Bei den Pumpen ist meist der passende Filter mit dabei, man muss ggf. noch etwas auf die Höhe mit Filter achten. Einige Pumpen sind etwas länger, dann muss man den Schlauch etwas kürzen. Sonst drückt man die Pumpe auf die Unterseite des Tanks, was sich dann mitunter auf die Laufruhe auswirkt.
Beiträge von rAcHe kLoS
-
-
Die Fahnen an denen die Flachstecker kommen gehen damit nicht, ich Löte die wie Original immer an. Würde ich aber niemanden empfehlen, der das aber nicht schon mal gemacht hat. Etwas zu viel Hitze und die Scheibe ist hinüber, zudem sollte die Scheibe an sich auch nicht eiskalt sein. Also bei den jetzigen Temperaturen mal eben schnell anlöten ist nicht, es gibt aber einige Kleber mit Metallverbindungen die gut halten und leitend sind. Damit geht es auch, aber hält natürlich bei weitem nicht so gut.
-
Genau weil der SPI ja auch eine 100 Bar Pumpe mit 5000 Liter Durchsatz pro Stunde braucht, lieber Acki hier geht es um einen 1.4er Sauger SPI nicht um einen Turbo.
-
Die Pumpen für den Punto in Ebay sind auch mit den Asnchlüssen wie beim Uno, ansonsten kann man das ja auch recht schnell umbauen wenn es sein muss.
-
Die Pumpen vom Sauger haben alle Kunststoffräder, die werden mit der Zeit spröde und zerbröseln regelrecht. Wenn sich der Müll dann verkeilt, geht die Pumpe überhaupt nicht mehr.
-
Der Rost am Dom hinten zeigt sich fast immer zuerst innen, denn es rostet da zwischen dem Verstärkungsblech.
-
Die Sicherung ist nicht direkt im Hauptsicherungskasten, sondern am Sicherungskasten etwas weiter oben an Zusatzhaltern. Da müsste wie beim Turbo eine 10A Sicherung sitzen. Die Pumpe fördert dauerhaft, die wird durch das Steuergerät über ein Relais geschaltet. Der Druck wird über einen Druckregler geregelt, beim SPI direkt in der Einspritzeinheit verbaut. Der überflüssige Kraftstoff fließt wieder zurück in Tank, deutlich zu erkennen beim SPI da dort die Pumpe ja zusammen mit Schwimmer im Tank sitzt und auch dort zwei Leitungen dran gehen.
-
Hier noch ein Artikel mit vielen Bildern vom Team die mit dabei waren: http://www.boerner-racing.de/motorsport/95-…gpreis-luetterz
-
Zumindest in der EU ist das so, B00 ist quasi wie in der EU keine Euro Norm. B01 dürfte dann in etwa Euro 1 entsprechen, also der Turbo mit Kat hat B01.
-
Ich verstehe eigentlich den Sinn der ganzen Frage nicht so ganz, das meiste wird doch klar wenn man einfach mal selbst etwas darüber nachdenkt
Das Ergebnis wird beim Rollen mit der Walze niemals dem einer Lackierung mit Druckzerstäuber (Lackierpistole) entsprechen, für ein Auto im "Ratten" Outfit kann man natürlich mal eben schnell Matt Schwarz rollen. Ansonsten sind die üblichen Arbeitsschritte einzuhalten, wenn man wenigstens ein einigermaßen anständiges Ergebnis möchte.
Daher alten Lack anschleifen, damit ein neuer überhaupt halt findet. Sollte es schon Beulen und Lackplatzer geben, ist natürlich auch entsprechend zu spachteln. Grundsätzlich sollte man immer einen Grundierfüller auftragen, der dann noch mal geschliffen wird.
Was für ein Lack soll denn günstiger sein? Meinst du jetzt aus dem Baumarkt den Eimer Alpina Tim Mälzer Wandfarbe oder was? 
-
Ist es denn überhaupt ein G-Kat Modell, es gab nämlich auch U-Kat?! Also was steht denn im Fahrzeugschein, Schadstoffarm oder was genau? Ansonsten hat ggf. jemand das Steuergerät samt Kabelbaum umgebaut, aber dann solltest du auch Probleme mit der AU haben. Ich nehme mal an es ist Bj. 87 und nicht 78

-
Wobei ich vermutlich die mit Metallring sogar bevorzugen würde, die Gummis werden doch bei der Temperatur eh relativ schnell hart. Passen denn die GT Dichtungen am 1.3er Krümmer mit 1.3er Ansaugbrücke überhaupt? Das Flanschbild ist ja vermutlich identisch?
-
Nächstes mal muss ich hoffentlich nicht 5 mal vom Gas gehen, damit die Kupplung wieder greift
Aber lustig ist, der 3. Wertungslauf (bei dem dann natürlich der Akku der Cam schlapp gemacht hat) mit nur 0,75 Bar war dann der beste. Gut dafür bin ich einfach gleichmäßiger gefahren, dadurch hab ich dann sogar die 4. schnellste Zeit in meiner Gruppe gefahren und war zum 2. Wertungslauf über 4 Sekunden schneller. -
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Danke euch für die Glückwünsche

Beim Bergrennen war ich dann leider doch vom Pech geplagt, ich hätte eher doch nicht noch eine Schippe Leistung drauf legen sollen
Die Kupplung hat es dann halt dann doch nicht mehr ausgehalten, trotz stärkerer Druckplatte aber halt mit Serienscheibe. -
Ich wünsche dir alles gute zum Geburtstag, hoffe dass ich dich und deinen Uno auch mal in Aktion erlebe bevor mich die Altersschwäche dahin rafft


-
Eh ein Loch zwischen Auslasseite und Einlasseite Abgasseitig beeinträchtigt die Funktion nicht? Aha
Natürlich sind leichte Risse, welche nicht komplett durch gehen nicht unbedingt schlimm, aber gerade Risse am oder ums Wastegate sind problematisch. Wenn die Auflage vom Wastegate einen Riss hat, dann sollte da jemand der den Lader "Generalüberholt" zumindest einen Sitzring rein bauen. -
Generalüberholt? Das ist eigentlich Betrug! !!
-
-
Hm ich hätte ja wirklich auf Kerzen oder Verteiler getippt, hast du mal Kompression gemessen? Schau dir auch bitte mal die Nocke an, zwar merkt man eine eingelaufene Nocke nicht immer sofort, aber wenn ein Ventil nicht mehr richtig öffnet passt der Gaswechsel halt nicht mehr.