@Holger sag mal das geht doch nicht
P.S. Wer fährt über die A7 an Fulda vorbei und will mit mir gemeinsam hin fahren?
@Holger sag mal das geht doch nicht
P.S. Wer fährt über die A7 an Fulda vorbei und will mit mir gemeinsam hin fahren?
Wieso muss man eine nagelneuen Lader wuchten?! Bzw. bis wie viel U/min. wurde er denn noch mal gewuchtet und auf welche Genauigkeit? Bei Turbo-Mot gemacht?
Der Lüfter geht in der ersten Stufe normal bei 88° an und scchaltet wieder ab bei 83°, die zweite Stufe geht bei 92° an und schaltet bei 87° wieder ab.
Da das Wasser unter Druck steht, kocht es auch später. Wenn es aber tatsächlich 110° hätte, würde dir beim öffnen des Deckels eine Fontäne entgegen kommen. Man muss aber auch beachten, dass die Temperatur des Wassers auch ungleichmäßig sein kann. Wenn der Wärmeeintrag an einer Stelle sehr hoch ist, dauert es bei nicht funktionierender Wapu z.B. lange bis es sich im System verteilt. Aber nicht so viel lamentieren, einfach schauen obs jetzt ok ist oder nicht.
Ich würde sagen, dass der Auspuff nicht der ist der da drunter gehört. Der Halter passt ja hinten und vorne nicht beim MSD. Aber du hast erst mal andere Baustellen als das bisschen Schläuche und Auspuff, ich kann mir kaum vorstellen dass das nur "bisschen" Rost ist. So wie die Kanten aufgeblüht sind, sehen alle anderen Falze vermutlich nicht besser aus. Mach erst mal die Karosserie, wenn du irgendwann soweit bist wieder zusammen zu schrauben sehen wir weiter.
Einfach nur pervers und richtig gut gefahren, es ist das eine Leistung unter dem Arsch zu haben, etwas ganz anderes es auch richtig zu dosieren.
Jo mal schauen ob ich mich wieder mit Holger bei Fulda treffe, da er ja sowieso an mir vorbei muss. Müsste dann nur mal eine Uhrzeit und einen Treffpunkt absprechen.
Ich kaufe meistens verzinktes Blech in 0,8 und 1mm Stärke, bekommst du du z.B. auch beim Korrosionsschutzdepot.
Ich komme auch, wenn der Stritzy kommt kann er mir ja die versprochenen Kloppes geben
pie vielleicht klappt es ja dies mal, dass wir uns irgendwo auf dem Weg treffen?!
Im Kofferraum sitzt wenn sowieso nur ein Sammler, der führt wenn ich es richtig im Kopf habe drei Tankentlüftungen zusammen in den Behälter. Von da geht dann eine einzige Leitung nach vorne zum Aktivkohlefilter, dieser ist wiederum beim Turbo mit zwei Druckgesteuerten Ventilen an die Ansaugbrücke mit zwei Schläuchen angeschlossen. Es reicht also entsprechend die Öffnungen an der Ansaugbrücke sowie den Entlüftungsschlauch der von Hinten kommt zu verschließen, aber schau erst mal ob du nicht den Tank hast der normal die Entlüftungen hat und davon welche jetzt ins Freie gehen.
Die Auspuffanlage hat normalerweise zwei Halter, in der nähe des MSD wird diese an einen Halter der sich auf der Fahrerseite hinten am Halter der Achse befindet eingehängt und der hintere Halter sollte wohl klar sein.
LLK muss man sich halt Halter bauen, entweder man schweißt sich was an die Karosserie oder man setzt irgendwelche Winkel an vorhandene Aufnahmen. Da muss man halt selbst mal schauen wie man es am besten macht, die Plug & Play Lösung gibt es bei so was nicht.
Von der Zündspule
Die Module sind identisch.
Ich sag es auch hier wieder, die Dinger halten meist locker 150tkm. So gerne gehen die nicht kaputt, ist halt nur einer der vielen üblichen Defekte. Man muss sich deswegen keinen Aufwand machen und das Teil versetzen, ein neues TZM kostet nicht die Welt. Im übrigen hab ich schon ein Fahrzeug, da ist es schon locker 250tkm am Stammplatz
Der Admin hat zumindest die Bilder die er bekommen hat ersetzt
Wieder mal ein paar Tage dran gearbeitet
Es gibt da bei den Motoren keinen unterschied die dich beim Teilekauf interessieren müssten.
Wenn die schon drin sind und eingetragen sind, das Auto jetzt auch nur zur normalen HU muss, dann wird es kein Problem geben. Die Prüfer schauen ja in der Regel was im Schein steht, machen danach ihre HU. Problematisch sind meistens nur Neueintragungen von irgendwelchen Fahrwerksteilen, da schauen die Prüfer dann natürlich genauer hin und wollen ggf. auch bestätigt wissen um welche Federn es sich handelt.
Mit nicht lesbaren Nummern haben es die Prüfer aber täglich zu tun, würden die da jedes mal einen Aufriss proben würde kaum noch ein Auto die HU überstehen *G*
In Deutschland gibt es da keinen Stress, wenn der Prüfer nicht davon ausgehen muss dass da was nicht stimmt juckt es ihn herzlich wenig.
Der 1.0er und 1.1er nimmt seinen Einspritzimpuls direkt über den Hallgeber vom Verteiler ab, er hat keinen gesonderten OT Geber wie z.B. die Kombination Monojet und Digiplex.
Ohne Zündsignal liefert die Monojetronic gar nichts, also ohne Impuls kommt auch nichts. Entweder es geht oder es geht halt nicht, wenn die Zündung tot ist weil das TZM (das Modul mit Kühlblech am Verteiler) vom Hallgeber gestorben ist spritzt auch nichts mehr ein.
Du meinst den 1-Poligen Wassertemperaturgeber für die Anzeige? Ich meine der hätte M14 und den bekommt man von Beru im Zubehör (Teilenummer 0824121111).