Ja im Bergrennen UNO MK2 den ich für dieses Jahr fertig mache.
Beiträge von rAcHe kLoS
-
-
Naja Webasto hat kleine Anlagen, die dürfte man auch in den Uno bekommen. Aber ob das hier jemals einer gemacht hat?
-
Zitat
Ich hab mein Beitrag nochmals geändert gehabt. Also nicht wundern... aber du hast als IT Profi echt über ne halbe Stunde an dem bissel Text gehockt?
Hab zwischen durch noch drei Unos fertig geschweißtZitatDie 2 Tanten in Marburg prüfen nur ob das Papier auf dem die Eintragung gedruckt wurde echt ist, die Eintragung also bei dem TÜV im Computer steht.
Genau das tun sie halt leider nicht, wenn die sehen dass es sich um Sondereintragungen handelt die dann auf den Fahrzeugschein müssen gehts an wen auch immer der sagt - och nö mach ich nicht. So war es jetzt jedes mal, so geht es zig Motorsportlern hier in Hessen, so kennt es auch der italioffm. Es wird viel geredet darüber, warum und wieso und weshalb. So eine halb offizielle Aussage (ob das 100% stimmt weiß natürlich keiner) war bisher, dass es aufgrund der vielen vielen wirklich kriminellen Methoden die da gelaufen sind einen Cut gegeben hat. Ob das letztendlich wirklich alles stimmt sagt natürlich keiner, da es wie schon erwähnt ja auch nicht auf irgendeinem Papier steht.ZitatFelgen, Fahrwerk und Lenkrad und schon hat man die Kombi die in Hessen nicht mehr gehen sollte?
Wenn du Gutachten hast und nach §19 eingetragen wird alles Easy, in gewissen Grenzen auch §21 Sachen. Aber in jedem Fall wird dann der Antrag zur Erteilung der Betriebserlaubnis an das LDK geschickt. Das Problem ist aber schon, dass die Prüfer in Hessen erst gar keine §21 Eintragungen ohne irgendwelche Papiere machen. Umbauten wie Trommel auf Scheibe, oder Seat Marbella Motor im Fiat 600 (wo keinerlei Abgasgutachten etc. erforderlich ist aufgrund des Baujahres) macht keiner, da gibt es von oben eine Order "macht es nicht". Genau das ist jetzt das Problem, gehst du zum TÜV in der Pfalz und der macht dir alles schön brav fertig und denkst du kannst es in Hessen zulassen - MÖP. Du gehst auf die Zulassung, die Zulassung sagt "eh moment mal, das muss geprüft werden", die wiederum schickt die Papiere nach Marburg, in Marburg sagen die "eh moment mal, das muss geprüft werden" und schicken dich zum TÜV. Der TÜV wiederum guggt dann dumm, wenn er Sachen sieht die er selbst nicht machen kann/darf/will (was auch immer). Das ist auch nichts neues, schau doch mal in deinen vielen Foren aus denen du dich nicht zurück gezogen hast und suche mal nach §21 Hessen und du wirst staunen. -
Schotten ist ja das erste Rennen, da wollte ich auf jeden Fall mal hin. Ist halt in Hessen
-
Zitat
Ja hab ich gelesen und bleibe dabei - weiter gehe ich auf den Punkt nicht ein
Natürlich gehst du nicht weiter darauf ein, weil dir nämlich die Argumentationen ausgehen um zu untermauern, dass du am Beitrag vorbei was geschrieben hast, den du aufgrund der Aussage von italoffm verfasst hast.ZitatNein, das ist Weltfremdes dummes gequatsche von dir. Es gibt Wege die Karre wieder zuzulassen, auch für Leute aus Hessen.
Ach ja? Wer redet denn immer was von Sachen, die er selbst noch nie ausprobiert hat? Was meinst du warum du im MS Forum regelmäßig abgewatscht wirst? Nein natürlich liegt es nicht an dir, sondern nur an all den anderen Idoten da draußen die dich nicht zu würdigen wissenIch habe auch schon so viele Fahrzeuge aufgebaut, umgebaut, getunet und gegen die Wand gefahren, dass ich ruhig schlafen kann wenn ich etwas darüber schreibe. Denn ich habe es nicht von einem dritten gehört, sondern kann aus ERFAHRUNG berichten.
Sicher ich will nicht ausschließen, dass ich auch mal über irgendwas spreche was ich irgendwann mal mir angelesen habe, es aber in der Praxis noch nicht probiert habe. Aber bei dir ist das ja chronisch, du erzählst regelmäßig Sachen die in der Praxis so einfach nicht stimmen. Wen du ehrlich bist, weißt du das auch selbst
Zitat§21 hab ich in Brandenburg und Sachsen schon einige durch.
Ach ja und Brandenburg ist jetzt auf ein mal Hessen? Was juckt mich jetzt ein anderes Bundesland, wenn es doch um Hessen ging?ZitatDoch du widersprichst dir, laut Sachlage (die wohl in Hessen vorliegt), musst du ja trotzdem deine Unterlagen nach Marburg schicken?!
Ich widerspreche mir immer noch nicht, du liest nur permanent an den Tatsachen geschickt vorbeiIch sagte, dass es aktuell in Hessen nicht möglich ist, Eintragungen an einem nicht angemeldeten Fahrzeug in Hessen vorzunehmen, bzw. die Eintragungen in einem anderen Bundesland vornehmen zu lassen und dann ohne Umweg direkt in Hessen zuzulassen. Es ist und das sagte ich auch, mit einem Trick möglich dies zu umgehen. Man lässt die Eintragung z.B. in der Pfalz vornehmen, das Fahrzeug wird dann auch in der Pfalz zugelassen und danach kann man es selbst nur einen Tag später auf sich selbst in Hessen umelden. Würde man aber in der Pfalz §21 machen, dann direkt zur Zulassung in Hessen wandern, dann würden die Papiere nach Gießen oder Kassel geschickt werden. Dort wird dann aber zu 99% eine Vorführung verlangt, die Eintragungen würden aber nicht angenommen werden von TÜVler vor Ort und entsprechend drehst du dich im Kreis und hast "gelitten".
Das ist die derzeitige Praxis, ob das irgendwo auf dem Papier richtig ist oder nicht spielt ja keine Rolle, ich kann es nicht anders durchsetzen. Es ist auch keine offizielle Sache, es ist jedoch gängige Praxis (von der du ja wie ich schon erwähnte keine Ahnung hast). Ich habe auch keine 50.000€ wie ein BMW Türke um vielleicht doch einen anderen "Weg" zu finden.
ZitatIst doch dünnpfiff. Deine Traktorenprüfer machen die vielleicht nicht mehr.
Genau der TÜV in Gießen, der TÜV in FFM, der TÜV in Hanau, der TÜV in Gelnhausen, der TÜV in Fulda oder der TÜV in Kassel sind alles TraktorenprüferIch erwähne es nur mal so am Rande, ein enges Familienmitglied arbeitet beim TÜV und hat selbst alle Möglichkeiten versucht um sein eigenes Fahrzeug hier in Hessen nach §21 abnehmen zu lassen.
Sag mir doch eine einzige Dienststelle die es macht, nur eine und BEWEISE es!!!
Zitat
Das es Prüfer übertrieben haben gab es überall. Weiterhin gibt es für den DMSB noch Sachverstände die auf jedenfall §21 können müssen, sonst gibts kein Motorsport mit Zulassung
Als ob man für einen DMSB Wagenpass zwangsläufig eine Straßenzulassung benötigt, aber du hast Recht das ist ein Problem. Deswegen kotzen hier viele die im Motorsport aktiv sind, denn die können mit ihrem Fahrzeug trotz nur wenigen Modifikationen nicht auf die Straße. Die müssen also für jeden Scheiß die Karre auf den Hänger schupsen, was natürlich je nach Rennserie durchaus stressig ist. Meinst du die Leute treiben den Aufwand und eiern mit ihren Karren auf dem Hänger in die Pfalz, weil sie zu blöd sind hier in Hessen den einzig richtigen Prüfer zu finden?ZitatNimm es mir nicht übel, aber du reagierst halt auch manchmal bissel Hobbitartig und könntest dich damit vielleicht auch bei den Prüfern auf die Blacklist gesetzt haben.
Genau und alle meine Kollegen aus dem MSC (unser Verein, bei dem es auch DMSB Austragungen auf der Vereinsstrecke gibt) alle auf der Blackliste stehen, weil derjenige der selbst beim TÜV arbeitet auf der Blackliste steht. Jaja ist klar.ZitatAber dieses Niveau ist Scheiße - wir beide kennen uns ja persönlich und ich denke man kann Sätze auch mit dickem Hals ordentlich formulieren
Naja du feuerst ja auch ganz schön, ab und wann brauchst du einfach auch mal die harte HandDu redest dich echt ab und wann um Kopf und Kragen, statt einfach mal einen Beitrag einen Beitrag sein zu lassen. Sicher ich haue auch gerne meinen Senf irgendwo rein, jeder sieht es auch seiner Perspektive. Aber sorry, ich hab bisher noch nicht von anderen ständig auf den Kopf bekommen dass ich mist rede
Gut vielleicht bin ich auch so einschüchternd, dass sie das sich bei mir nicht trauen? ka
Davon mal abgesehen, du kannst das doch locker weg stecken *G*
-
Sorry Acki aber was hat dein "möglicher" Weg etwas hier mit zu tun? Nichts, hier ging es von Anfang an um ein abgemeldetes Fahrzeug.
Ich rede wie ich will, auch bei mir hat der Schmusekurs irgendwann ein Ende ;). Mir geht es nämlich auf die Nüsse, dass du immer wieder deinen Senf zu Beiträgen gibst, obwohl andere bereits entweder das gleiche gesagt haben, oder obwohl es überhaupt nicht zum Thema passt. Ganz nach dem Motto, Hauptsache einen Beitrag hin gefeuert. Sorry aber so kommt es mir vor. Der Kritik musst du dich stelle, egal ob wir hier in einer Kneipe sind der nicht
Ich widerspreche mir überhaupt nicht selbst, zum einen gab es mal eine Zeit da war es auch in Hessen kein Problem, zum anderen sagte ich ja wie ich es mache, nämlich eben nicht in Hessen.
Frag dich mal warum es in Hessen kein TÜV Prüfer mehr macht, eben genau wegen den so vielen getunten Karren
Und nicht alles bedeutet eine Abnahme nach §21, heute gibt es ja teilweise totalen Schwachsinn mit E Prüfzeichen, wo man sich fragt wie das überhaupt zu bekommen war.
Fakt ist, in Hessen lief einige Jahre vieles schief. Es wurden Karren abgenommen, die selbst mit viel Augenzwinkern hätten niemals im Straßenverkehr fahren dürfen. Da wurde mit Schmiergeld und allem möglichen das ganze so weit überspannt, bis irgendwann der TÜV von sich aus einen Riegel davor geschoben hat. Die Anweisung lautet in Hessen keine Abnahmen nach §21 mehr zu machen, da in Hessen nun mal nur der TÜV dies überhaupt machen dürfte hat man Pech. So ist das mit dem Föderalismus, da ist nicht alles so wie in anderen Bundesländern.
Wenn du mal versucht hat ein Auto mit papieren was noch nie zugelassen wurde seit neuen Eintragungen in Hessen zuzulassen, oder du versuchst mal irgendwas in Hessen nach §21 eintragen zu lassen, dann würdest du wissen von was du redest.
Ich kann dir gerne 10 Beispiele aus den letzten 6 Jahren nennen, wenn du immer noch der Meinung bist es besser zu wissen als andere die tatsächlich mal mit einem real existierenden Fahrzeug zum TÜV fahren
Versteh es einfach, es bringt mich auf die Palme wenn ich selbst viel Arbeit in etwas investiere um dann die Antwort zu erhalten, andere aber einfach was erzählen ohne selbst mal die Erfahrung gemacht zu haben. Ich sag ja - Theorie und Praxis. Damit hattest du ja schon immer deine Probleme
-
Acki lesen, hier geht es um das was im Beitrag geschrieben wurde und nicht um irgendwelche Theorien
Zudem es vollkommen egal ist ob das Fahrzeug zugelassen ist oder nicht, in Hessen macht dir kein TÜV Prüfer eine Eintragung nach §21 und das seit einiger Zeit. Schön dass du irgendwelche Leute kennst die irgendwas mal irgendwann eingetragen haben, aus praktischer Erfahrung weiß ich genau wovon ich rede. Ich habe schon genug voll abnahmen und §21 Eintragungen etc. hinter mir. Also erzähle hier bitte keinen Schmarren, von dem du nicht mal praktische Erfahrung hast. Das nervt tierisch!!!
Immer dieses "ich kenne blablabla" oder "ich hab gehört blublublbu", lerne es endlich mal, das Interessiert hier keine SAU, das was interessiert ist praktisches Wissen!!! Fahre selbst zum TÜV hier in Hessen, wenn du neumalkluger der Meinung bist es ist alles kein Problem dann mach es einfach und laber nicht. Wenn du was hast nach §21 eintragen lassen, dann kannst du mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
Ansonsten gilt auch für dich
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Da merkt man mal wieder, dass du zwischen Theorie und Praxis nie unterscheidest. Hast du hier in Hessen schon mal versucht Eintragungen nach §21 StVZO zu machen? Natürlich nicht oder?
Und wenn du ein nicht zugelassenes Auto hast, dann etwas in sagen wir mal Rheinland-Pfalz nach StVZO eintragen lässt, dann direkt das Auto hier in Hessen zulassen möchtest - GEHT NICHT. Bzw. wird es passieren, dass die Papiere zuerst zur Prüfung an den TüV Hessen geschickt werden (in dem Fall Kassel), dann wird dieser wiederum mit 99% Wahrscheinlichkeit eine Vorführung beim TüV in Hessen anfordern. Dann wirst du zum TüV fahren, dieser wiederum wird vermutlich sagen "Sorry, aber wir können Eintragungen nach §21 StVZO nicht abnehmen" und dich nach Hause schicken. Die Realität ist derzeit in Hessen so, auch wenn auf dem Papier alles gegen dieses gehampel spricht.
-
Der alte "Trick" mit in anderem Bundesland eintragen lassen geht weiterhin, nur muss man es dann halt auch da zumindest für min. einen Tag zugelassen haben. Wenn man jemanden kennt, der in einem der "freundlichen" Bundesländer wohnt alles kein Problem.
Aber vermutlich hättest du bei der Kiste sowieso erst mal paar Jahre zu tun gehabt, wenn du schon so wenig Zeit hast ihn zu holen, dann wird das Projekt sowieso eine ewige Orgie werden. Das Ding stand schon lange genug an der frischen Luft, vielleicht wurde die Kiste ja auch nur noch vom Breitbau zusammen gehalten
-
Geil ist der breit.
-
Es gibt eine Eco Box, die hast du nicht.
-
Ja ne so meinte ich das nicht, sie ist nicht so abschließend geklebt wie bei typisch rein geklebten Scheiben. Daher die Passung ist nicht dafür ausgelegt, dass du da keinen Gummi hast. Oder irre ich mich da und ich hab andere MK1 Heckklappen liegen als ihr?
-
Da es keine geklebte Scheibe ist, wird das nicht so einfach sein und auch scheiße ausschauen. Die Scheibe ist ja viel kleiner als der Rahmen.
-
Falsch der blaue Tempfühler ist für das Steuergerät, der Fühler für den Tacho hat exakt einen Anschluss. Es gibt da jedoch wie Chris schon sagte zwei ausführungen, einer der nur schaltet (also Kontrolleuchte geht einfach an) oder einen Widerstandsensor. Beide haben aber nur einen Anschluss.
-
Zumindest die äußeren Radläufe bekommst du du noch ganz normal im Zubehör.
-
Bei mir geht vor April auch nichts, selbst da mache ich es abhängig wie die Prognose ausschaut. Ich mach keinen Aufriss und hole es aus dem Winterlager, wenn ich dann sowieso nur ein Tag fahren kann. Wenn dann muss es schon deutlich nach Frühling aussehen
Aber FFM bin ich dabei, zum einen bin ich sowieso oft in der Ecke und selbst wenn nicht bin ich in 45 min. da.
-
Und wegen dem bisl willste den Kopf runter rupfen? Selbst wenn er da schwitzt, solange du kein Kühlwasser verlierst, oder Öl in Kühlwasser hast würde ich da noch nicht sofort was machen.
-
Könnte auch sein, dass die Mechanik an sich zu schwergängig ist. Wenn er es auf der Beifahrerseite nicht schafft die Verriegelung zu öffnen, muss es ja nicht zwingend am Motor selbst sondern kann auch am Schloss oder Gestänge liegen. So oder so, aufmachen wirst du es müssen.
-
Alles gute zum Geburtstag, auf noch viele Schrauberjahre.
-
Alles gute zum Geburtstag