Bei den Ringen hat nur der Kompressionsring eine Einbaurichtung, sieht man auch an der Form das Rings.
Beiträge von rAcHe kLoS
-
-
Naja man sollte schon aufpassen, was man über Kollegen schreibt, oder wie man die Leute nennt. Z.B. ist "Heini" keine adäquate Bezeichnung für einen Arbeitskollegen, auch solche Aussagen die Leute wären nicht mit dem Herzen bei der Arbeit kann durchaus missverstanden werden.
Ich beglückwünsche dich für zu dem festen Job, ich hoffe dass du diesen länger hast. Merke dir nur eins, im Internet sollte man immer aufpassen was man schreibt.
-
Du kannst ja eigentlich nicht viel falsch machen, die Wasserleitung am Block zum Lader und vom Lader zum Ausgleichsbehälter. Wenn der Behälter nicht dicht ist, dann wirst du aber immer oben Nass haben und das Wasser was aus dem Lader kommt ist schon relativ heiß und kocht sofort. Die Behälter sind ja gerne mal gerissen, hab schon genug mit Haarrissen gehabt.
Die großen Schläuche kannst du nicht wirklich vertauschen, höchstens den kleinen der zum Bypass (Thermostat) geht (könnte man theoretisch mit Lader vertauschen).
-
Naja event. sagt noch ein Racing Spezialist was da zu, ich kenne nur den 1.3er richtig gut.
-
Ka. was das für ein Rohr ist, ich wüsste nicht dass da beim Racing sowas da hin gehört.
Solltest du natürlich einen Messtab rein machen, den Motoraum saut es schnell ein ohne Messstab
-
Die Bilder vom Lader sind leider so unscharf und klein, da kann ich kaum was erkennen. Ist das ein Schlauch? Geht der vielleicht auf die Verbindung das Schlauchs event. auf den Schlauch der Druckdose?
Auf dem Bild wo man den Kopf und Zündverteiler sieht, was soll man da abgesehen vom Loch wo der Ölmesstab rein gehört erkennen?
-
Auch wenn ich oft in der Versuchung bin, ich kaufe nur was ich brauche, weil ich weiß dass es selten wird und Fair sein möchte. Davon abgesehen bin ich kein Händler, ich lege mir nur Teile hin wo ich weiß dass ich die garantiert brauchen werde (z.b. Lader, Köpfe und so nen Zeug).
-
Ohne Drehzahlsignal wird auch nicht eingespritzt.
-
Also ich hätte da Interesse.
-
Ob es mit einem ohne Kat LMM an einem Kat Steuergerät überhaupt was bringt, weiß ich nicht, aber ich weiß dass der ohne Kat LMM eine etwas andere Spannungskurve zur Klappenstellung hat. Der Bereich ist insgesamt etwas größer, wenn ich mich nicht irre dürfe der Motor sogar magerer laufen mit einem ohne Kat LMM am Kat Steuergerät.
-
Die Delle bekommt man schon sauber raus, aber mit dem Lack kannst du vergessen. Bei so einer großen ebenen Fläche wie der Haube, wirst du das immer sehen, auch wenn man wirklich gut rein lackiert. Ich verstehe aber den Stress nicht, ein günstiger Lackierer macht doch so ne olle Motorhaube für 150€.
-
Wenn der Turbo ein Drosselklappenpoti hätte, wäre es ja wirklich schön, hat er aber nicht
Ist ein primitiver Schalter der nur zwei Stellungen kennt, der hat aber die Hauptaufgabe die Schubabschaltung zu realisieren. Merkt man auch schnell ob es geht, wenn man mal bergab fährt. Geht der Schalter nicht, gibt es keinen Ruck beim Gas geben bzw. die Motorbremse wirkt auch weniger.
Das mit dem Ladedruck kann ich mir so erklären, dass du event. ein schlechtes Ventil oder es falsch eingebaut hast. Wenn darüber nämlich Falschluft gezogen wird, ist das Luft die nicht vom LMM erfasst wurde.
Mich schockte die AU noch nie, auch damals nicht mit originalem Steuergerät. Prüfer die solche alten Autos kennen, drehen auch mal schnell die Stellschraube so dass der Leerlauf zumindest bei der AU passt oder fummelt gar am Gerät rum, dass er da den Leerlauf anders anzeigt als wirklich ist
-
Kenne ich beim 1.3er, haben wohl viele und scheint nix ungewöhnliches zu sein. Wenn man das Standgas zu niedrig einstellt, hat man teilweise entweder mal 700 und 1100. Wenn der Motor richtig knalle heiß ist, gehts extrem nach oben, umgekehrt genau das gleiche Spiel.
Lösung gibt es keine, der 1.3er hat nun mal keine gescheite Leerlaufregelung. Ich hab seit meiner Frei programmierbaren aber einen Leerlauf, der ist exakt bei 850 fest genagelt
-
Ich wünsche dir alles gute zum Geburtstag
-
Dickere Leitung legen, meistens ist es irgendwo am Zigarettenanzünder abgezweigt
-
Klar bei 20 Jahre alten Dämpfern und Ferdern macht es keinen unterschied, ob ich an die 20 Jahre alten Querlenker mit ausgelutschten Gummis einen Stabi dran schraube.
-
Das Material ist nicht gerade 0815 0,1 mm Stahl, auch gute Fächer für 1000€ hab ich schon gerissen gesehen. Ist alles eine Frage der Abstimmung und dem Rest, was nutzt dir der geilste Fächer, wenn die Abgase durch das 50mm Kniestück und Keramikkat nicht weg können. Dann staut es sich auch, die EGT geht hoch und dann hält der beste Krümmer nicht. Gibt immer noch genug Leute, die kloppen sich einfach irgendwas auf den Uno, ohne zu wissen wie das Gemisch ist oder wie hoch die EGT. Dann lieber einen billigen Krümmer verheizt, als einen teuren
Aber generell muss man schon überlegen, warum der Krümmer so günstig ist. Ein guter Wig Schweißer braucht seine Zeit, damit die Nähe gescheit gezogen werden. Es ist oft nicht mal das Material, sondern einfach die Arbeit. Ein Flansch gescheit zu machen, dass dieser auch später Plan aufliegt huddelt man eben nicht mal eben so hin.
-
Das ist nicht richtig, die Jetronic kann aufgrund der Sprunglambda nur schwer auf Lambda 1 regeln, wenn die Düsen zu groß oder der Druck zu hoch ist. Die Eingangsgröße ist der LMM, selbst wenn da nun kleine Abweichungen sind schafft man schon keine AU. Es nutzt nichts, dass die Jetronic zwar bei zu fettem Gemisch permanent zurück regelt, sie regelt halt auch wieder auf ihr Kennfeld zurück.
Ob das Gemisch überhaupt zu fett ist, sollte man aber erst mal prüfen. 1.6 Liter saugen nun mal auch mehr Luft, entsprechend muss zwingend für eine
stöchiometrische Verbrennung auch mehr Kraftstoff in die Mühle kommen. Wichtig ist nur, dass der Kat auch noch genug Oberfläche hat, um die Mehrmenge an Abgasen zu verarbeiten. Schwierig wird es da eigentlich immer nur mit dem CO im Leerlauf, da arbeitet der Kat sowieso schon schlecht aufgrund der kalten Abgase. -
MK1 und MK2 ist identisch, 1.3 und 1.4 haben unterschiedliche Flansche.
-
Es gibt ja Leute die verkaufen mehr als ein Artikel in unterschiedlicher Zeit, muss ich zudem auch noch Coden