Beiträge von rAcHe kLoS

    Zahnriemen-Kit (Spannrolle, Riemen) bekommst du du du du ganz normal im Zubehör, der Keilriemen ist auch nichts ungewöhnliches und bekommt man genauso im Zubehör. Die Wasserpumpe gibt es bei Fiat, oder auch im Zubehör. Im Zubehör gibt es nur die Pumpe ohne Gehäuse, aber das muss man auch nur selten tauschen. Thermostat gibt es bei Fiat oder im Zubehör.

    Fahrzeugschein und ab in Zubehör, oder eben im Internet auf den vielen diversen Teilehändlerseiten (kfzteile24 etc.).

    Ich sag dir aber gleich eins, die Wasserpumpe zu wechseln ist nicht mal eben so gemacht. Die Pumpe am Gehäuse los zu schrauben geht, man kommt nur mit dem Riemenrad nicht am Längsträger vorbei.

    Naja das stimmt nicht so nicht ganz, zum einen gibt es Fahrzeuge mit elektronischer Handbremse, zum anderen geht es darum dass sich die Feststellbremse nicht einfach lösen darf. Wobei natürlich auch ein Handbremsseil reißen könnte, hab ich aber selbst noch nie zu Gesicht bekommen. Eine Hydraulik kann undicht werden, schleichend bemerkt man das ja nicht sofort.

    Eine elektrische Handbremse, welche z.B. nur die Betätigung auslösen, jedoch nicht für das halten der Bremskraft notwendig sind könnte ggf. auch ein TÜV machen. Problem ist eher ein Gutachten, oder einen Prüfer zu finden der das mit Sondereintragung tatsächlich macht.

    In meiner Firma sind zwei verschiedene Systeme für die Automobilbauer entwickelt worden, ein System was einfach nur den Zug nach hinten ersetzt aber weiterhin zwei Züge zu den Bremssätteln hat und ein System welches direkt Motoren an den Bremssätteln benutzt. Beides wird über eine Spindel verstellt, wäre auch schön bescheuert wenn ohne Strom die Bremse aufgehen würde :D

    Du meinst du hast das Gefühl dass er hinten nach lenkt? Generell muss man schon mit den Reifen aufpassen, hinten neue Reifen und vorne alte und schon kann es ein lustiges fahren sein. Ich mach hinten generell mehr Druck drauf, das erhöht zwar die Gefahr dass die Büchse mit dem Arsch weg geht, aber wenn man bei schnellen Lenkmanövern schaukelt macht es auch keinen Spaß. Das Fahrwerk macht da viel aus, hinten etwas straffer und es wird deutlich besser. Ich hab zudem mit PU gute Erfahrung, gerade bei der HA merkt man es deutlich wenn diese etwas weniger schwingt.

    Der Phormula KS-4 Analyzer ist aber wirklich nicht vergleichbar mit den günstigen Geräten, die Filter sind viel genauer, die Verstärkerschaltung hat eine hohe Auflösung und entsprechend hört man damit einfach einiges genauer. Schöne ist auch die Kanaltrennung bei mehr als einem Sensor, wer also auch mal einen V oder Boxer abstimmen muss hat mit dem Gerät schon einige Vorteile. Ich denke mal für den 0815 Fahrer, der nur ein mal ein Auto abstimmt, ist die Investition aber sicher zu viel. Wer aber oft was am Setup ändert und ggf. seine Dienste auch für andere anbietet, der hat das Geld schnell wieder raus.

    Also ich würde mal Interesse an so einem Teil kundtun. Ich hab schon mal bei einem bekannten der auch eine Rolle hat mit dem Ding gearbeitet, hab auch den Vergleich zu anderen Lösungen und kann nur sagen dass das Genial ist.

    Die Ventile sind garantiert krumm wenn du versucht hattest ihn zu starten obwohl der Zahnriemen geflogen war, warum auch immer man nicht vorher prüft ob genug Öl im Motor ist, wird das nicht der eigentliche Grund sein. Aber event. ist auch der ganze Motor runter geritten ;)

    Da hab ich meist Schubabschaltung, also merkt man da auch nix ;)

    @Holger, hab dich lange warten lassen, aber jedes mal war was anderes. Sieht teilweise etwas Krank aus, weil die Zündung hinten relativ flach verläuft, aber da merkt man einfach dass da mehr nix bringt.

    Ob E85 auf dem Papier vielleicht bis Lamda 1,4 geht was weiß ich, man muss dem Motor aber auch irgendwie Energie geben damit er den Zylinder überhaupt noch bewegt. Zudem irgendwann auch die Verteilung zu mager wird, daher das Gemisch auch nicht mehr richtig verbrennt und noch weniger Energie frei wird. Das hängt einfach mit allem möglichen zusammen, meine Erfahrung mit dem 1.3er ist, dass es einfach ab 1,15 anfängt bei bestimmten Lastzuständen zu ruckeln.

    Leute bleibt doch mal beim Thema, er sagt doch dass er nur 1.1 Bar fahren will, er aber mit dem Novitec es nicht sauber eingestellt bekommt. Er hätte sicher nicht gefragt, wenn er wüsste dass 1.5 Bar ggf. etwas derbe sind.

    Also wie ich dir gestern bereits in WhatsApp geschrieben habe, hab ich mit dem Novitec auch nie den Ladedruck exakt einstellen können. Gerade wenn man ans Limit vom Lader geht, wird es dann sehr ungenau. Daher wenn man auf 1.1 Bar einstellt, hat man teilweise dann deutlich mehr. Das kann mit an der unterschiedlichen Kühlung der Ladeluft liegen, bei 100 km/h LD auf 1 Bar eingestellt muss dann nicht bei 160 km/h passen. Auch ist das Novitec Dampfrad einfach stumpf, es ist ein ganz normaler Drehschieber. Das Volumen der Luft ändert sich aber, lange Schlauchverbindungen verschärfen das Problem auch noch.