Naja ob durch E10 CO² eingespart wird wage ich stark zu bezweifeln, dafür ist der Anteil zu gering um das über eine größere Menge zu amortisieren. Bio Ethanol der durch Vergärung von Zucker gewonnen wird ist problematisch, da große Mengen an entsprechenden Pflanzen angebaut werden müssen. Da in der Landwirtschaft keine Sklaven auf den Feldern arbeiten, sondern meistens größere Maschinen zum Einsatz kommen die eben auch mit Brennstoffen betrieben werden müssen, ist das nicht ganz so CO² Neutral wie man denkt.
Letztendlich ist das aber wurscht, wer hier mit Umweltaspekten kommt sollte besser Fahrrad fahren. Nahrungsmittel gibt es genug, die Verteilung ist nur ein Problem. Ob ich jetzt Felder bestelle, oder ganze Landschaften um wühle im Kraftstoff zu gewinnen ist relativ egal. Fakt ist dass in den letzten 5 Jahren Öl immer mehr durch alternative Quellen gewonnen wird, welche einen immer schlechter werdenden EROI (Energy return on investment) haben.
Höhere Oktan hast du bei E10 nicht, zum anderen bringt das bei unseren alten Autos so ohne weiteres überhaupt nichts. Verdichtung zu gering, keine Anpassung das Zündzeitpunktes.
Öl wird immer schwieriger zu fördern, es wird bei der Förderung immer mehr Energie benötigt. Auf der anderen Seite steigt der Verbrauch, daher ist es Schwachfug Auto fahren zu wollen, aber wegen E10 zu heulen.
Beim Energiegehalt gibt es zwischen E5 und E10 gerade mal 1-2% Unterschied, ob man das wirklich im Verbrauch merkt wage ich zu bezweifeln.