Beiträge von rAcHe kLoS

    Das mag sein, ist aber nicht so einfach zu vergleichen. Bei neueren Autos sitzt ein Crashschalter dazwischen teilweise sogar mit Überlastschutz, mit alten Autos die aus heutiger Sicht nicht mal einen Stern im NCAP Crashtest bekommen würden wollen wir jetzt hoffentlich auch nicht vergleichen :D Beim T3 war der Akku sogar direkt unterm Sitz, allerdings auch da recht gut geschützt. Ich sag es mal anders, gut abgesichert kann ganz bestimmt nicht falsch sein. Dein Uno ist ja auch schön geworden, wem ein solches Gefährt wegen der Elektronik abbrennt der beißt sich vermutlich mehrere Jahre in den Arsch.

    Naja messe das Loch halt mit dem Messchieber nach, ansonsten halt reparieren. Gibt auch Helicoils für diese Gewindegröße, blöde ist beim normalen Helicoil ist aber dass der Steg raus gebrochen werden muss. Der sollte natürlich möglichst nicht in den Motor fallen ;)

    @SimonSchuetz Zwei Akkus sind immer Problematisch, wenn man es Stumpf macht kann man es eigentlich nur mit normalen Blei-Säure-Akkus machen. Da gleicht sich die Zellspannung an, wenn eine bereits voll vergast die etwas und das war es (bei geschlossenen in die Expansionskammer). Bei anderen Typen müsste man schon mit Balancer arbeiten, die dann die Ladespannung verteilen.

    @Benbert Würde ich halt trotzdem machen, der Kabelweg ist schon relativ lang. Wenn es doch mal einen kurzen vorne gibt, glüht das Kabel selbst bei 25mm² ;) Gerade um dein Auto wäre es wirklich schade.

    Auch die teueren Gel-Akkus sind Bleiakkumulatoren. Was anderes macht auch keinen Sinn, denn für alle anderen Typen braucht man ganz andere Ladeelektroniken. Alle Wartungsfreie Akkus sind geschlossen haben aber ein Überdruckventil, alternativ gibt es fürs Auto Blei-Gel-Akkus und Blei-Vlies-Akkus. Generell kann man also sagen, alle neuen Akkus sind geschlossen. Die Ausgasung beim Laden von normalen Säure-Akkus wird in eine Kammer innerhalb das Akkus geleitet, von da wird es wieder in die Zelle zurück geleitet. Man muss also nichts nachfüllen, wenn doch zu viel fehlt ist der Akku eh Schrott. Explodieren können aber alle, von daher in der Fahrgastzelle würde ich keine verbauen.

    Ich mach den Motor nicht runter, ganz im Gegenteil. Aber man muss auch realistisch bleiben, bzw. wenn man das ist, weiß man auch was der Motor kann und was nicht. Den meisten ist es doch bei dem Motor wichtig dass er läuft, nicht dass aus ihm 200 PS kommen. Von daher sollte man das machen was nötig ist, aber auch nicht bei jedem kleinen event. sogar normalen Geräusch an die Decke gehen. Schauen was es ist kann man ja, aber man muss auch nicht alle 5 Wochen den Kopf revidieren ;) Die Motoren können einiges ab, kenne sogar einen der fährt seit 3 Jahren mit zu wenig Öldruck herum (im Standgas sackt der auf 200 mbar ab). Er hat noch zwei Motoren, sagt immer der verreckt eh bald dann tausche ich den halt, ist bisher noch nicht passiert.

    Wenn es um die Laufleistung geht, ein Fire läuft meist deutlich länger als ein Turbo ohne dass daran was gemacht werden muss.

    Übertreibe es doch nicht mit dem Motor, fahre den so lange er hält. Deine Leidenschaft in allen ehren, aber der Kindermotor klappert und läuft trotzdem noch ewig. Hab einen da macht der Ventiltrieb schon seit ich den Motor habe Geräusche, mittlerweile hat er noch mal 80000 km mehr drauf. Bis auf eine defekte Kopfdichtung und siffende Ölpumpe läuft er, wenn er verreckt ist das auch nicht der totale Schaden. Gibt zum einen genug alternativen, zum anderen lohnt es sich auch nicht in den Motor viel Geld zu stecken. Es sei denn man will einen richtig heißen Fire, aber wenn es nur ums fahren geht ist das doch wirklich unnötig. Wenn das Ding verreckt, hänge dir einen anderen rein und fertig.

    Es sind zwei Dichtungen, diese beiden Dichtungen sind zugleich Krümmer und Ansaugrohrdichtung. Dann gibt es noch mal zwei Dichtungen direkt auf den Saugrohren, wo die Ansaugbrücke fest geschraubt wird.