganz andere Liga, wobei der mit 200PS sogar noch recht moderat war wenn man überlegt dass bereits aus dem 1.3er 170PS raus kamen.
-
Ich habe Stellmotoren vom Y10, da ist das eigentlich kein Problem. Ist zwar wirklich sehr knapp, aber lässt sich komplett einrasten. Durchaus möglich, dass da andere Motoren größer oder andere Form haben und nicht so gut passen.
-
Der Novitec Lader ist aber auch ein IHI Lader mit der Rumpfgruppe RHB5, es ist allerdings ein anderes Abgasgehäuse sowie Verdichtergehäuse verbaut. Der Novitec Lader ist auch so eingebaut wie der originale IHI VL2/3 Lader, daher der Ausgang des Verdichters steht auf dem Bild völlig anders und das Gehäuse schaut auch nicht nach dem IHI Novitec aus. Hilft alles nichts, wenn man wissen will was das für ein Lader ist, braucht man bisschen genauere Bilder. Im übrigen kann das Öl auch durchaus von der Kurbelgehäuseentlüftung und nicht vom Lader stammen, der Uno hat ja keine Ölabscheidung der Gehäuseentlüftung und entsprechend kommt da schon einiges an Öl mit, insbesondere wenn der Motor schon einiges an Laufleistung hat.
-
Ich kann den Lader nicht erkennen, sieht aber ganz schön gebastelt aus. Was ich dir aber dringend empfehle ist, dass du den alten Hitzeschutzt sofort entfernst. Wäre nicht der der erste Turbo, der genau deswegen abgebrannt ist.
-
Die ausgebaute Fahrerseite hatte jetzt bei mir eine Länge (nur die Welle selbst ohne Gelenke) von 335mm, eine andere Welle die ich noch gefunden hab und vom Turbo stammt hatte 350mm. Ob jetzt generell ein Längenunterschied zwischen Fahrerseite und Beifahrerseite bei der "kurzen" Welle besteht weiß ich aber nicht.
Die 335mm ist auf jeden Fall zu kurz, das Schiebegelenk war schon maximal ausgelenkt und es zog schon leicht an der Steckwelle im Getriebe. Hab jetzt die längere Welle eingebaut, damit ist das gehämmere schon mal weg.
-
Meine ich auch, ich hatte mal beide Motoren ausgelitert und war 100% identisch. Auch zwischen den Motoren die mit
-
Steuergeräte sind auf jeden Fall vom U-Kat / ohne Kat zum G-Kat unterschiedlich, der Jetronic (Einspritzsteuergerät) fehlt natürlich der Anschluss für die Lambdasonde und die Microplex (Zündsteuergerät) hat ein etwas anderes Kennfeld. Ich glaube aber nicht dass der Motor wirklich anders ist, ich habe mehrere 1.3er Motoren vom ohne Kat oder G-Kat und da war abgesehen von paar Anbauteilen alles identisch. Bei den Anbauteilen gibt es z.B. bei der Ansaugbrücke leichte Unterschiede, bei den G-Kat Modellen mit Aktivkohlefilter für die Benzindampfrückführung gibt es zwei Anschlüsse mehr an der Brücke.
Andere Nockenwellen gibt es nicht, alle haben exakt die gleichen Steuerzeiten. Ggf. gibt es zwei oder drei Teilenummern, die haben aber überhaupt keine Aussage über die Steuerzeiten. Es gibt immer Teile die durch anderer ersetzt werden, auch möglich dass sich minimal was ändert (z.B. Fertigungsprozess etc.), aber das wurde hier auch nicht gefragt oder?
-
Ich denke du meinst die Gelenke der Spurstangen? Die gibt es einzeln und können entsprechend ausgetauscht werden, bei alten gebrauchten Lenkgetrieben können die natürlich schon defekt sein. Das Fett im Lenkgetriebe wird mit der Zeit flüssig, so dass die gesamte Lenkung nicht mehr geschmiert wird. Wenn man gebrauchte Teile holt, immer vor dem Einbau so weit wie möglich überholen.
-
Genau das, aber mittlerweile hab ich jetzt was - Danke.
-
Bin leider immer noch auf der Suche, jetzt ist der Winter zwar rum, aber würde es dennoch mal machen wollen.
-
Ich suche den auch schon seit 4 Jahren, scheint selbst gebraucht kaum verkauft zu werden.
-
Gibt da z.B. Tapox von Fertan, ist eine 2k Beschichtung. Dann hast du sehr lange ruhe, sofern der Tank auch von außen gut lackiert wurde. Die Zubehör Tanks sind teilweise so billig lackiert, da reicht ja schon der Fingernagel um den Lack runter zu bekommen. Von außen kann man aber eine Epoxy Grundierung verwenden, dann einen Lack wie man ihn auch zum Teil für Unterböden verwenden (Brantho Korrux oder ähnliches).
-
Wirklich schöne Arbeit, die Farbe gefällt mir auch

Wenn du mal vor hast, den Motor vernünftig abzustimmen, kannst du dich wegen etwas frei programmierbaren gerne an mich wenden. Die Düsen hast du vermutlich zurecht geschnitten, daher oben den Kunststoff mit O-Ring weg geschnitten, um dann wieder normale Schläuche von der 1.3er Rail verwenden zu können?!
-
Trotzdem kein guter Start, wenn du über einen großen Teil der verbauten Komponenten bzw. Umbauten nicht Bescheid weißt.
-
Du schreibst hier einfach was von 5. Düse und 1,4 Bar, dann dass deine Frage an Leute mit "ähnlichem Setup" gestellt wurde, dass du aber schon etwas an deinem Setup geändert hast erzählst du erst jetzt?! Trotzdem behält du weiterhin wichtige Informationen für dich, was ist denn bei dir ein "großer" Lader? Dein Setup kennt also immer noch keiner, entsprechend ist deine Frage an keinen speziell gestellt worden. Ob du mit einer 5. Düse einen Lambda von 0,8 bekommst, hängt natürlich auch von der Größe der Düse ab. Da hilft auch oft einfach mal selbst probieren statt lamentieren, denn jede kleine Änderung auf Frischluftseite oder Abgasseite kann einen Einfluss darauf haben. Pauschal kann dir hier sowieso keiner eine Aussage geben, denn was bringt es dir wenn jemand mit 5. Düse bei 1.4 Bar Lambda 0,8 schafft, aber teilweise komplett andere Komponenten verbaut hat. Zudem 0,8 Lambda auch nicht heißt dass es hält, könnte auch den Effekt haben dass der Kraftstoff im Lader verbrennt und den aufheizt bis er verreckt.
Ich habe im übrigen Erfahrung mit über 60 verschiedenen Setups, aber auch ich kann dir jetzt nicht sagen ob du bei 1.4 Bar mit 5. Düse haltbar bleibst oder auf Lambda 0,8 kommst wenn du das bei umbaust.
-
Das sind essentielle Grundlagen die dir fehlen, entsprechend solltest du dich erst mal einlesen. Ich glaube dir zwar dass du mal kurz gesucht hast, aber dass du dir richtig Zeit genommen hast vermute ich anhand deiner Fragen nicht. Suche bitte richtig im Forum und nimm dir Zeit, dass man da nicht in 30 min. alles lesen kann bedeutet noch lange nicht dass andere dir jetzt die Arbeit abnehmen. Wenn man das Gefühl hat, du hast dich damit etwas beschäftigt, dann helfen dir hier sicher auch einige bei spezielleren Fragen weiter.
Nur generell eine Info für dich, deine gewünschten 1.4 Bar mit originalem Lader machen keinen Sinn. ist zwar schön wenn die Anzeige bei 1.4 Bar steht und der Lader schreit, nur wirst du dadurch kaum an Mehrleistung gewinnen. Der kleine Lader ist damit überfordert, drumherum passt sowieso nichts dazu (LLK, Abgasanlage etc.).