Es kommt immer darauf an, wer der Händler ist und wie man sich als Käufer verhält. Klar ist es, dass ich nicht in den Laden gehe und mir da Sachen erklären lasse, dann aber weil ich es schon vorher weiß dass es im Inet billiger ist dann im Inet statt vom Verkäufer der mich gut beraten hat kaufe.
Es ist aber einfach so, dass man gerade beim Uno einfach vieles nicht mehr im normalen Handel bekommt. Mit Autoverwertern braucht man seit der Abfuckprämie gar nicht mehr anfangen, denn diese haben fast nie was für Autos älter als 10 Jahre. Lohnt sich ja auch nicht, sich für Uno und Co. was hin zu legen, wenn man andere Teile in Massen ab verkaufen kann.
Bei PC Sachen sehe ich aber auch nicht ein, warum ich beim MM kaufen soll. Die Beratung ist zu 90% schlecht, da nur selten Verkäufer dort arbeiten die wirklich auch wissen was sie da verkaufen. Also warum soll ich in solchen Läden 30% mehr zahlen, wenn auch der Support nicht besser ist. Wenn ich etwas defektes hatte, wurde das meistens eingeschickt und ich musste warten.
Anderes Beispiel ist aber z.B. mein anders Hobby Modellflug, da kaufe ich nicht im Internet. Zum einen fehlt mir da die Beratung und das ausprobieren, zum anderen bekomme ich Ersatzteile fast immer in dem Laden bei uns im Ort.
Man muss einfach abwägen und einen gesunden Menschenverstand behalten, aber auch ich bin nicht das Sozialamt und nur weil es einfach paar Geschäfte gibt, die nicht mit der Zeit gegangen sind, muss ich mich nicht schuldig finden wenn ich wo anders kaufe.
Bei uns hat vor Jahren der Yamahahändler dicht gemacht, weil angeblich das Geschäft so schlecht lief. Fakt war aber auch, dass man auch mal hier und da bisl verarscht wurde, Reparaturen dauerten doppelt so lange wie vereinbart, Teile kamen Wochen später. Einige Händler brauchen sich nicht zu wundern, dass die Kunden dort kaufen wo der Preis am niedrigsten ist, wenn sie vom Händler keinerlei Mehrleistung bekommen.