Zündschloss event. defekt, oder Steckverbindungen falsch.
Beiträge von rAcHe kLoS
-
-
Ich verstehe den Vergleich nicht, auch nicht den Bezug auf den Beitrag hier?!
-
Der 1.3er Motor ist ja auch nicht schlecht, sowieso sind die paar cm³ die der Racing mehr hat auch kaum der Rede wert. Generell fand ich sowieso immer, dass der 1.3er einfach etwas Dreh freudiger ist.
-
Hier im Forum gab es mal eine Sammelbestellung für 3 Stoff Pleuellager.
-
Jep und die Kurbelwelle und die Pleuel sind zudem auch noch leichter.
-
Du kannst ja nur die Umlenkung ändern, also Hebel kürzen oder nach unten länger. Suchfunktion hätte übrigens geholfen, der erste Treffer: Schaltwegverkürzung
-
Von originaler ZV? Das ist kein einfaches Relais, da sitzt eine richtige Steuerung. Zusätzlich gab es noch die Empfangseinheit für IR-FB. Wenn ich mich noch richtig erinnere, ist der Kram auch nicht am Sicherungskasten, sondern auf einem Zusatzhalter rechts oberhalb der Lenksäule.
-
Was willst du denn genau wissen?
-
Der Kopf hat sowieso keine Löcher für Düsen, die Löcher sind nämlich in den Saugrohren.
-
Der Tank wird da nicht ohne Grund undicht, die Falz ist garantiert angerostet. Ich würde da wegen den paar Euros auch keine Experimente eingehen. Bis du die Falz gescheit aufgekloppt hast, kannst du auch den Tank tauschen. Ich würde sowieso überlegen, ob du dann nicht gleich auf Intank-Pumpe umrüstest. Daher Tank vom Uno 70 SPI, die Pumpe tauschen und freuen, dass du nicht schon ab 1/4 Tank kein Gas mehr geben kannst.
-
http://www.teiledirekt.de/product_info.p…/1578499/cPath/
Das wäre das Kit von NK, die Führungsbolzen hab ich kürzlich noch im normalen KFZ-Handel bekommen.
-
Auf jeden Fall die Führungsstifte mal tauschen, gibt aber auch Sättel da ist die Führung einfach fertig. Ausbohren, Buchse einsetzen oder neue Sättel. Fett hilft da zwar eine Zeit lang, aber wenn es zu viel Spiel hat bringt das auch nix. Das Fett drückt es dann einfach über die Manschetten raus, oder du bekommst du den Stift erst gar nicht mehr rein.
-
Er kann zwar die Ladeluftschnecke umdrehen, aber dann muss er auch die Verrohrung komplett ändern. Zudem der Hals vom 1.3t Lader nicht lang ist, daher man muss das ganze Verlängern damit man überhaupt bis unter das Getriebe kommt.
-
Ist halt echt schwer, ein vernünftiges Auto für den Umbau zu finden. Viele sind ja mehr oder weniger von der Pest befallen, schweißen kann man aber auch den

-
Naja das kommt immer drauf wie lange man braucht, eine überholte Bosch Lima mit Garantie kostet 120€. Wenn ich jetzt C3 Lager kaufe, Regler, Endstörkondensator und Schleifring dann kostet das aber auch schon 70€. Plus Kleinmaterial für die Löterei, ggf. neuer Kleber für die Drähte, Schrumpfschlauch und die Arbeit, da kann man sich auch fast eine überholte holen. Muss man halt wissen, ich hab es probiert und die Lima hat nicht gehalten. Ich weiß was ich hätte besser machen müssen, wobei ich schon einige Limas gemacht habe die alle gehalten haben
Aber egal, ich hatte jetzt keine Zeit und Lust wieder rum zu machen. -
Eher nicht, bzw. wenn tausche ich komplett den Rotator. Der Draht ist direkt unten in der Wicklung abgerissen, ich könnte den natürlich raus popeln und ein Stück abwickeln und wieder anlöten. Aber da kommst du kaum dran, zudem die Spule ja vergossen ist.
Ich hab jetzt gestern Abend eine andere Lima eingebaut, die Kiste läuft also wieder

-
So am Wochenende hab ich die Lichtmaschine ausgebaut, mit eingebautem Krümmer doch etwas schwerer, aber geht doch relativ einfach. Mit abgebauter Brücke geht es schnell, bisher hab ich das immer nach unten gemacht indem ich den Lagerbock der Antriebswelle gelöst habe.
Wie ich schon vermutet hatte, musste es an der Wicklung des Rotors oder am Regler liegen. Es ist die Wicklung des Rotors, es hat sich die Verklebung des Drahtes hoch zum Schleifring verabschiedet. Durch die Fliehkräfte hat es den Draht nach außen gebogen, irgendwann kam er an die Statorwicklung und damit war es das dann für die Lima. Zum Glück ist das nicht schon auf der langen Strecke nach Regensburg passiert

Also was lerne ich wieder daraus, beim überholen der Lima das nächste mal die Klebung prüfen und noch besser als zusätzliche Sicherung ein Gewebeband drum herum wickeln

unodererste Bilder von letztem Jahr hab ich in der Galerie, optisch hat sich ja bis auf die Reparaturen nicht wirklich was geändert.
-
Die Teile kosten 7€ im Zubehör, man bekommt auch für die HA für den Uno von ATE komplette Sätze (Trommeln, Klötze und Zylinder) für einen schmalen Taler.
-
Ganz ehrlich, die Dinger kosten nichts. Irgendwann werden die Teile undicht, da man das in der Trommel nicht sofort sieht, sabbert es dir halt hinten alles voll.
-
Immer noch hässlich
