Es ist immer schwer, anhand solcher Symptomatiken einfach eine eingegrenzte Ursache zu benennen. Die Monojetronic hat wenig Probleme, aber wenn sie was hat, ist die Diagnose nicht immer einfach. Ich hatte aber schon defekte an der Einspritzeinheit, wie z.B. Undichtigkeit der Düseneinheit, defekter Druckregler oder eben auch defektes DK-Poti. Letzteres lässt sich quasi nicht reparieren, außer man kommt an ein neues Poti dran und kann es korrekt einbauen (kalibrieren ist nicht über das Steuergerät möglich). Benzinpumpe kann auch Alters schwach sein, so dass die Düse nur noch sabbert. Einfacher defekt wäre ggf. noch Kühlmitteltemperatursensor, es gab auch schon Korrosion am Stecker des Steuergeräts im Beifahrerfußraum.
Zündung gibt es nicht viel was kaputt gehen kann, aber nicht selten ist das Transistorzündmodul die Ursache für einen Ausfall. Da fällt aber die Zündung meist komplett aus wenn das Modul warm wird. Verteilerkappe und Finger sind natürlich auch zu überprüfen, also checken und ggf. einfach mal tauschen. Unterdruckdose ist sehr oft defekt, verursacht aber nicht so starke Probleme. Er kommt bei defekter Dose etwas schlechter aus dem Quark, aber dennoch sollte man so etwas zuerst prüfen.
Es ist generell erst mal wichtig zu schauen, ob die Zündung aussetzt oder es eher an der Kraftstoffversorgung liegt.