Beiträge von rAcHe kLoS

    Was ich viel schlimmer finde sind aber Leute, die ohne genau zu wissen ob es bei den Namen tatsächlich einen Zusammenhang gibt irgendwelche Gerüchte verbreiten. Wenn dann auch noch der Beitrag als solches eine Qualität von einem nassen Pfurz aufweist, kommt mir viel mehr die Kotze hoch als bei irgendwelchen Usern die ggf. einfach nur ihre Identität im Internet verschleiern.

    Sorry aber meine ganz persönliche Meinung zu dem Thema.

    Ich kenne das Holger, wir hatten hier auch mal eine Tanke die hat offenbar nicht die DIN 51625 erfüllt. Der Wasseranteil war zu hoch, entsprechend mager wurde die Kiste. Da Ethanol kaum Ionen enthält, ist es kaum stromleitend. Daher kann man einen Bremsflüssigkeitstester missbrauchen, zeigt der 5% Wasseranteil an dann stimmt was mit der Suppe nicht ;)

    E85 hat halt den Vorteil, dass man für wenig Geld viel Oktan bekommt. Super würde bei mir wegfallen, da ich dann schon auf deutlich Leistung verzichten muss. Denn ich kann mit der Zündung wegen der Abgastemperatur auch nicht beliebig zurück, dann muss ich auch gleich Ladedruck zurück nehmen.

    Arals 102 oder Shells V-Power sind Preislich halt auch etwas problematisch, zwar hat man weniger Verbrauch als mit E85 aber so viel Oktan für so wenig Geld bekommt man einfach nicht. Zudem man auch generell etwas mehr Kühlung hat, man transportiert einfach mehr Wärme raus.

    Aber ich würde vermutlich auch eher auf E85 verzichten bevor ich nur für Sprit durch die Gegend fahre, wenn man es aber sowieso mit was anderem verknüpfen kann (weil die Strecke z.B. Geil ist) ist es etwas anderes.

    Da es da keine unterschiedlichen Nocken beim 1.0 Fire i.e. gibt, sind auch alle Verteiler entsprechend identisch. Daher weder auf Aufnahme am Zylinderkopf, noch die Schlitzung der Nockenwelle im Bezug auf die Nockenstellungen bzw. Nocke OT sind anders. Es sollten daher alle Einspritzer Verteiler passen, egal ob das jetzt Baujahr 91, 92 oder 93 ist. Wenn es bei dir anders sei sollte, würde mich ja mal interessieren was du für eine Nockenwelle bzw. Zylinderkopf da bei dir verbaut ist.

    Im übrigen ist dein DK-Poti schon recht fertig, man sieht ja schon dass die obere Leiterbahn nicht mehr auf der vollständigen Fläche im Teillastbereich vorhanden ist!!!

    Naja quietschende Geräusche kann ja alles mögliche sein, da müsste man schon mal versuchen dies zu lokalisieren. Wenn der Lader kein Druck aufbaut, muss es ja nicht zwingend am Lader selbst liegen. Es ist ja durchaus möglich, dass er einfach keinen Sprit bekommt und dann nicht genug Abgas für den Lader zur Verfügung steht. Ob das quietschen jetzt unmittelbar was damit zu tun hat ka., kann ja auch der Keilrippenriemen gewesen sein?! Aber einen Lader mit dem Finger zu testen ist nicht wirklich möglich, wenn die Läufer hin sind kann der Lader bei entsprechender Strömung auf der Abgasseite durchaus trotzdem blockieren. Meistens pusten die Lader dann aber auch schon gut Öl durch, was man schon spätestens an der netten Wolke sieht. Aber dennoch, einen Lader richtig prüfen im eingebauten Zustand ist so gut wie unmöglich.

    Der Uno ist Bj. 91, woran erkenne ich die "Generation" der Monojetronic?


    Das ist das Problem, das ist mir nicht bekannt wie man es ohne öffnen heraus bekommt. Es gibt wohl die Generation wie sie auch im Panda verbaut war die sich ausblinken lässt, oder die Generation so wie sie später auch bei VW eingesetzt wurde. Alles bezogen auf Bosch, denn es gibt auch noch Exemplare mit Weber SPI und damit kenne ich mich überhaupt nicht aus.

    Es gibt halt auch zig andere Möglichkeiten, ich hab bei mir mal ein Jahr gesucht. Bei mir kam es über das Nummernschild rein, auch wenn es nur wenig ist, ein paar fahrten bei Regen und schwups ist die Butze voll.

    Bei den SPIs macht das eigentlich nichts, alles was vor der Drosselklappe undicht ist spielt keine große Geige. Kannst den ganzen kram auch runter machen, der Motor so erst mal nicht wirklich anders. Entscheidend ist bei dem Motor nur Unterdruckanschlüsse, also alles was hinter der DK sitzt. Zieht es z.B. Luft über den Bremskraftverstärker geht die Drehzahl etwas hoch.

    1. Lese du erst mal, bevor du schreibst.
    2. Du hast überhaupt nicht geschrieben, ob du schon mal geschaut hast ob du Löcher oder Rost hast!!! Ich habe Anstand, sonst hättest du das schon viel früher von mir zu hören bekommen ;)
    3. Was solle man dir denn auf deine Frage antworten, wie du das weg bekommst du du wenn man nicht die Ursache kennt?

    Wenn die Karosserie Löcher hat, wie wird man das Problem dann wohl lösen? Deine Beiträge sind teilweise wirklich etwas unterirdisch.

    Bitte mach dir doch wenigstens mal die Mühe die Suchfunktion zu benutzen, ich erwarte hier keinen KFZ-Meister aber etwas die Hirnwindungen nutzen schadet nichts. Muss man denn heut zu tage den Leuten alles vorkauen?

    Der Bypass/Überdruckventil befindet sich aber direkt an der Ölpumpe, am Filterflansch dürfte da nicht noch mal eins sein. Eine Explosionszeichnung vom Flansch selbst gibt es im Eper nicht, ich kann nächste Woche aber gerne mal auf dem Microfish schauen. Ich vermute mal dass dir das Thermostat entgegen gekommen ist , das ist eigentlich das einzige was da eingebaut ist.